Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

„Es ist ein sehr starres System“

Interview. Landeshauptmann Markus ­Wallner über die Pandemie, die größten Projekte für das neue Jahr und die im Dezember anstehende Bundespräsidentenwahl.

Österreich

Das sind die Neujahrsvorsätze im Ländle 2022

Der Start ins neue Jahr wird bei vielen Menschen mit guten Vorsätzen begleitet. Mehr Sport treiben, ­gesünder leben, mit dem Rauchen aufhören sind die Klassiker. Einige bekannte Vorarlberger haben der NEUE am Sonntag ihre Wünsche und Vorsätze für 2022 preisgegeben.

Vorarlberg

„Arbeit ist am Ende auch Erfüllung“

Interview. Die Geschäftsführerin des IfS, Martina Gasser, und der Präsident der Vorarlberger Industriellenvereinigung, Martin Ohneberg, im Doppelinterview über die Schnittmengen zwischen Wirtschaft und Sozialem.

Mit der Natur verbunden

Dominik Baldauf (39) betreibt gemeinsam mit Frau Karin (42) und seinem Bruder Bernhard (29) den Wachtelhof in Doren.

Noch kein Boom im Onlinehandel

Lebensmittel sind in Deutschland noch Stiefkinder, was den Onlinehandel betrifft. Das dürfte sich auch so schnell noch nicht ändern.

GLAUBEN

Leben

Horoskop

Wirtschaft

Leserservice

Sport

Spiele im Visier trotz Rückschlag

Nina Ortlieb kämpft sich von ihrer ­schweren Verletzung zurück und bestritt zuletzt die ersten Schneetage. Das Ziel für die 25-jährige Lecherin bleiben die ­Olympischen Spiele.

Zahlenspiele fürs Play-off

Die Dornbirn Bulldogs empfangen heute den HC Innsbruck zum Duell. Um die Saison zu verlängern, braucht es viele Siege.

Neu durchstarten in Gröden

Die Lustenauer kreuzen heute (20.30 Uhr) die Schläger mit den Wolkensteinern. Für die Tiger des ECB gilt es, in Ritten (18 Uhr) zu bestehen.

Der neue Chef des dominanten Teams

Interview. Riccardo Zoidl ist seit Jahren einer der bekanntesten und erfolgreichsten österreichischen Radprofis. Ab sofort wird der 33-Jährige für das Team Vorarlberg am Start stehen. Darauf freut sich der Ober­österreicher, der vier Jahre in der World Tour unter Vertrag stand, ganz besonders.

Sisi ohne Zuckerguss und Film-Schminke

Das einst unbeschwerte bayerische Prinzesserl unter dem Druck des Kaiserhofes und der bösen Schwiegermama: Die Film-Trilogie aus den 1950er-Jahren prägte das Bild der Kaiserin Elisabeth. Ganz so süß war die Geschichte um Sisi nicht. Aber auch nicht so bitter, wie es die neue Serie will. Von Christian Weniger

Im Stich gelassen

Astronomin Amena Karimyan sollte nach Österreich geholt werden. Stattdessen sitzt sie fest.

„Böden sterben stumm und schleichend“

Elf Hektar fruchtbare Bodenfläche wird in Österreich pro Tag verbaut, kritisiert Bodenkundlerin Gerlinde Krawanja-Ortner. Der Verlust von Böden habe dramatische Folgen für Mensch, Tier und das Klima. Von Harald Schwinger

Leute

Kultur

Thema des Tages

Arbeiten und Sterben für den Weltfußball

Hintergrund. Über der Fußball-WM 2022 in Katar liegt ein Schatten von Tausenden Toten. Amnesty International macht Druck auf Veranstalter und den Weltverband FIFA. Von Hubert Gigler
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.