Politik
Frage & ANTWORT. Explodierende Preise und Sorge um ausbleibende Energielieferungen verlangen nach gesamteuropäischen Antworten – die es nicht für alles gibt.
Dass Österreich etwas tun wird, um die steigenden Energiepreise abzufedern, dürfte inzwischen praktisch fix sein. Die Parteien haben unterschiedlichste Ansätze.
Thema des Tages
Mahrer: Sanktionen „nicht zu Ende gedacht“.
International
500 Paare wiederholten ihre Trauung nach gut zwei Jahren Pandemie nun symbolisch.
Datenleck entblößt aggressive Lobby-Arbeit von Uber.
Nach einer Vielzahl an Appellen sind die Lager jetzt ausreichend mit Blutkonserven gefüllt. Über den Sommer bleibt die Lage angespannt.
Die sexuellen Belästigungen im Rahmen der Formel 1 in Spielberg sorgen international für Aufregung. Warum wir in Österreich die falsche Diskussion darüber führen.
Tribuene
Die Schulen sind leer, ein günstiger Zeitpunkt, die Klassen Covid-fit für den Herbst zu machen. Doch es passiert zu wenig.
Österreich
Österreichische Delegation besucht Kirchensynod und Hilfsprojekte.
Massiv gestiegene Papierpreise und Energiekosten: Obi stellte sein Flugblatt ein. Andere Handelsgrößen bleiben dem Werbemittel noch treu, es erscheint aber seltener, in Sparvarianten – und digital.
Wirtschaft
Österreich hat bei der Europameisterschaft in England gegen Nordirland 2:0 gewonnen und die Pflicht damit erfüllt. Am Freitag kommt es zum „Viertelfinal-Endspiel“ gegen Norwegen.
Fahrer und Teams fordern Konsequenzen – am Red Bull Ring will man alle Vorwürfe aufarbeiten.
Sport
FRAGE & ANTWORT. Red Bull auf Spurensuche, warum man das Tempo der Vortage nicht gehen konnte. / Warum das Pech von Carlos Sainz eine Frage für Ferrari klärt. / Was es mit den Strafen auf sich hat. Von Karin Sturm
Mit einem 4:6, 6:3, 6:4, 7:6-Finalsieg über Nick Kyrgios holte sich Novak Djokovic den siebenten Wimbledon-Titel und zugleich seine 21. Grand-Slam-Trophäe.
Schauspielerin Maya Hawke kündigt ihr zweites Album an.
In Bastad wartet der Finne Ruusuvuori.
Slowene vergleicht sich nicht mit Eddy Merckx.
Vier Monate Gefängnis für Vorbestraften, der Hotelrechnungen nicht bezahlte. Freispruch vom Lieferbetrug. Dazu gab angeklagter Rentner an, sein Onlinekonto sei gehackt worden.
Veruntreuung: Vorbestrafter hätte mit Geld eines Investors Taxiunternehmen betreiben sollen.
Leute
Rechtsstreit mit Elon Musk, viele Fragen offen. Vielleicht werde sich Twitter für Vergleich entscheiden.
Vorarlberg
Alexis Tibidi wechselt leihweise für eine Saison zum Cashpoint SCR Altach. Er soll für Geschwindigkeit und Torgefahr in der Offensive sorgen.
Halbjahresstatistik weist Minus um 23 Prozent aus – auch Elektroauto-Neuzulassungen sinken.
Internes Papier zeigt Arbeitsanweisungen für Spar-Mitarbeiter im Falle eines Blackouts: „Glückssackerln“ für Kunden.
Nirgendwo in Österreich stiegen Firmeninsolvenzen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 so massiv an wie in Vorarlberg. Auch bei Privatpleiten gibt es ein Plus.
Grazer Forscher landen Krypto-Coup: US-Behörde NIST erhebt Algorithmus zum Standard für Quantencomputer.
Die Sportfreunde Stiller sind zurück und begeisterten das Publikum am Freitag beim ausverkauften Poolbar-Festival-Opening mit ihren mitreißenden Liedern.
Am Freitag feierte die komische Oper von Gioachino Rossini „Die Italienerin in Algier“ Premiere im Theater am Kornmarkt.
Der Vorarlberger FPÖ-Chef schließt sich den Forderungen nach einem Deckel für Strom- und Gaspreise an.
Der Förderunterricht im Sommer ist laut Land personell ausreichend ausgestattet. Aber nicht alle Lehrer sind begeistert.
Kultur
Mit Tagen der weit offenen Tür haben Fußacherinnen Menschen eingeladen, die Alte Stickerei kennenzulernen und Ideen zu entwickeln, was hier in Zukunft stattfinden könnte.