Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Vorarlberg

Von der Notlösung zum ­permanenten Angebot

„Guats vo do...bis vor’d Hustür“ nennt sich die Initiative, die es seit gut einem Jahr Konsumenten ermöglicht, Waren von heimischen Landwirten online zu bestellen und nach Hause geliefert zu bekommen.

Es wird getestet, was das Zeug hält

In der Vorwoche wurden mehr als 150.000 Corona-Tests durchgeführt. Land spricht von neuerlichem Rekordwert. 1,4 Millionen ­Gratis-Tests seit Start am 19. Jänner.

Polizei ersetzte Kokaindurch Milchpulver

Zoll fing Drogenpaket aus Holland ab, das dann ein als Paketzusteller verkleideter Polizist dem Angeklagten überreichte. 22 Monate Gefängnis für vorbestraften 31-Jährigen.

Ein Stein kommt selten allein

Steingärten sind so individuell wie ihre Besitzer. Das ehemalige Flora-Jurymitglied Erika Nägele legte eine (zu späterer Jahreszeit) Farbenpracht am Hang an.

Kultur

Der Soldat und der Teufel

Das neue Orchester Camerata Musica Reno feierte mit Strawinsky am Theater Kosmos Premiere: eine einfühlsam gestaltete, spannende Aufführung.

Sport

Erschreckende Austria-Leistung

Austria Lustenau steckt nach der 0:3-Heim­pleite gegen die Young Violets tief in der Krise. Grün-Weiß fehlt es an Struktur – die zweite Halbzeit glich einer Bankrott­erklärung.

Schulterbruch bei Guerin

Rabenschwarzer Ostersonntag für das Team Vorarlberg bei der La Roue Tourangelle: Gleich drei Fahrer stürzen, Teamleader Alexis Guerin erlitt eine Schulterfraktur.

Zögern und Zaudern bei den EU-Milliarden

3,5 Milliarden Euro stellt die EU aus dem Corona-Wiederaufbaufonds zur Verfügung. Österreich zählt zu den Ländern, die ihre Projekte noch immer nicht nach Brüssel gesendet haben. Jetzt wird die Zeit knapp.

Geheimer Aufschwungsplan

Die EU will Österreich Geld schenken, doch die Regierung zaudert. Warum wird die Chance, gemeinsam an einer Zukunft nach der Coronakrise zu bauen, vergeben?

Leserbriefe

Leute

Tribuene

„Jungen Menschen Perspektiven geben“

Als Aufseherin großer Konzerne gilt Monika Kircher als eine der einflussreichsten Frauen in der Wirtschaft: „Es wäre eine Schande, träfe Pandemie Schwache erneut.“ Von Uwe Sommersguter

Thema des Tages

Politik

Ausgezeichnet divers

Einen SAG-Award haben sie nun, diese Schauspielenden gelten nun als Favoriten für die Oscars.

Bundes-Lockdown: Eher nein

Heute tagen wieder Politik, Experten und Landeshauptleute: Noch ist keine Entspannung bei den Corona-Infektionen in Sicht, aber auch kein neuer Alarm. Bleibt alles, wie es ist?

International

Wirtschaft

Sonntag

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.