




















Zoom
Politik
„Das Personal ist ausgebrannt, die Motivation am Boden“
Die AK hat eine Studie zur Belastung des Personals in den Landeskrankenhäusern veröffentlicht. In der Spitalspflege sei es längst „fünf nach zwölf“, heißt es von der FSG. Die Krankenhäuser wollen die Bedürfnisse analysieren.
„Arbeitsplatz ist attraktiv“
Geldvergaben im Sozialbereich geprüft
Der Landes-Rechnungshof findet in zwei Folgeprüfungen Lob und Tadel für die Geldvergabe im Sozialbereich.
Agrar-Streit: Opposition „mit Geduld am Ende“
Feldkirch: Grüne, Neos und SPÖ stellen gemeinsamen Antrag – Feststellungsverfahren soll Besitzverhältnisse klären.
Wohnpaket für junge Familien beschlossen
Land gewährt zinsfreies Eigenmittelersatz-Darlehen in
der Höhe von 25.000 Euro.
Auskünfte verweigert: NEUE stellt Anträge
Stadt und Bezirkshauptmannschaft verweigern seit acht Wochen Auskunft zum Streit mit Agrargemeinschaften.
Rüscher begrüßt bundesweite Regelung
Haftstrafe: Schlafende Kollegin missbraucht
Zwölf Monate Gefängnis, davon ist ein Monat zu verbüßen: Unbescholtener und geständiger 28-Jähriger streichelte gleichaltrige Mitschülerin im Intimbereich.
Bürs
Warnung vor Betrugsmasche
Frau angefahren und geflüchtet
Auffahrunfall auf der Autobahn
Vorarlberg
Verletzt: Frau warf Messer auf Ehemann
Küchenmesser steckte in seinem Oberschenkel. 43-Jährige kam mit Geldbuße als Diversion davon.
Linienbus fuhr auf Auto auf: zwei Verletzte
„Kostenexplosion ist nicht zu erwarten“
Nikolo besuchte Kinder mit Kutsche
„Tourismus muss mehr unterstützt werden“
Mit Kooperationsmodellen in der Kinderbetreuung sollen Tourismusjobs attraktiver gemacht werden.
Internationales Geschäft wird weiter ausgebaut
Fulterer eröffnete 2021 Niederlassung in Brasilien, jetzt laufen Vorbereitungen für Kanada. Internationalität soll unterschiedliche Entwicklung von Wirtschaftsräumen ausgleichen.
Neuer Geschäftsführer für Schloss Hofen
Der Kommunikationsberater Peter Vogler übernimmt die Funktion im Juli 2023. Er folgt auf Armin Paul.
Illwerke bieten künftig auch Wärmelösungen an
Für Privat- und Geschäftskunden bietet Joint Venture Haag vkw ab 2023 Angebote wie Heizungssanierungen.
Neuer Einkaufsleiter bei Erne
„Das anspruchsvollere Publikum“ der Oper
Gestern wurde das Programm der Jungen Festspiele präsentiert. Bei der „Zauberflöte“ für Kinder kann mitgesungen und mitgespielt werden.
kompakt
Lesung von: Die Waffen nieder!
Geschäftsführung für Kulturbetriebe
Schwere Aufgabe
Wälder auswärts
Nachfolgersuche für Bierhoff
Die Roten Teufel holen ersten Punkt
Im fünften und letzten Hinrundenspiel der EHF European League trennt sich der HC Hard von Balatonfüredi KSE mit 30:30 (14:15).
Österreichs Bischöfe vor Visite beim Papst
Zwei Mal musste der Besuch aufgrund der Coronapandemie verschoben werden. Kommende Woche geht es nun in den Vatikan.
Sidos Rat an seine Söhne
musers Marie
Doch Verlängerung
Kultur
Russland meldet wieder Angriffe auf Militärflughäfen
Erfolgreich unter Männern
Grüß Gott!
EU-Geld: Ungarn zieht Vetokarte
Orbán blockiert Ukraine-Hilfe, Ungarn-Entscheid vertagt.
Sport
Karner hält an Veto gegen Schengenerweiterung fest
Kroatien soll Schengen beitreten, Rumänien, Bulgarien müssen warten. Konnex zur Niederösterreich-Wahl?
„Alle zählen sich zur Mittelschicht“
Gehört ein Landeshauptmann noch zur Mittelschicht? Und warum steht sie stets im Zentrum der Politik? Eine Spurensuche.
Mit Nehammer in die Wahl
Aberkennung von Orden verschoben
Die Ampel steht still bei kleinen Fortschritten
Ein Jahr regieren SPD, FDP und Grüne in Deutschland. Die Ampel-Koalition von Bundeskanzler Olaf Scholz, die mit mannigfachen internen und externen Krisen zu kämpfen hat, in einer ersten Zwischenbilanz.
Weitere Todesurteile im Iran
Heißer Rock im Stadion
Gemüse wird knapp
Leserbriefe
„Entscheidet euch, auf welcher Seite ihr steht“
Ein Gipfel als „starkes Lebenszeichen“ in der Beziehung der EU mit dem Westbalkan.
Leute
Indonesiens Weg zur Scharia
Bis zu ein Jahr Haft für außerehelichen Sex: Mit einem neuen Strafgesetzbuch wird das Leben in Indonesien deutlich „islamischer“.
Der Tatverdächtige schweigt zu Motiv
Weihnachtsmänner mit Botschaft
Abschiebung soll einfacher werden
TAG-SATZ
Aufgeladen
Tribuene
Freilassung nächste Woche?
Koalition trifft sich im Jänner zur Klausur
ÖVP und Grüne könnten Regierungsprogramm im Licht der multiplen Krisen ergänzen.
Sie baut auf die Liebe
Punk-Ikone Nina Hagen setzt in ihrem neuen Album auf eine friedliche Veränderung der Welt.
International
Verstaatlichung ins Spiel gebracht
Brunner reagiert zurückhaltend auf Stern-Angebot.
Machtdemonstration eines Titelanwärters
Starke Portugiesen schickten die Schweiz mit einem 6:1-Triumph zurück in die Heimat.
Ein ganzer Kontinent feiert die Sensation
Außenseiter Marokko siegte im Achtelfinale gegen Spanien nach Elfmeterschießen mit 3:0. Der Traum vom ersten afrikanischen WM-Titel lebt somit weiter.
„Sind kein Musterland“
Bodenverbrauch als Problemfaktor in Österreich.
Wirtschaft
Ringen um Pakt gegen die grüne Schwindsucht
Heute startet in Montreal die Biodiversitätskonferenz der UNO. Ihr Ziel: ein Abkommen, um den weltweiten Artenschwund zu stoppen. Wird der große Durchbruch diesmal gelingen?
„Das Tempo können nicht alle mitgehen“
Hermann Maier wird heute 50 Jahre jung – zum Interview lud der Ski-Held passend ins „Schloss Höch“ in seiner Heimat Flachau. Dort reflektierte er über seine Karriere, das Leben danach, die Sorge um den Sport und die Zukunft sowie die nie verlorene Bodenhaftung. Von Michael Schuen und Michael Smejkal
Überraschungsgast im Kreis der Oberschicht
Im Viertelfinale der WM steht das Who’s Who der Fußballwelt, mit einer Ausnahme. Brasilien hat sich als Top-Titelanwärter vorgestellt. Doch die Europäer geben sich nicht geschlagen.
Immo-Kredite: FMA prüft Lockerungen
Krieg macht bisher noch keine Probleme bei Exportsicherung
Oesterreichische Kontrollbank OeKB ist „überrascht“ über die bisher geringe Zahl von Schadensfällen.
Thema des Tages
Steirischer WK-Präsident gegen „Denkverbote“
Herk: Speziell beim Fachkräfte-Zuzug aus Drittstaaten.
Kultur des Schenkens lebt auch in der Krise
Das Weihnachtsgeschäft ist überraschend gut angelaufen. Obwohl die Österreicher sparen, blickt der Handel vor dem 8. Dezember, an dem heuer der Lebensmittelhandel viele Geschäfte geschlossen hält, optimistisch nach vorne.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.