Titel
Rückkehr in die Schulen. Der Großteil der rund 54.000 Vorarlberger Schülerinnen und Schüler war gestern erstmals wieder in den Klassen. Begonnen wurde mit einem Covid-Schnelltest, bevor es dann losging. Seiten 18/19 Klaus Hartinger
International
Die strikten Kontrollen an den Grenzen führen zu Sorgen in Bezug auf die Lieferketten.
Seit gestern sind die Schülerinnen und Schüler wieder in den Klassen zurück. Gestartet wurde mit Corona-Tests und Zeugnisvergabe.
An den Zufahrtsstraßen zu den großen Skigebieten wurden am Wochenende genaue Kontrollen durchgeführt.
Trotz regelmäßiger Testungen klappt der Grenzübertritt gut. Testtermine sind vor allem in den Städten immer noch knapp.
Österreich
Bianca Sellge, Inhaberin des Kostümverleihs Sellge in Hard, über den heuer ausgefallenen Fasching und die verheerenden Folgen der Corona-Situation für die Branche.
Sechs Mitarbeiter wurden nach Unstimmigkeiten beim Infektionsteam Vorarlberg in Dornbirn vom Dienst freigestellt. Maßnahme soll für Ruhe sorgen, heißt es vom Land.
Experten, die nicht aus der Event-Branche stammen, sprechen über ihre Disziplinen und deren Einfluss auf Veranstaltungen.
Anerkannte Forderungen von rund 70 Gläubigern liegen bei rund 1,2 Millionen Euro. Ausbezahlt werden nur 33.000 Euro.
Syrer schlug Ex-Freundin. Zuvor soll er an jenem Tag von Bosnier mit Bierflasche geschlagen worden sein. Er selbst wurde von selbigem Vorwurf freigesprochen.
Vorarlberg
Für Mittwoch anberaumte Verhandlung findet wegen Vertagungsantrag nun am 17. März statt.
Betrunkener Autofahrer kollidierte fast mit Motorradfahrer. Berufungsrichter hielten Ersturteil für korrekt.
Keine Veranstaltungen bis Ostern: Nicht nur die finanzielle Absicherung ist Thema, sondern auch die Ermöglichung neuer Projekte für die Pandemie-Zeit.
Land Vorarlberg bewilligte Fahrtkostenvergütung für Musikpädagogen in Höhe von knapp 235.000 Euro.
Die Vorarlbergerin Lisa-Maria Sonderegger hat eine Musicalproduktionsfirma gegründet. Premiere im Mai geplant.
Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung (OHV) Reitterer fort Ende der Abwärtsspirale und will Hotels mit Teststraßen zum „Teil der Lösung“ machen.
66-jährige Ökonomin ist auch die erste Afrikanerin, die die Welthandelsorganisation leitet.
Rafael Nadal steht zum 13. Mal im Viertelfinale der Australian Open – ohne Satzverlust.
Mit dem 4:3-Sieg vom Sonntag in Villach hat der DEC neuen Schwung geholt und die Tabellenführung behauptet.
Kultur
Wenn alle Streitereien vergessen sind: Meghan und Harry erwarten ihr zweites Kind, die Queen gratuliert.
Wirtschaft
Deutschland erlaubt nun Pendeln für berufliche Zwecke und Ausbildung.
Sport
Der aktuelle Lockdown wird verlängert, in zwei Wochen will die Regierung erneut beraten. Eine Öffnung von Gastro, Hotels und Kultur vor Ostern ist aber unrealistisch.
ÖVP-Chef Kurz spricht sich für Schaffung eines unabhängigen Bundesstaatsanwalts aus.
Adrian Pertl gibt heute seine WM-Premiere. In einem Bewerb, in dem er auch Chancen auf eine Medaille hat.
Marco Schwarz siegt in der Kombination und erobert damit die 100. WM-Goldene für Österreich. Die Basis legte er schon im Super-G.
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft findet sich – abermals – im Visier der ÖVP. Eine pragmatische Auseinandersetzung mit Für und Wider der Behörde ist kaum noch möglich.
Wegen Testverordnung: Sölden sperrt bereits zu.
Die Rechte der Kinder im Verfassungsrang: ein Schritt, den Österreich vor zehn Jahren wagte. Ein zahnloser Akt, kritisieren viele Experten heute. Denn dort, wo es dringend notwendig wäre, hat sich nichts verändert.
Muzaton nach „Stunt“ und Schieder verletzt.
INTERVIEW. Doppelweltmeister. Vincent Kriechmayr über die Freude im Inneren, den „Herrgott, der auf mich schaut“, und warum er sich nicht als Legende sieht. Von Michael Schuen
Leserbriefe
Leute
Um die Grünen im Koalitionsboot zu halten, springt die ÖVP über ihren Schatten und fordert einen Bundesstaatsanwalt – ein Punkt, der sich in keinem ÖVP-Programm fand.
Erstmals rückt eine Frau an die Spitze der Welthandelsorganisation.
Politik
ANALYSE. Albin Kurti gewinnt die Wahl im Kosovo furios. Wird er die hohen Erwartungen erfüllen können?
In Katalonien siegten die Separatisten, doch diesmal die gemäßigten.
Vincent Kriechmayr will keine Denkmäler in der Heimat – und gesteht ein, nach Gold zwei angestoßen zu haben.
Sondersitzung diskutiert über den Finanzminister.
Besteht zwischen dem Erdbeben in Kroatien im Dezember und den Erdstößen im Jänner in Österreich ein Zusammenhang? Ein Geodynamik-Experte klärt auf. Von Maria Schaunitzer
Nur sieben Republikaner haben beim Amtsenthebungsverfahren gegen Trump gestimmt. Der Ex-Präsident zeigt sich sichtlich beflügelt.
Thema des Tages
Eine halbe Milliarde Euro kosten jene Ex-Salzburger, die in der Champions League noch mit dabei sind. Mindestens ein halbes Dutzend spielt heute bei Leipzig – Liverpool.
Erstes Kombinations-Gold, als Erste Gold in fünf WMs in Serie – Siebenhofer Fünfte.
Tribuene