Titel
Corona. Der Herbst könnte für viele berufstätige Eltern zu einer großen Herausforderung werden. Rotznasen und Verkühlungen sind in dieser Zeit vorprogrammiert. Neun Fragen und Antworten zu diesem Thema. Seiten 4/5 ADOBESTOCK
Politik
„So bin ich nicht“, wehrt sich der ehemalige Finanzminister gegen die Anschuldigungen des U-Ausschusses.
Neos-Landessprecherin Sabine Scheffknecht bittet in einem offenen Brief um die Aufnahme von 50 Flüchtlingen aus Moria in Vorarlberg. Die Reaktionen der anderen Parteien reichen von Zustimmung bis Ablehnung.
SPÖ-Nationalratsabgeordneter Reinhold Einwallner fordert Evaluierung der hohen Strafsumme.
ÖVP-Sicherheitssprecher Winsauer fordert sofortige
Abschiebung des verurteilten Straftäters.
Neos geben sich mit Anfragebeantwortung durch Soziallandesrätin nicht so ganz zufrieden.
Ex-Manager von Unternehmen forderte vergeblich 669.000 Euro. Arbeitsgericht bestätigte Rechtmäßigkeit der Entlassung nach dem Verdacht der Untreue.
Kieferbruch nach Faustschlägen: Junge Ersttäter kamen rechtskräftig mit teilbedingten Geldstrafen davon.
Aktuelle Stimmungslage der IV ist vorsichtig optimistisch. Jetzt gelte es die Entwicklung im Land voranzutreiben.
Vorarlberg
Initiative „MissionZeroV-2“ ist auf gutem Kurs. Projektidee „Sonnenkindergärten“ auf dem Vormarsch.
Immobilienunternehmer widerspricht kritischem Brief von Wirtschaftstreibenden. Geschäfts- und Gastromieter seien zufrieden.
Im Kunsthaus in Bregenz wird heute die Ausstellung des renommierten Schweizer Künstlers Peter Fischli eröffnet.
Die Veranstaltungsreihe „Sehnsuchtsorte“ im Oberland geht Ende September in ihre zweite Runde.
Austria Lustenau eröffnet heute mit einem Heimspiel gegen den SV Horn die Saison. Gestern wurde ein neuer Offensivspieler verpflichtet.
Sowohl Bregenz HB als auch Schwaz starteten erfreulich in die neue Saison. Der Respekt bei den Tirolern ist groß.
Der Deutsche Sebastian Vettel wechselt zur kommenden Saison zu Racing Point/Aston Martin.
Kultur
Firmen verunsichert, keine Empfehlung der Kammer.
Wirtschaft
Coronagefahr bewusst heruntergespielt.
Nach den Bränden im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos zeigen sich die Gräben in der europäischen Asylpolitik.
frage & antwort: Die Kinderbetreuung wird im Coronaherbst noch einmal zur großen Herausforderung für berufstätige Eltern. Ein Recht auf „Sonderbetreuungszeit“ gibt es nämlich nicht. Aber es gibt zumindest Alternativen. Von Daniela Bachal
Ein Experte zeigt einmal mehr auf: Kinder stecken sich seltener an als Erwachsene.
Standorte Düsseldorf und Stuttgart vor Schließung.
Sport
Wirtschaftseinbruch wird laut EZB etwas weniger heftig ausfallen als bisher erwartet. Die Herausforderungen bleiben aber enorm.
Soll Österreich Migranten holen, deren Lager auf Lesbos abgebrannt ist? Nicht unbedingt – aber sich hinter dem Luftschloss einer „EU-Gesamtlösung“ zu verstecken, ist zu wenig.
Touristen blieben durch Corona aus. Fehlende Einnahmen könnten mehrere Hundert Palast-Angestellte den Job kosten.
Beim heimischen Musikpreis Amadeus gab es zwei Trophäen für die Band Bilderbuch.
Leserbriefe
Mitstreiter im Osten Russlands verprügelt.
Leute
Uncategorized
Eine Frau soll in Salzburg ihre Tochter getötet haben. In Wien hat eine Mutter ihren Sohn monatelang in den Keller gesperrt. In Deutschland schockierte die Tötung von fünf Kindern. Traumatherapeutin Sonja Übel über mögliche Motive der unfassbaren Taten.
Nach türkis-grünem Hickhack: In Wien und in Graz bleibt die Ampel auf Gelb. Maskenpflicht wird in Geschäften, Restaurants, Schulen ausgeweitet.
Thema des Tages
Daniil Medwedew serviert unorthodoxes Tennis und polarisiert mit seiner Art.
Österreichs nationales Impfgremium ist verstimmt und bittet um Aufklärung zur angekündigten Covid-Impfung.
International
geburtstag. Am Freitag wird die deutsche Fußball-Legende Franz Beckenbauer 75. Von Hubert Gigler
Dominic Thiem matcht sich in der Nacht auf Samstag mit dem Russen Daniil Medwedew um den erstmaligen Einzug in ein US-Open-Endspiel.