Thema
Die FPÖ übt am Wiener Heldenplatz den Schulterschluss mit extremen Coronamaßnahmengegnern. SPÖ-Nationalrat Einwallner mit scharfer Kritik.
Politik
Tribuene
Holz hatte auf hoher See Feuer gefangen. Ladung soll nun von Bord gebracht werden, um besser zu den Brandherden gelangen zu können.
Derzeit liegen mehr Intensivpatienten in den Spitälern als bei Lockdownbeginn. Die Öffnung ist ein Balanceakt, aber dennoch nur bedingt mit früheren vergleichbar.
In Vorarlberg dürfen ab morgen die Geschäfte für Geimpfte wieder öffnen. Die NEUE am Sonntag hat sich bei den Händlern nach deren Erwartungen erkundigt. Von Theresa Stöckler
Österreich
International
Cashback-Aktion der Wirtschaftskammern startet.
Justizwachebeamter soll dienstliche Dokumente aus privatem USB-Stick der Feldkircher Gefängnisleiterin einem Journalisten überlassen haben. Prozess findet im Jänner statt.
Regeln für die heutige Öffnung wurden noch nachgeschärft. In Spitälern gilt Besuchsverbot – mit Ausnahmen.
Die Alevitische Gemeinschaft lädt heute im Kulturzentrum in Weiler zur Coronaimpfung. Die Pandemie hatte auch negative Auswirkungen auf das eigene Vereinsleben. Trotzdem ist die Motivation hoch.
Vorarlberg
Rainer Gmeinder betreibt eine freie Autowerkstatt. Die meisten Kunden sind aus Doren und Umgebung, eine aber kommt bis von Raggal.
1908 wurden Rodel erstmals von Familie Johler hergestellt. Den Traditionsbetrieb in Alberschwende gibt es noch heute.
Raphael Fink (7), Elena Bickel (7) und Lotte Staples (8) aus der 2a der VS Bütze in Wolfurt sprechen im Namen ihrer Klasse.
Im Café-Restaurant Katrina in Bezau kocht Besitzer Peter Krieg nicht nur
heimische Speisen. Gäste dürfen sich über ein internationales Angebot freuen.
Lieferengpässe erschweren heuer in den USA das Weihnachtsshopping. Die Unternehmen befürchten Umsatzverluste.
Statuen in Kapellen müssen behalten werden. Positionierung der Sitzbänke wird überarbeitet. Gebäude seit September stabilisiert.
Am Freitag gewann Alessandro Hämmerle zum dritten Mal sein Heimrennen am Hochjoch. Ein Rückblick, der das Phänomen „Izzi“ erklärt.
Vanessa Nußbaumer ist im Skiweltcup angekommen und hat einen Fixplatz für die Abfahrt. Dabei stand die 23-jährige Sibratsgfällerin vor zwei Jahren noch kurz vor dem Karriereende.
Spielbericht. Altach verliert das letzte Spiel des Jahres gegen Ried mit 1:2. Weil in den Schlussminuten die Passivität überhandnimmt.
Olga Mikutina konnte wider Erwarten ihren Eiskunstlauf-Staatsmeistertitel in Graz nicht verteidigen. Stefanie Pesendorfer gewann.
Leben
Horoskop
2:1 gegen Mainz, während Dortmund in Bochum nur 1:1 spielte.
Wirtschaft
Der ehemalige Eiskunstläufer Viktor Pfeifer gibt sein Wissen im größten Trainingszentrum der USA weiter. Unter anderem an die größte US-Hoffnung für die Olympischen Spiele.
Die Lampert-Cracks machen es zu Hause gegen die Wiener unnötig spannend und siegen am Ende mit 5:2.
GLAUBEN
Dornbirn muss sich nach dem 3:5 gegen Bozen, dem 0:4 gegen Pustertal auch den Caps aus der Bundeshauptstadt, mit 2:3, geschlagen geben.
Mangelnder Zugriff in der Abwehr hindert Bregenz HB gegen HLA-Letzten Ferlach an klarem Sieg. Im Derby braucht es eine deutliche Steigerung.
Leserservice
Der FC Lustenau führt in der Hansesun Super Liga nach der Herbstrunde die Zuschauerwertung an. Die Blau-Weißen kommen im Schnitt auf fast 500 Besucher pro Heimspiel.
Sport
Immer mehr Staaten streben nach Unabhängigkeit. Über Referendum, mit dem sich Neukaledonien von Frankreich lösen könnte, liegt jedoch ein Schatten.
Viele Piloten des Feldes wollen sich auf keinen WM-Tipp festlegen – einige haben aber Präferenzen.
Vorarlbergerin als Fünfte gut wie nie – Lara Gut-Behrami beendete Serie von Goggia.
Nach fast vier Jahren fuhr der Tiroler auch im Riesentorlauf wieder aufs Podest – der Sieg in Val-d’Isère ging wieder an Marco Odermatt.
Marco Schwarz ist wieder fit, dafür hatte Adrian Pertl Pech: Der Kärntner fällt mit Verdacht auf Kreuzbandriss aus.
Saskia Esken und Lars Klingbeil bei Parteitag gewählt.
Von 105 auf 33 Quadratmeter: Wolfgang Meister hat diesen Schritt gewagt. Nicht weil er minimalistisch, sondern weil er einfach gut leben wollte.
Interview. Die gefeierte Musikerin, Komponistin und mehrfache Amadeus-Award-Gewinnerin Mira Lu Kovacs (33) über den Duft des Advents, Song-Rituale, gute Weihnachtssongs und wieso Materialismus legitim ist. Von Julian Melichar
Der neue Kanzler Karl Nehammer will und kann einen fünften Lockdown nicht ausschließen. Ob er ein Türkiser oder ein Schwarzer ist, warum Faßmann abgelöst wurde, warum er Hobbyboxer ist. Von Michael Jungwirth
Leute
Hunderte Tote nach Tornados in den USA befürchtet. Zu mildes Wetter im Vorfeld hat die Sturmentwicklung begünstigt.
Die gesetzliche Impfpflicht werde das feindselige Klima in der Gesellschaft weiter gefährlich vergiften, heißt es. Es gibt gute Gründe, dass das Gegenteil zutrifft.
Kimi Räikkönen bestreitet heute seinen 350. und letzten Grand Prix.
Wohnen
Umfrage ergab: Österreichs Singles leiden unter Lockdown und Pandemie. Dennoch wird beim Date auf die 2G-Regel geachtet.
Fünf weitere Jugendliche wurden, teils verletzt, geborgen.
Interview