Politik
Trotz der Rekordpreise an den Zapfsäulen wird „wie wild“ getankt. Immer mehr Politiker wollen Mehrwertsteuer auf Sprit streichen.
FPÖ-Chef Herbert Kickl fordert Reduktion der Mehrwertsteuer und/oder ein Aussetzen der Mineralölsteuer.
Christian Gratzer, Sprecher des Verkehrsklubs VCÖ, lehnt eine Spritpreisbremse dezidiert ab.
Der Ukraine-Krieg rüttelt an Tabus: Verteidigungsministerin Tanner prüft die Wiedereinführung der 2006 abgeschafften Milizübungen.
Sachslehner zu Rechenschaftsbericht 2019: „Der Veröffentlichung steht nichts im Wege.“
Schmid und Wolf sollen Beugestrafen erhalten.
Der Grazer Verfassungsrechtsprofessor Christoph Bezemek über unsere Neutralität.
Die Ukraine gehöre „zur europäischen Familie“, hielt der EU-Gipfel in Versailles fest. Ein rascher EU-Beitritt bleibt dennoch unrealistisch. Die Union arbeitet nun an der „neuen Architektur Europas“.
Thema des Tages
Außenministertreffen in Antalya ohne Erfolg. Katastrophale Lage in Mariupol.
Facebook & Co. sind großteils abgedreht, zahllose Webseiten offline. Doch Russland baut nicht nur die Zensur aus, es bastelt auch an eigener Internet-Infrastruktur. Jetzt wird weiter verschärft. Von Thomas Golser und Markus Zottler
Flavio Briatore prägte die Formel 1 vor allem abseits der Strecke.
Keine Frage: In der Energiepreiskrise muss „energisch“ geholfen werden. Aber jenseits des Populismus’ brauchen wir mehr denn je einen fossilen Ausstieg.
Tribuene
Fehlende Teile aus der Ukraine: Kurzarbeit in Graz.
Die EZB strafft die geldpolitischen Zügel. Anleihenkäufe könnten im Sommer auslaufen. Zinserhöhung heuer aber unwahrscheinlich.
Die neue Verbandsspitze im ÖSV widmet sich nach dem ersten Winter der „Causa Prima“, den Alpinen. Auch Riml sagte ab.
Wirtschaft
Gold im Riesentorlauf für Johannes Aigner und Guide Matteo Fleischmann.
Sport
ÖSV-Damen peilen im Riesentorlauf und Slalom in Aare das Podium an.
Wiener brachte mit seinem Jubel die Welt zum Rätseln.
Mit 253,5 Metern hält Stefan Kraft die Bestmarke, die er bei der Skiflug-WM in Vikersund erneut verbessern könnte.
Alexander Pointner über das Wochenende mit Skiflug-WM der Herren und Weltcup-Finale der Damen.
Bei den Paralympics in Peking hat Österreich bereits neun Medaillen auf dem Konto – auch dank einer Familie.
14 neue Talente hoffen heute auf den Aufstieg bei „Starmania 22“.
Leute
Das Oberlandesgericht hielt die vom Landesgericht gewährte Diversion mit gemeinnütziger Arbeit für zu milde. Nun erhielt der Angeklagte eine bedingte Haftstrafe.
Verwaltungsgerichtshof trug Landesverwaltungsgericht artenschutzrechtliche Prüfung für Projekt auf.
Vorarlberg
Künftig ist für „publikumsintensive Veranstaltungsstätten“ eine spezielle Widmung notwendig.
Vorarlber bereitet sich auf einen möglichen Totalausfall der russischen Gaslieferungen vor und sucht nach Alternativen.
Großer Andrang herrschte am Donnerstagabend beim Lichtermeer gegen den Krieg in Dornbrin.
Bei der Wahl zu Österreichs Eishockey-Spieler setzt sich Marco Rossi durch. Damit tritt er unter anderem in die Fußstapfen von Thomas Vanek oder Michael Raffl.
Der Umsatz im Geschäftsjahr 2021 habe sich stabil entwickelt. Mit 971 Mitarbeitern Höchstand bei Beschäftigten.
Erstmals seit Jahren wurde operativ ein positives Ergebnis erzielt. Unternehmen profitiert von starker Nachfrage nach energieeffizienten Lüftungspumpen.
Leserbriefe
Kultur
Der Maler Lorenz Helfer zeigt derzeit in der Galerie.Z in Hard unter dem Titel „Arbeiten auf Papier“ verschiedene Zeichnungen.