Politik
Das neue Verbot soll für Neu- und Umbauten, genauso aber auch für bestehende Ställe gelten.
Ende August läuft im Rio Kino die Pacht aus. Wie es danach weitergehen wird, ist nicht bekannt. Steht Feldkirch bald ohne Kino da?
Bundesverwaltungsgericht lehnte Antrag des
U-Ausschusses auf Beugestrafe ab.
Umsatz und Gewinn wurden auch im Geschäftsjahr 2021/22 gesteigert. Globale Lage sorgt allerdings weiter für Unsicherheit.
Vorarlberg
ÖVP-Vertreter ziehen positive Bilanz. Opposition spricht von Enttäuschung oder sogar „Super-GAU“.
Kläger behaupten, Zahntechniker sei als Zahnarzt
aufgetreten und habe Behandlungsfehler gemacht.
Wanderführerin Hertha Glück und Fotograf Gerhard Vylet wandern vom Wanderparkplatz Lecknersee zum Hochgrat, dem höchsten Berg der Nagelfluhkette im Lecknertal.
Am Montag findet im Festspielhaus ein „Werkstattgespräch“ zu „Sibirien“ mit Vasily Barkhatov, Valentin Uryupin, Clarry Bartha, Elisabeth Sobotka und Olaf A. Schmitt statt.
Am Donnerstag wurde „Immer wenn ich falle: Klippenspringerin“ vom jungen Autor Raoul Eisele im Theater Kosmos uraufgeführt.
Kultur
Die Arbeitsmarktentwicklung bleibt weiter konstant positiv, und die Zahl der Arbeitslosen sinkt: österreichweit im Vergleich zum Vormonat um 61.747 Personen.
Wirtschaft
Sport
Austria Lustenau ist ein Transfercoup gelungen. Mittelfeldspieler Torben Rhein wechselt leihweise von Bayern München zum Aufsteiger.
Die SPÖ liegt in Umfragen auf Platz eins. Der Vorsprung ist auf dünnem Eis gebaut. Nun machen Gerüchte über eine Linkspartei die Runde. Von Michael Jungwirth
Flüsse führen um 80 Prozent weniger Wasser. Das Meer erobert ihre Betten. Verheerende Folgen für die Landwirtschaft. Rares Trinkwasser. Ein Lokalaugenschein. Von Elisabeth Peutz
ESSAY. Die österreichische Fristenregelung begründet kein generelles Recht auf Abtreibung; sie ist die gesetzliche Einräumung einer Ausnahme vom Verbot – der Kompromiss zwischen unvereinbaren Weltbildern. Von Peter Strasser
Die bekanntesten Autotester der Welt drehen bei Bled die fünfte Staffel ihrer Autosendung.
Die SPÖ will mit dem Beschluss der neuen Partei-Regeln die bewährte Rechnungshofpräsidentin Margit Kraker absetzen (und eventuell neu wählen). Ein unwürdiges Machtspiel.
Die Gas-Speicherrate in Österreich ist seit Dienstag merklich zurückgegangen, meldet die Klimaministerin
Leserbriefe
Leute
International
Es wird die größte Frauen-Fußball-EM aller Zeiten. Für UEFA-Frauen-Chefin Nadine Keßler ist klar: „An uns führt kein Weg vorbei.“
Frauen-Fußball erhält großes Lob von den Männer-Trainern.
Nelson Piquet, Jüri Vips und die Frage: Ist die Formel 1 wirklich anfällig für Rassismus?
Mercedes hofft, in Silverstone die starken Auftritte in den vergangenen Wochen mit einem Heimsieg zu krönen. Das britische Duo George Russell und Lewis Hamilton sorgt dabei für viel Aufmerksamkeit.
Slowenien und die ganze Radsport-Welt blicken gespannt auf die Beine von Tadej Pogačar (23). Der zweifache Tour-de-France-Triumphator will heuer den Hattrick schnüren. Sein größter Rivale bleibt Landsmann Primož Roglič. Von Georg Michl und Martin Quendler
Thema des Tages
Tribuene