International
ANALYSE. Die USA und China ringen immer schärfer um die Vormacht auf dem Planeten. Dass Biden und Xi zumindest miteinander reden, ist ein Hoffnungsschimmer – der auch Europa zugutekommt. Von Nina Koren
Großes Echo gestern bei der Demo der steirischen Unis.
Thema des Tages
Heute wird auf der Erde bei der Bevölkerung erneut eine Milliardengrenze durchbrochen. Doch die Kurve flacht langsam ab.
Einen Tag vor Weihnachten bekommt Slowenien eine Staatschefin.
Tribuene
Die Regierung tut gut daran, das Verbotsgesetz nachzuschärfen und Relativierungen wie „Ungeimpft“-Judensterne zu verbieten. Es geht um den Grundkonsens der Republik.
Am vorletzten Verhandlungstag sagten die letzten Zeugen aus.
Österreich
Mit einer Reform des Verbotsgesetzes sollen Behörden NS-Devotionalien künftig auch ohne Verurteilung abnehmen können.
Wiener Zoll beschlagnahmte 169 Kartons mit gefälschter Ware.
„Kein Denkverbot bei Schiefergas-Fracking.“
Fallende Ölpreise, steigender Eurokurs: Die Zeichen stehen auf Entspannung. Spritpreise müssten deutlicher sinken, kritisiert ÖAMTC.
Wirtschaft
Bis endgültige Risikobewertung da ist, wird über Zulassungsverlängerung abgestimmt.
Frauen-Fußballteam empfängt die Slowakei.
Der Weißbriacher Max Franz zog sich im Abfahrtstraining in den USA schwere Beinverletzungen zu. Die Saison ist für den 33-Jährigen vorbei.
Der 16-jährige Paul Wanner steht vor der Entscheidung: Österreich oder Deutschland.
Sport
Nach dem Großen Preis von Brasilien hängt der Haussegen bei Red Bull Racing schief. Das „Traumpaar“ Verstappen und Perez scheint nach der missachteten Stallorder gespalten zu sein.
Cristiano Ronaldo zieht über United-Trainer ten Hag her.
Taylor Swift festigte bei den MTV Europe Music Awards ihre Stellung als Popstar Nr. 1.
Vom Einkommen abhängiger Teil der Geldstrafen wurde in Berufungsverhandlung herabgesetzt. Waffenhändlerin und ihr Partner verkauften drei nicht registrierte Waffen.
Barbesucher erlitt Nasenbeinbruch. Keine zu verbüßende Haftstrafe, weil Angeklagter doch noch geständig war.
Leute
Vorarlberg
Helmut Hojesky leitet Österreichs Delegation bei den Klimaverhandlungen in Ägypten.
Die Gesundheits-Landesräte einigten sich gestern, eine kostenlose HPV-Impfung bis zum 21. Lebensjahr umzusetzen.
In seiner Kindheit musste Luka Modric vor dem Krieg fliehen. Heute ist er einer der besten Mittelfeldspieler aller Zeiten. In Katar führt er die Kroaten durch das Turnier.
Geht das Abbaurecht der Gemeinde Altach auf Götzis über oder nicht? Die Bezirkshauptmannschaft erlässt dazu demnächst einen Bescheid.
Erste Gemeindekooperation zur durchgehenden
Betreuung von Kindern bis 14 Jahren.
Gasspeicher, über den auch Vorarlberg beliefert wurde, wird an die Pipeline „Penta West“ angeschlossen
Zum Welttag der Armen verurteilt Papst Franziskus am Sonntag die Gleichgültigkeit gegenüber armen Menschen.
Die Bundesliga hat sich am Sonntag in eine dreimonatige Pause verabschiedet. Aus Vorarlberger Sicht endete die Herbstrunde am Samstag mit dem Derby Austria gegen Altach mit einem Fußballfest. Ein Rückblick auf den Herbst und das Derby.
Zum 15-jährigen Geburtstag schenkt sich Peter Madsen im Spielboden
am Freitag einen Jazzabend mit unterschiedlichen Formationen.
Am Freitag thematisierten die Montforter Zwischentöne den Ausstieg aus der Gewaltspirale von Täter und Opfer der Ballade „Füße im Feuer“.
Im Februar 2021 wütete ein Großbrand beim Biomasse-Heizwerk in Lech. Preise bleiben bis mindestens Mitte 2023 unverändert.
Leserbriefe
Medical Center Rheintal in Lustenau will bis in eineinhalb Jahren eine ambulante Vollversorgung auf Wahlarzt-Basis anbieten. Nächster Schritt ist die Gründung einer Privatklinik.
Kultur
Wer in Höchst zukünftig den Posten des Gemeindeoberhaupts innehaben wird, wird erst am 27. November entschieden.
Ab nächstem Jahr sollen alle Studien, Gutachten und Umfragen des Landes samt Kosten für alle sichtbar werden.