

















Zoom
Politik
Wien
Endlich Begegnung von Angesicht zu Angesicht
Masken auf, Schule los: Die Masken sind auch im Bundesgymnasium Gallusstraße in Bregenz Alltag. Wobei, seit gestern dürfen die Schüler ihre Masken am Sitzplatz abnehmen. Ein Besuch.
Vorarlbergs Jugend sieht Zukunft positiv
Mädchen zieht es an die Universitäten, Buben zur Lehrausbildung. Umwelt- und Klimaschutz sind den Jungen ein Anliegen. Migration wird großteils positiv gesehen.
FPÖ fordert Ende der 3G-Regel
Jugendliche glauben an die Demokratie
Große Mehrheit der Jugendlichen demokratisch gesinnt, Probleme gibt es bei der Gewaltbereitschaft.
Wallner hofft auf baldige Öffnung
Ärzte für Impfung von Jugendlichen
Primarärzte der Kinder- und Jugendabteilungen sprechen sich für Immunisierung von 12- bis 15-Jährigen aus.
KSV1870: Niedrige Zahl an Pleiten ist trügerisch
Vielen Unternehmen könnte nach Auslaufen der Corona-Hilfs- und Fördermaßnahmen ein böses Erwachen drohen.
Fusonic setzt voll auf Bitcoin
Brände in Wohnobjekten um 20 Prozent gestiegen
Im Corona-Jahr musste die Feuerwehr öfters zu Einsätzen in Häusern und Wohnungen ausrücken. Beim überwiegenden Teil entstand aber nur geringer Schaden.
Österreich
VCÖ-Analyse: Vorarlberg mit bestem Öffi-Netz nach Wien
Gutes Zeugnis für öffentliches Verkehrsangebot. Mobilitätslandesrat Johannes Rauch will das Netz „konsequent ausbauen“.
80 Quadratmeter bunt bemalt – als sichtbares Zeichen der Toleranz
Regenbogen-Aktion am Gymnasiumplatz in Feldkirch. Politischer Disput über weitere Akzente geht weiter.
Zu weit links: Fahrerin haftet trotzdem nicht
Autofahrer haftet allein für Unfall: Er wich über Gehsteig aus und stieß dann doch im Gegenverkehr gegen Auto, dessen Lenkerin in Engstelle jenseits der Mitte anhielt.
Malbun (FL)
Kompakt
Unfall führt zu Cannabis-Plantage
Angeklagter leugnete trotz DNA am Tatort
Richter war aber von seiner Schuld überzeugt: Zehn Monate für Vorbestraften wegen Einbruchs.
Bär im Bezirk Landeck gesichtet
Vorarlberg
Ironische Annäherung an das Alter
Der Dornbirner Künstler Peter Wehinger bespielt derzeit die Galerie Villa Marxx in Lustenau mit seiner Ausstellung „Auf den Abgrund zu“.
Das Dirndl neu interpretiert
Autor Robert Schneider wird 60 Jahre alt
Mit „Schlafes Bruder“ hat er einen weltweiten Erfolg gelandet – heute feiert der Vorarlberger seinen 60. Geburstag.
Neuer Terminal nimmt Betrieb auf
Plank erhält letztes Ticket für Olympia
Eigentlich war die Teilnahme an den Olympischen Spielen für Bettina Plank bereits abgehakt. Nun erhielt die 29-Jährige einen Quotenplatz für das sportliche Großereignis in Tokio.
Grün-Weiße haben Blick nach vorne gerichtet
Austria Lustenau trat gestern bei einem Medientermin erstmals mit dem neuen Trainer Markus Mader auf.
Der Sommerfahrplan für den SCR Altach steht
Vier Testspiele sowie ein Trainingslager in der zweiten Woche stehen für die Rheindörfler auf dem Programm.
Drei Finalplätze bei European Youth Cup
Politiker- Unverantwortlichkeit?
musers Marie
Spät wurde Ronaldo doch noch zum Größten aller Zeiten
Der Portugiese ist nach zwei Toren beim 3:0 gegen Ungarn mit elf Treffern erfolgreichster EM-Torschütze.
Türkisches „Heimspiel“
Krisenstab zu Delta-Variante einberufen
Erwogen werden nach Sitzung von Krisenstab mehr Einreisekontrollen, ein höheres Impftempo und PCR statt Antigentests.
Bischof Schwarz verleiht dem Treffen Brisanz
Bei Sommertagung in Mariazell muss ein neuer Referatsbischof für Pastoral ernannt werden. Alois Schwarz kam seiner Ablöse zuvor.
Ausfälle in Werken
Werbe-Bann
Streit entschärft
Kultur
Das ändert sich ab Juli bei den Coronahilfen
Hilfsprogramme werden verlängert, jedoch angepasst. Ausfallsbonus wird mit Kurzarbeit kombiniert, Aus für Fixkostenzuschuss.
Erneuerbaren-Gesetz in der Zielgeraden
Beschluss in zwei Wochen möglich. E-Wirtschaft drängt auf Änderungen.
Wenn der Blutdruck der Väter nicht zählt!
Männer werden diskriminiert und sollten beginnen, Frauen die Opferrolle streitig zu machen?
Wirtschaft
Italiens Wunderkind als Herzensbrecher
Porträt. Mit 16 Jahren und 242 Tagen gab „Gigio“ Donnarumma sein Debüt im Tor des AC Milan. Was folgte, war eine italienische Romanze – mit abruptem Ende in diesem Sommer. Von Matthias Janisch
Finnische Meilensteine
Zur Person
Wenige Fälle in Österreich
Die Möglichkeit, Delta zurückzudrängen, besteht.
Scharf bewacht und gut geschützt
London kritisiert Minsk
Sport
Neues Gesetz
Ein „Killer“ und ein „Karrierist“
Heute ab 13 Uhr treffen sich US-Präsident Joe Biden und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin zum Gipfel der Großmächte in Genf. Es ist ein heikles Treffen. Ob es eine gemeinsame Erklärung geben wird, ist unklar.
Warum Biden und Putin nicht in Wien konferieren
Auch die Donaumetropole hatte sich erfolglos als Austragungsort angeboten.
Mehr als nur Freunde
Mit dem Kapitän in die Zukunft
Florian Silbereisen könnte zum neuen starken Mann von „Deutschland sucht den Superstar“ werden.
Endlich wieder daheim
Schluss mit der Filmerei
Neues Abkommen
Der Schiefe Turm von Pisa bleibt schief
Vor genau 20 Jahren wurde das Wahrzeichen vor dem Einsturz gerettet. Der Turm hatte sich in all den Jahren zu sehr geneigt. Von Julius Müller-Meiningen, Rom
Andere Symptome, selbe Lösung
Medizinern zufolge zeigt Delta einige Unterschiede zu den übrigen Virusvarianten.
Impfpflicht für die Neuen
Ordensspitäler: Vereinbarung für neues Personal.
Leserbriefe
Ansturm auf Einbürgerung?
Leute
Neos für Sonntagsöffnung
Zwist um neue Regeln für U-Ausschüsse
Islam-Landkarte
Mobilmachen gegen Korruption
Prominente Juristen und Ex-Politiker fordern in einem Volksbegehren Maßnahmen gegen Korruption und für eine starke Justiz.
Reform setzt an der Führungsspitze an
Klaudia Tanner verspricht das Ende der Kopflastigkeit beim Bundesheer.
Thema des Tages
„Auch Favoriten lassen manchmal Haare“
ÖFB-Präsident Leo Windtner spricht über die Zeit in der Blase, Ziele, Lehren und Freude.
Freispruch oder Sperre in der „Staatsaffäre“
Die UEFA hat ein Verfahren gegen Marko Arnautovic nach dessen Äußerungen und Gesten im Spiel gegen Nordmazedonien eingeleitet. Entscheidung heute.
Ihr Kampf in eigener Sache
Die legendäre CNN-Journalistin macht ihre Krebserkrankung öffentlich.
International
Die Siebenschläfer-Chroniken
Wer keine Wahl hat
Ein Begehren als Gegengift
Das Antikorruptions-Volksbegehren kommt zum richtigen Zeitpunkt. Ob das Gegengift wirkt, hängt auch davon ab, wie glaubhaft man als überparteiliche Reformkraft bleibt.
Flugzeuge, Käse und Poeten
Tribuene
Wenn Sekunden Leben retten können
Der Herzstillstand von Fußballer Christian Eriksen bei der Euro hat schockiert. Durch beherztes „Hingreifen“ können auch Laien und lebensbedrohliche Situationen entschärfen.
Täter wollte ins Gefängnis
29-Jähriger erstach Mann, um in Haft zu kommen.
Gebrochene Spiralen: 750 Frauen haben geklagt
Erster Prozess in Fürstenfeld auf September vertagt. Hersteller weist jede Schuld von sich.
IWF für CO2-Steuer
Polizist erhielt eine Haftstrafe
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.