











Zoom
Politik
Neues Logo mit sanften Veränderungen
Mohrenbrauerei stellte das neue Logo vor. Die Silhouette eines Kopfes bleibt, wurde jedoch angepasst. Historische Logos werden nicht mehr verwendet.
Quartierssuche in der Landeshauptstadt
Zusammenleben statt Nation verteidigen
Die Schwarzmeerküste der Ukraine und Russlands ist eine religiös und ethnisch vielfältige Region.
Zwei Tage lang mit Leiche durch die Gegend gefahren
Tote Frau im Lustenauer Ried: 30-Jährige soll in Wohnung massiv geschlagen und gewürgt worden sein – zwei Männer (19 und 25) dringend tatverdächtig.
Wilhelm+Mayer übernimmt Wolf Metall
Die Übernahme des Metallbauunternehmens erfolgt im Rahmen einer Nachfolgeregelung. Sohn der bisherigen Gesellschafter, Thomas Wolf, arbeitet weiter mit.
Vorarlberg
Gutes drittes Quartal für Zumtobel Leuchten
Trotz Halbleitermangel und hohen Energiepreisen verbuchte das Unternehmen über 14 Prozent Wachstum.
Markus Linhart gibt Geschäftsführung ab
Der ehemalige Bregenzer Bürgermeister führt persönliche Gründe dafür an, weshalb er bei Leiwo home zurücktritt.
Oligarch verkaufte Hotel an Cousin
Strompreiserhöhung um 13 Prozent
Online-Infoabend für Firmengründer
138 ukrainische Flüchtlinge im Land
33 Familien – vor allem Frauen und Kinder – in Unterkünften der Caritas untergebracht. Großteil der Geflüchteten reist weiter in andere Länder.
Anklage: Mordversuch an Spaziergängerin
Radfahrer soll in Hard im Vorbeifahren aus Frust auf ihm unbekannte 27-Jährige eingestochen haben. Prozess am 17. März auch um Antrag auf Einweisung in Psychiatrie.
Coronainfektion: Söhne fahrlässig gefährdet
Geldstrafe für unbescholtenen 51-Jährigen, der gegen BH-Absonderungsbescheid verstieß und Besuch empfing.
Rad-Kollision: Polizei sucht Zeugen
„Vielleicht noch mehr psychologisch schärfen“
Interview. Die eigentlich für 2021 geplante Produktion „Jephtha“ von Landestheater und Symphonieorchester Vorarlberg erlebt nun am kommenden Sonntag ihre Premiere.
Fashion meets Art: Wie Mode zu Kunst wird
Im vorarlberg museum ist ab Freitag das Ergebnis einer Kooperation von Schülerinnen und Künstlern zu sehen.
Literaturvermittlung im digitalen Raum
Benefizkonzert mit Austro-Größen
Lebenswerk-Löwe für zwei Frauen
Kultur
Dieselpreis
Österreichs etwaiges Play-off-Finale im Juni
Das Österreichische Nationalteam könnte sich frühestens im Juni für die WM qualifizieren, Ukraine-Spiel wird verschoben.
American Football
Die letzte Runde für eine Legende
Als Boxkommentator war er Kult und bei Olympischen Spielen über Jahrzehnte gesetzt. Der große Sportreporter Sigi Bergmann ist im 85. Lebensjahr in Klagenfurt gestorben.
Pajovic nominiert junge Auswahl für Bregenz
Das ÖHB-Team für die WM-Quali gegen Estland hat sich im Vergleich zur Europameisterschaft deutlich verändert.
Wirtschaft
Sigi Bergmann, der Philosoph unter den Sportreportern
Mut zu Neuem beim Verband
Der Vorarlberger Fußballverband stellte sich sowohl digital als auch im Jugendbereich neu auf. Eliteliga-Aus sorgt für Bedauern.
Bittere Niederlage zum Start des Pre-Play-offs
Der EC Bregenzerwald steht im Duell mit den HC Gherdeina bereits mit dem Rücken zur Wand. Zwei Tore sind zu wenig.
FAC sorgte für Schmerzen
Die dritten Saisonniederlage sorgte bei Austria Lustenau für lange Gesichter, vor allem weil sie schwer erklärbar war.
Sport
Leserbriefe
Vater und Sohn
„Ganz fantastisch“
musers Marie
Ein Hauch von Normalität
Ein Fabriksbesuch in einem von Krieg gebeutelten Land.
„Lerne anderen Putin kennen“
Verhöhnung
Lebensoptimierung
„Erhöhungen wären dringend notwendig“
Franz Schellhorn, Direktor der Agenda Austria, warnt vor einem weiteren Zuwarten der EZB.
Verschärftes Zins-Dilemma
Die morgige Zinssitzung wird womöglich die heikelste in der Geschichte der Europäischen Zentralbank.
Hilfsfonds für die Ukraine
Merkur startet Maßnahmen für humanitäre Hilfe.
Leserbriefe
Drastische Kritik an Heeresreform
Leute
Wieso die Zahlen nur langsam sinken
Keine Omikron-Wand, sondern ein Plateau zeigt die Infektionskurve.
Ministerium prüft
Warten auf die „Leitplanken“ zur Impfpflicht
Heute erlebt Gesundheitsminister Johannes Rauch die erste Nagelprobe – mit der Entscheidung über die Impfpflicht.
„Apokalyptische Situation“ in Mariupol
Aus den Städten der Ukraine mehren sich die Berichte schrecklicher Zustände. Evakuierungsrouten seien wieder beschossen worden.
Regierung für schnellere Energiewende
Auch FPÖ verurteilt nun den „Angriffskrieg“.
Ein sehr exklusives Essen
Thema des Tages
Riesen-Benefiz im Stadion
Prophet des Friedens
Bedrückend aktuell: Sting (70) spielt seinen Song „Russians“ aus den 80er-Jahren neu ein.
Im Zeichen der Solidarität
Tribuene
Real muss raus aus der Statistenrolle
Will Real Madrid ins Viertelfinale, braucht es gegen Paris SG eine enorme Leistungssteigerung.
Flachau sucht wieder einen Prinzen
Heute (17.45/20.45 Uhr) will Flachau den Ski-Fans ein Stück Normalität in schwierigen Zeiten bieten. Und Österreichs Asse wollen am liebsten einen Sieg als Geschenk drauflegen.
Die Allianz der Konstruktiven
Heute entscheidet sich, wie es mit der Impfpflicht weitergeht. Im Ärger über das missglückte Vorhaben sollte eine gute Nachricht nicht untergehen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.