Thema
In zehn Jahren werden aber 44 Prozent aller niedergelassenen Ärzte Pensionsantrittsalter erreicht haben.
Tribuene
Vermisste Alzheimer-Patientin hatte lange Reise hinter sich.
Bundeswettbewerbsbehörde durchleuchtet, ob der US-Gigant heimische Händler unfair behandelt.
Nach Protesten: Innenministerium schafft Übergangsfrist bis Juni für alle Bewerber aus dem alten Auswahlverfahren für die Polizeischule.
International
In den Bezirkhauptmannschaften Vorarlbergs sowie im Landhaus werden Sicherheitsschleusen installiert. Das Security-Personal stellt vorläufig der österreichische Wachdienst (ÖWD).
Postbeamter kam im Disziplinarverfahren mit Verwarnung davon, weil er wegen seines Alkoholkonsums nicht mehr arbeitsfähig sein soll.
Österreich
Lokal
Gütliche Einigung im Arbeitsprozess: Arbeitgeber bezahlt entlassenem Mitarbeiter 10.000 Euro.
Sozialdemokraten fordern Maßnahmenpaket, um Kinderbetreuungsangebot für berufstätige Eltern vor allem in den Ferien zu verbessern.
Unternehmen übernimmt neue Aufgaben im Bereich der Digitalisierung und des Vorarlberger Markenprozesses.
Marcel Hirscher kämpft vor dem heutigen WM-Riesentorlauf gegen die Krankheit.
Sein Trainer Michael Pircher ist trotzdem
optimistisch – wenn die Piste passt.
Heute schließt in der EBEL das Transferfenster. Dornbirns Suche nach einem neuen Torhüter läuft auf Hochtouren.
In ihrem zweiten Spiel der Bonusrunde treffen die Bregenzer heute auf das Überraschungsteam aus Graz. Der Verlierer rutscht auf den letzten Tabellenplatz ab.
Der EHC Lustenau sorgt gegen den HC Fassa erst im Schlussdrittel (3:0) für klare Verhältnisse. Die Bregenzerwälder gewinnen in Mailand mit 4:2.
Das Hoch „Dorit“ beschert uns in den kommenden Tagen milde Temperaturen und viel Sonne. Ein erneuter Wintereinbruch ist nicht in Sicht. Gute Zeiten für Sonnenanbeter, jedoch nicht für
Pollenallergiker.
Der Dornbirner Pfarrer Dominik Toplek findet, dass Zen-Meditation und christlicher Glaube sich nicht widersprechen, sondern ergänzen. Und, dass Meditieren den Menschen von heute dringend nötige Pausen geben kann. Deshalb bietet er unter der Woche, und neuerdings auch sonntags, Stunden voller Stille und Versenkung an.
Sport
Ein selten auf dem Programm stehendes Werk beendete die „Lehre der Lager“ in der Pfarrkirche Altach.
In Hohenems findet ein Kammermusikabend zugunsten
der Hilfsprojekte von Bergsteiger Theo Fritsche statt.
Die Galerie 60 wurde 1989 von Gerold Hirn in Feldkirch gegründet. Heute wird sie von seiner Tochter Leonie Hirn und deren Partner Calvin Mechora betrieben. Das 30-Jahr-Jubiläum wird mit einer Ausstellung von Karl-Heinz Ströhle gefeiert.
Im Kunstforum Wien ist eine Ausstellung zu sehen, in der künstlerische Außenseiterinnen im Mittelpunkt stehen.
Händler bäumen sich gegen Amazon auf.
Die Neuregelung des Urheberrechts wirft mehr Fragen auf, als sie beantworten kann. Zum Beispiel die: Verstehen Politiker das Internet?
Mikaela Shiffrin? Nur Bronze! Petra Vlhova besiegt den US-Star und schickt sich ihrerseits an, zur WM-Königin zu werden.
Das Unterhaus stellt sich wieder einmal gegen die Premierministerin. Es ist eine schwere Schlappe im Ringen um den Brexit-Deal mit der EU.
Kultur
Putin, Rohani und Erdoğan begrüßen bei Dreiergipfel US-Abzugspläne.
Außenministerin Kneissl fand bei der Nahost-Konferenz in Warschau sonst aber keine Missstimmung mit den USA.
Gesundheitsökonom Ernest Pichlbauer geht mit Politik und den Kassen hart ins Gericht.
ANALYSE. Der Ärztemangel sei nur eine Fiktion, sagen die einen. Trotzdem klagen die Patienten über Wartezeiten und mangelnde Versorgung. Zu Recht. Denn das System hat sich verselbstständigt und ist zum Selbstzweck von Politik, Kassen, Unis und Kammern geworden: der Versuch einer Erklärung. Von Didi Hubmann
Wirtschaft
Mit Gegenstimmen: Die Stadt Graz ehrt „Volks-Rock-’n’-Roller“.
Christoph Waltz blickt der Zukunft skeptisch entgegen: Er bezweifelt das Überleben der Menschheit.
Manuel Feller fährt in dieser Saison einem Spitzenergebnis im Riesentorlauf noch hinterher – aber vielleicht ist er gerade deswegen der Mann für diese WM.
Leute
Die Hütteldorfer gaben nur einen Torschuss ab, die Italiener leisteten Dienst nach Vorschrift und kamen via Elfmeter zum verdienten 1:0.
Politik
Thema des Tages
Turbulente Zeiten für Airbus. Einem guten Ergebnis stehen hohe Rückstellungen und das Aus des Riesenflugzeugs A380 gegenüber.
Bei der am 20. Februar startenden nordischen WM in Seefeld sucht man einige klingende Namen vergebens.