















Zoom
Thema
Vorarlberg
Eine Wahl mit vielen Fragezeichen
Heute soll im Feldkircher Rathaus die Wahl von drei neuen Stadträten über die Bühne gehen. In einem Fall könnten Streitigkeiten in der ÖVP aber noch zum Problem werden.
Volksschule in Schwefel eröffnet
28.000 Vorarlberger Jobs hängen vom Gas ab
Die Vorarlberger Industriellenvereinigung begeht ihr 75-jähriges Bestehen mit einer wenig erfreulichen Studie.
Stadt kürzt Kiga-Angebot wegen Personalmangels
Feldkirch: Früh-, Mittags- und Nachmittagsbetreuung nur noch für berufstätige Eltern. Auch andere Städte klagen über Situation, können jedoch ihr Betreuungsangebot voraussichtlich halten.
„Das war schon eine Hiobsbotschaft für uns“
Absage vom Kindergarten : Familie Hammerle aus Feldkirch-Altenstadt schildert schwierige Situation.
Weniger Abrisse, geringere Kosten
Studie zu Bahnausbau im Unteren Rheintal präsentiert – mehrere Gründe sprechen für oberirdische Variante.
UVP-Verfahren sollten beschleunigt werden
Projekte zum Umstieg auf nachhaltige Energie sollten nicht unnötig verzögern werden, sagt Martin Staudinger (SPÖ).
Schaffner bedroht, aber nicht verletzt
Teilbedingte Geldstrafe für Fahrgast, der aber vom
Vorwurf der Körperverletzung freigesprochen wurde.
Lebensgefährtin erwürgt: Elf Jahre Gefängnis
60-Jähriger tötete am 26. Oktober 2021 in Bürs im Streit seine 47-jährige Freundin. Geschworene werteten Tat als Mord.
Pflegebedürftiger Senior erstochen
30-jähriger Sohn gilt laut Polizei als Tatverdächtiger. Hintergründe der Bluttat sind jedoch noch unklar.
Zeugenaufruf: Radler bei Kollision verletzt
Schnifis
Rondo Ganahl warnt vor Öko-Romantik
Selbst bei größten Anstrengungen könne die Industrie nach derzeitigem Stand der Technik nur einen kleinen Teil des Energiebedarfs über alternative Energieträger abdecken.
Elektroantrieb für die Vorarlberger Busflotte
Das Land will bis spätestens 2025 insgesamt 56 Elektrobusse anschaffen. Kostenpunkt: 41,5 Millionen Euro.
Siebter Vorarlberger Exporttag
150 Exportverantwortliche aus den Unternehmen des Landes informierten sich über neue Marktplätze und Chancen.
Kultur
Klimakrise musikalisch beleuchtet
Tobias Grabher und sein junges Kammerorchester Camerata Musica Reno widmen sich in der neuen Konzertproduktion dem Klimawandel. Musik von Haydn, Vivaldi, Grieg und Doderer und Texte von Katharina Roggenhofer beleuchten die Verbindung von Mensch und Natur.
Krimiautor Jacques Berndorf gestorben
Bekanntgabe der Literaturstipendien
Digitaler Ruhm von alten Briefen
Auf einer Crowdsourcing-Plattform werden Briefe aus fünf Jahrhunderten aufbereitet und frei zugänglich gemacht.
Musikalisches Pen-&-Paper-Abenteuer
Rückgabe von NS-Raubkunst
Dichter Remco Campert gestorben
Sport
Grabhers totale Dominanz
Die Dornbirnerin Julia Grabher gewann bei der Staatsmeisterschaft in Oberpullendorf ihren dritten Titel.
Halbeisen ist die Nummer eins
Bei den Landesmeisterschaften im ValBlu Bludenz holten sich Max Halbeisen und Anna Burtscher den Titel.
Radsport
Die Medaillen sind das EM-Ziel
Bergtrikot für Meiler in Sibiu
Der Weg der Pioniere
Jamala: Briten sollen es richten
musers Marie
Über Chats, Raumsonden und Anrufbeantworter. Ernst Sittinger
Es geht in die nächste Runde
Gift für die Justiz
Freispruch für Grasser
Betrifft allerdings nicht das Buwog-Verfahren
Was Bürger der Politik empfehlen
Der repräsentativ zusammengesetzte Klimarat fordert weitreichende Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe – vom höheren CO2-Preis über Fotovoltaik-Pflicht bis zu niedrigeren Tempolimits. Nun ist die Politik am Zug.
Grüne Unterstützung für Van der Bellen
Unmut über Besetzung von Chefposten
ÖVP und Grüne bei Wettbewerbsbehörde uneinig.
Nachrichten
Gas-Tanz wird uns nicht über den Winter bringen
Analyse. Gefährdete Gasversorgung in Österreich: Der Staat und die Industrie müssen endlich gemeinsam Taten setzen. Von Jan Kluge
Es geht bergauf
Nach einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse ist Travis Barker auf dem Weg der Besserung.
Familie Musk beim Papst
„Ich glaube an die Kraft der schwarz-roten Regierung“
LH Christopher Drexler will über 2024 hinaus mit der SPÖ regieren. Postenvergaben im Land sollen objektiviert werden. Die Landeshauptleute seien „kein Aufsichtsrat der Bundesregierung“. Von Ernst Sittinger
EM-Traum ist für ein Duo geplatzt
Maria Plattner und Lisa Kolb mussten aus dem EM-Kader gestrichen werden.
Die Super League, die Freude macht
Fußball hat für Frauen in England einen hohen Stellenwert. Das Nationalteam profitiert dabei auch von der starken nationalen Liga.
500 Millionen Euro
Leute
Regen statt Fußball
Tabellenführung
Eriksen vor Wechsel zu Manchester United
Tiroler FPÖ droht mit Klage
Spielchen
Warum in der Liebe keiner Lust auf sie hat – und trotzdem viele glauben, sich strategisch wappnen zu müssen.
Sonntag
Der „Heiligenschein“ rettete sein Leben
Der erste Chinese der Formel 1 und das Geheimnis seiner Herkunft.
Parteienfinanzierung: SPÖ kratzt die Kurve
SPÖ stimmt nun doch Neuregelung der Parteifinanzen zu. FPÖ dagegen.
Tribuene
Spielberg schlägt in diesem Jahr ganz ruhige Töne an
Pianist Rudolf Buchbinder wird am Rennsonntag die Bundeshymne mit seinem Konzertflügel interpretieren.
Thiem will „Schaden“ anrichten
Österreicher trifft heute in Salzburg auf Misolic.
Politik
Sagerer zu Turin
Die Topstars zogen mühelos ins Viertelfinale ein
Selenskyj dankt Bach für Unterstützung
Schwab verpasst die British Open
Lukas Nemecz feiert in Kentucky seine PGA-Premiere.
Zu viel Rückenwind
Wirtschaft
Olympiamedaillen für den guten Zweck
Ministerin der Fröhlichkeit
Die Tunesierin Ons Jabeur trifft heute in Wimbledon auf Marie Bouzkova und spielt für ihr Land, die arabische Welt und ganz Afrika.
Thema des Tages
Nicht nur sportlich tun sich Fragen auf
Frage & ANTWORT. Vor dem österreichischen Grand Prix sind mehrere Themen zu klären. Von Karin Sturm
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.