
















Zoom
Thema
Vorarlberg
Von der Notlösung zum permanenten Angebot
„Guats vo do...bis vor’d Hustür“ nennt sich die Initiative, die es seit gut einem Jahr Konsumenten ermöglicht, Waren von heimischen Landwirten online zu bestellen und nach Hause geliefert zu bekommen.
Herausforderndes Jahr in Europaschutzgebieten
Naturräume rückten als Folge der Pandemiebeschränkungen in den Fokus vieler Einheimischer.
Es wird getestet, was das Zeug hält
In der Vorwoche wurden mehr als 150.000 Corona-Tests durchgeführt. Land spricht von neuerlichem Rekordwert. 1,4 Millionen Gratis-Tests seit Start am 19. Jänner.
Pumpe statt Ölheizung und LED statt Halogen
Einsparungen durch energieeffiziente Sanierung bei Landesgebäuden erzielt.
Antrag: Aufnahme von Flüchtlingen
18.000 Impfungen für diese Woche geplant
Bis Sonntag wird nun jeden Tag geimpft – fünf Impfstraßen wurden eingerichtet.
Polizei ersetzte Kokaindurch Milchpulver
Zoll fing Drogenpaket aus Holland ab, das dann ein als Paketzusteller verkleideter Polizist dem Angeklagten überreichte. 22 Monate Gefängnis für vorbestraften 31-Jährigen.
BREGENZ
Vorarlberger Flugzeug in Tirol abgestürzt
Beide Piloten blieben unverletzt. Windböe hatte das
Leichtflugzeug beim Landeanflug erfasst.
Wohnungsbrandin Lustenau
Verleumdung: Polizistist kein Gewalttäter
Unbescholtener 17-Jähriger verleumdete auch den Vater eines Komplizen und beging noch weitere Straftaten.
Polizei verhinderte weitere Krawallnacht
Ein Stein kommt selten allein
Steingärten sind so individuell wie ihre Besitzer. Das ehemalige Flora-Jurymitglied Erika Nägele legte eine (zu späterer Jahreszeit) Farbenpracht am Hang an.
Jugendförderung beschlossen
Landesregierung beschließt zweites Jugendförderungspaket mit knapp 220.000 Euro für drei Projekte.
Rankweil
Kultur
Der Soldat und der Teufel
Das neue Orchester Camerata Musica Reno feierte mit Strawinsky am Theater Kosmos Premiere: eine einfühlsam gestaltete, spannende Aufführung.
Zuerst als Film, dann als Theater zu sehen
„Tasso!“ kam nach Verschiebungen auf die Bühne – aufgrund der Corona-Maßnahmen auf eine andere als geplant.
Eine kleine, feineHorrorgeschichte
Im Roman „Später“ erzählt Horror-Altmeister Stephen King von einem Jungen, der mit den Toten spricht.
Osterklangwolke über Vorarlberg
Sport
Die Rothosen können doch noch siegen
Nach fünf Niederlagen in Serie kehrt der FC Dornbirn beim SV Horn auf die Siegerstraße zurück. Lukas Katnik trifft beim 4:2 gleich drei Mal.
Erschreckende Austria-Leistung
Austria Lustenau steckt nach der 0:3-Heimpleite gegen die Young Violets tief in der Krise. Grün-Weiß fehlt es an Struktur – die zweite Halbzeit glich einer Bankrotterklärung.
Hard dreht Spitzenspiel, Bregenz verliert zu Hause
Während bei Bregenz nach dem 29:30 gegen Graz die Alarmglocken schrillen, gewinnt Hard 27:25 bei den Fivers.
Schulterbruch bei Guerin
Rabenschwarzer Ostersonntag für das Team Vorarlberg bei der La Roue Tourangelle: Gleich drei Fahrer stürzen, Teamleader Alexis Guerin erlitt eine Schulterfraktur.
ICE Hockey League
Ab jetzt ist alles möglich
Vorderland verliert gegen Top-Team
Leserbrief
musers Marie
Eine Reise in Tolkiens Welt
Zögern und Zaudern bei den EU-Milliarden
3,5 Milliarden Euro stellt die EU aus dem Corona-Wiederaufbaufonds zur Verfügung. Österreich zählt zu den Ländern, die ihre Projekte noch immer nicht nach Brüssel gesendet haben. Jetzt wird die Zeit knapp.
Balanceakt voller Stress und schlechtem Gewissen
Absagen
Geheimer Aufschwungsplan
Die EU will Österreich Geld schenken, doch die Regierung zaudert. Warum wird die Chance, gemeinsam an einer Zukunft nach der Coronakrise zu bauen, vergeben?
Aufbruch in ein neues Zeitalter
Mit 32 Jahren beendete Skifahrerin Eva-Maria Brem ihre Karriere.
Laschet für Brücken-Lockdown
Viel Geld liegt bereit
Corona-Wiederaufbauprogramm soll helfen.
Von Corona-Infektion genesen
Neuer Appell an FPÖ-Mandatare
Leserbriefe
Künftig auch Selbsttests unter Aufsicht
Leute
2217
Tourismus bangt
Quarantänepflicht
Ostergeschenk für seine Fans
Großzügige Spende
Tribuene
Parade der Mumien durch Kairo
Schlammlawinen
Umwelt-Notstand
„Jungen Menschen Perspektiven geben“
Als Aufseherin großer Konzerne gilt Monika Kircher als eine der einflussreichsten Frauen in der Wirtschaft: „Es wäre eine Schande, träfe Pandemie Schwache erneut.“ Von Uwe Sommersguter
In guter Begleitung
Thema des Tages
Zur Person
Kokain-Schmuggel
Plötzlich ohne Nachbarn
Eine Spur Optimismus beim Iran-Abkommen
Erstmals seit drei Jahren nehmen Iran und USA in Österreich an Atom-Treffen teil.
Papst ermutigte im Gebet die Kranken und die Senioren
Unter strengen Coronamaßnahmen endeten die Auferstehungsfeiern mit dem „Regina Coeli“-Gebet. Es wurde per Internet übertragen.
Zuckerbrot und Peitsche im Spiel mit Europa
Die Repressionen in der Türkei erreichen vor dem heutigen Besuch der EU-Spitzen bei Präsident Erdoğan einen neuen Höhepunkt.
Politik
Nachrichten
Ausgezeichnet divers
Einen SAG-Award haben sie nun, diese Schauspielenden gelten nun als Favoriten für die Oscars.
Bundes-Lockdown: Eher nein
Heute tagen wieder Politik, Experten und Landeshauptleute: Noch ist keine Entspannung bei den Corona-Infektionen in Sicht, aber auch kein neuer Alarm. Bleibt alles, wie es ist?
Agenda Austria: „Langsames Impfen kostet Milliarden“
Pilnacek bleibt vorerst weiterhin suspendiert
FRAGE & ANTWORT. Warum der Sektionschef Jahre warten muss, bis die Vorwürfe gegen ihn geklärt sind. Von Christina Traar, Claudia Gigler
Atletico lässt Punkte liegen
Spieltag in Spanien von Rassismus-Skandal überschattet.
Kampf um Europa
Weltmeister positiv getestet
Asgreen bremste die Topstars aus
International
Französische Premiere undfliegende Fäuste
Der Franzose Fabio Quartararo siegte in Doha in der MotoGP vor Landsmann Johann Zarco. In der Moto3 kam es zu einem Eklat.
MOTORRAD-WM
Roglic vorne
Comeback-Sieg
Spieth siegt wieder
Wirtschaft
Pöltl „doppelt“
„Hubi“ liebt Florida und ganz Polen lebt sein Abenteuer
Hubert Hurkacz schrieb mit seinem Masters-Triumph in Miami polnische Geschichte. Und das Tennis-Traumpaar traut sich.
Sonntag
Die Erfolglosesten sind der Topfavorit
Real Madrid empfängt in der Neuauflage des Endspiels 2018 Liverpool. Manchester City ist in der Favoritenrolle.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.