

















Zoom
Thema
Vorarlberg
Zahl der Suizide leicht rückläufig
43 Menschen nahmen sich 2020 in Vorarlberg das Leben. Wie sich die Pandemie auf die weitere Entwicklung auswirkt ist unklar.
Suizid: Bischöfe melden sich zu Wort
Impfbus nächste Woche mit drei Stationen
Den ganzen September über sind freitags und samstags auch noch Impfungen in Einkaufszentren möglich.
Partner mit Gabel in den Kopf gestochen
Zudem fügte 39-Jährige ihrem Lebensgefährten mit Tritten zwei Mal Rippenbrüche zu. Unbescholtene Unterländerin kam mit Geldstrafe und bedingter Haftstrafe davon.
Lauterach
Mehr Kontrollen im Bereich von Schulen
Leiche nach 385 Tagen geborgen
Glimmbrand in einer Werkstatt
Betrüger kassierte von AMS und ÖGK
Geldstrafe für Unternehmer, der vorgab, arbeitslos sowie arbeitsunfähig zu sein, und so 6100 Euro einstrich.
Systemausfall bei Stadtpolizei und Rathaus
Ansehen der Industrie hebt laut Umfrage ab
Die Vorarlberger Industrie sieht sich durch ihr gestiegenes Ansehen in der Bevölkerung bestätigt. Mit dem Heißluftballon will sie kritische Positionen zu Themen wie Klimawandel, Digitalisierung oder Raumplanung erkunden.
Wie transparent sind die Gemeinden?
Die Vorarlberger Gemeinden zeigen bei der Veröffentlichung von Informationen nicht alle die gleiche Offenheit.
Heurige Ballsaison ist auf Schiene
Betreiber von Veranstaltungslocations sind optimistisch gestimmt. Die Coronasituation wird aber weiter genau beobachtet.
Über 20 Millionen Euro für Erweiterung
Auch für Faschingsbälle laufen die Planungen
Bregenzer Gildenball soll am 28. Jänner 2022 stattfinden. Altenstädtner Fasnatzunft plant zwei Bälle.
Rasanter Rutschenspaß für die ganze Familie
Urlaub mit Kindern in Vorarlberg. Nicht erst seit den Reiseeinschränkungen durch die Coronapandemie liegt Urlaub im Ländle im Trend. Die NEUE präsentiert Ausflugstipps für Familien im Ländle. Heute mit dem größten Waldrutschenpark Europas am Erlebnisberg Golm im Montafon.
Fachkräfte der Zukunft
Von Blum bis Zumtobel: Vorarlberger Unternehmen stellen stolz ihre neuen Lehrlinge vor.
Kultur
Wenn das Lachen im Hals stecken bleibt
Im Rahmen des Kinder- und Jugendtheater-Festivals Luaga & Losna spielte Sven Stäcker im Saumarkttheater das Stück „Das Leben ist wie ein Fisch an der Wand“.
Filmemacher Ferry Radax gestorben
Ein hochgelobtes Debüt
Falsche Bacon-Werke
Preis für Gstrein
Junges Kunstschaffen im öffentlichen Raum
Bereits zum fünften Mal wird der Bregenzer Kornmarktplatz heute und morgen Schauplatz für junge Kunst.
Friedrich-Kiesler-Preis an Theaster Gates
Sport
Mader hat bei Stadion-Jubiläum Qual der Wahl
Tabellenführer Austria Lustenau empfängt heute um 14.30 Uhr Amstetten und feiert dabei 70 Jahre Reichshofstadion. Mit Livemusik, einer Ausstellung – und natürlich soll auch der sechste Sieg im siebten Spiel her.
Orie kann fast aus dem Vollen schöpfen
Der FCD tritt heute (14.30 Uhr) bei Absteiger St. Pölten an. Beide Teams punkteten erst am letzten Spieltag erstmals voll.
Die neue Eiszeit der AHL kann beginnen
Heute Abend erfolgt der Startschuss in der Alps Hockey League. Lustenau hat als einziges Vorarlberger Team Heimvorteil und empfängt die Cracks aus Gröden.
kompakt
Bregenz HB feiert Kantersieg gegen Ferlach
Mit einem überlegenen 34:24-Auswärtserfolg übernimmt Bregenz Handball die Tabellenspitze der HLA.
Kämpferische Jugend, angezählter Boxsport
Vorarlbergs Box-Legende Jürgen König bereitete rund 20 Jugendliche aus Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg auf ihre kommenden Aufgaben vor. Auch mit eigenen Erinnerungen an die alte DDR-Schule und die Box-Nation Kuba.
Bregenz und Ems wollen den Anschluss wahren
Die Eliteliga-Überraschungsteams Admira Dornbirn und RW Rankweil treten heute in der Fremde bei SW Bregenz beziehungsweise VfB Hohenems an.
Erzbischof Heße als Zeuge vor Gericht
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße soll in einem Missbrauchsprozess gegen einen katholischen Pfarrer als Zeuge aussagen.
musers Marie
Zur Person
Die Sorgen von Eltern
Wenn Eltern fürchten, dass sich ungeimpfte Kinder zu Schulbeginn als „Kickl-Fans“ rechtfertigen müssen.
Elend als Dauerzustand
Ein Jahr nach dem verheerenden Brand im Flüchtlingslager Moria ist die Lage so schlecht wie zuvor. Die hierzulande groß angekündigte „Hilfe vor Ort“ misslang. Es braucht neue Ideen.
SicherheIT
Leserbriefe
Apple muss Entwicklern entgegenkommen
Leute
Hinter dicken Mauern
Stronach plant neues Werk in der Steiermark
Comeback von Magna-Gründer Frank Stronach: Er will in der Steiermark E-Fahrzeuge bauen und einen Forschungsstandort etablieren.
Plädoyer für den Abbau von Schulden
Rasche Rückkehr zu Stabilitätspakt gefordert.
Catasta löst Schmid bei OMV ab
Eine polarisierende Liaison
Warum der ÖFB-Teamspieler perfekt zum FC Bayern passt.
Sonntag
Bagger legte 45 Skelette frei
Baby neben Leiche
Dutzende OPs von falscher Ärztin
Die 25-jährige Betrügerin ließ sogar ihre Bürokraft Lippen aufspritzen. Sie ist untergetaucht.
Als New York begann, den Terror zu vergessen
ESSAY. Muss es der DJ wissen? Den Tag, an dem Osama bin Laden in einer Kommando-Aktion der USA getötet wurde, erlebte ich auf der Tanzfläche. Der Freudentaumel verstörte und war doch heilsam. Ein sehr persönlicher Bericht.
„Wenn die ÖGK funktioniert, ist sie ein Rollenmodell“
Bernhard Wurzer, der Chef der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über Long Covid, Ärztemangel, den Umbau seiner Organisation und die Kritik des Rechnungshofs. Von Thomas Götz
Das Ende der Illusionen
analyse. Am 11. September erklärten Terroristen dem westlichen Lebensmodell den Krieg. Den haben sie verloren – wir widerstanden. Doch die Schockwellen wirken heute noch nach. Von Nina Koren
„Wir bringen das nun zu Ende“
Popstar Phil Collins sprach mit der BBC über seine Krankheit, Genesis und Sohn Nic am Schlagzeug.
Österreich
Prozess verschoben
Unterstützung für „BLM“
Erinnerungen zum Jahrestag
Militäreinsätze
Tribuene
„Krieg gegen Terror“
„Mission erfüllt“
Neues Ministerium
Drahtzieher getötet
„Was machen wir hier eigentlich?“
Jeff Montrose kämpfte für die US-Armee im Irak. Der Ex-Soldat spricht über seine Erfahrungen und warum er nach 16 Jahren die Uniform ablegte. Von Simon Rothschedl
Wirtschaft
So süße Bäckchen!
Pasta könnte knapp werden
2341 Infektionen
Die Epidemie der Erfolglosigkeit
Die Tifosi sind zurück in Monza, zu 50 Prozent. Auf einen Ferrari-Sieg werden sie wohl vergeblich warten.
Rendi-Wagner verliert stark
Thema des Tages
Polizei will nur im Ausnahmefall strafen
Innenministerium wartet auf Verordnung, um Kontrollen zu planen.
Impfung gilt ab jetzt zwölf Monate
Politik
Anschober ist Autor
„EU macht sich nicht erpressbar“
Österreich werde die Menschen in Afghanistan nicht alleine lassen, sagt Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP). Die EU müsse sich aber auf neue Migrationsströme vorbereiten.
Appelle zum Jahrestag
UNO: Taliban gehen immer brutaler vor
Libanon hat nach Krise neue Regierung
Sabitzer vor Bayern-Debüt gegen Leipzig
Fans von Manchester United freuen sich auf Cristiano Ronaldos Rückkehr.
International
Zwei Teenager im Finale der US Open
Britin Raducanu steht als erste Qualifikantin im Endspiel von New York.
Miller Schnellster
Österreicher 19.
Titelverteidiger mit Startsieg
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.