



















Zoom
Politik
„Golden Girls“-Star Betty White im Alter von 99 Jahren gestorben
Am 17. Jänner hätte die Schauspielerin ihren 100. Geburtstag gefeiert. Sogar eine TV-Sondersendung war dafür geplant.
Massenpanik
„Es ist ein sehr starres System“
Interview. Landeshauptmann Markus Wallner über die Pandemie, die größten Projekte für das neue Jahr und die im Dezember anstehende Bundespräsidentenwahl.
Österreich
Das sind die Neujahrsvorsätze im Ländle 2022
Der Start ins neue Jahr wird bei vielen Menschen mit guten Vorsätzen begleitet. Mehr Sport treiben, gesünder leben, mit dem Rauchen aufhören sind die Klassiker. Einige bekannte Vorarlberger haben der NEUE am Sonntag ihre Wünsche und Vorsätze für 2022 preisgegeben.
Entlastung für Einsatzkräfte
Verantwortung übernehmen
Um Cool-Down bemühen
Lieber Lebensvorsätze
Junge Menschen unterstützen
Die Welt im Blick halten
Vorarlberg
Impfskeptiker überzeugen
Mehr Gelassenheit
Gleich drei Großbrände
Insgesamt 14 Personen wurden bei den Bränden verletzt.
Missbrauch im Netz: Haftstrafe verringert
Berufungsrichter setzten zu verbüßende Gefängnisstrafe von 18 auf 6 Monate herab. Erwachsener ließ sich von zwei unmündigen Mädchen verfängliche Videos schicken.
Silvester: Polizei hatte viel zu tun
Neujahrsbaby im Ländle heißt Mariella Luisa
Erstes Baby des neuen Jahres wurde in Bregenz geboren. Österreichweites Neujahrsbaby kommt aus Niederösterreich.
Spenden sammeln für Hilfsprojekte in aller Welt
Hilfe beim Kampf gegen Vertreibung
Bregenzerwälderinnen bauen Schule in Tansania
Annabell Österle und Anna Maurer aus dem Bregenzerwald erfüllen sich einen Traum und ermöglichen den Bau einer Schule in Moita Kiloriti in Tansania: die „Ndoto-Nursery-School“.
„Arbeit ist am Ende auch Erfüllung“
Interview. Die Geschäftsführerin des IfS, Martina Gasser, und der Präsident der Vorarlberger Industriellenvereinigung, Martin Ohneberg, im Doppelinterview über die Schnittmengen zwischen Wirtschaft und Sozialem.
Mit der Natur verbunden
Dominik Baldauf (39) betreibt gemeinsam mit Frau Karin (42) und seinem Bruder Bernhard (29) den Wachtelhof in Doren.
Die Zeit wird sie erklären
Mit einer Meinung ins Jahr 2022
Schmackhafte Kräuterscones
die Erde passiert den sonnennächsten Punkt
Noch kein Boom im Onlinehandel
Lebensmittel sind in Deutschland noch Stiefkinder, was den Onlinehandel betrifft. Das dürfte sich auch so schnell noch nicht ändern.
Mehr Nachhaltigkeit für größten Staatsfonds
Steuerfreie Corona-Prämie
Ist die Corona-Prämie auf bestimmte Branchen beschränkt?
2021 deutlich mehr Firmenkonkurse
GLAUBEN
Bayern: Alles dreht sich um den Käse
Leben
„welt weit weg“: Online-Messe liefert Informationen zu Auslandsaufenthalt
Bei der digitalen aha-Auslandsmesse „welt weit weg“ am 21. Jänner 2022 können sich junge Menschen über verschiedene Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts informieren.
Ex-Dornbirner in die Bundesliga
Horoskop
Turnerin des Jahres
Wirtschaft
Rossi trifft zum fünften Mal in Folge
Fünfter nach Prolog
Pöltl unterliegt
Wintervorbereitung
Österreichs Adler fliegen hinterher
Ryoyu Kobayashi gewinnt auch den zweiten Bewerb der Vierschanzentournee, in Garmisch – dieses Mal aber sehr knapp.
Leserservice
Skispringen
Sport
Spiele im Visier trotz Rückschlag
Nina Ortlieb kämpft sich von ihrer schweren Verletzung zurück und bestritt zuletzt die ersten Schneetage. Das Ziel für die 25-jährige Lecherin bleiben die Olympischen Spiele.
Zahlenspiele fürs Play-off
Die Dornbirn Bulldogs empfangen heute den HC Innsbruck zum Duell. Um die Saison zu verlängern, braucht es viele Siege.
Neu durchstarten in Gröden
Die Lustenauer kreuzen heute (20.30 Uhr) die Schläger mit den Wolkensteinern. Für die Tiger des ECB gilt es, in Ritten (18 Uhr) zu bestehen.
Besser geht’s nicht
Der neue Chef des dominanten Teams
Interview. Riccardo Zoidl ist seit Jahren einer der bekanntesten und erfolgreichsten österreichischen Radprofis. Ab sofort wird der 33-Jährige für das Team Vorarlberg am Start stehen. Darauf freut sich der Oberösterreicher, der vier Jahre in der World Tour unter Vertrag stand, ganz besonders.
Zwei Podestplätze für Ländle-Rodler
Thomas Steu und Lorenz Koller werden in Winterberg im Doppelsitzer vor Müller/Frauscher Zweite.
City besiegt Arsenal im Spitzenspiel
Vorarlbergs Fußball-Zukunft
Verrutschtes Oberteil
musers Marie
Handball
Golf
Sisi ohne Zuckerguss und Film-Schminke
Das einst unbeschwerte bayerische Prinzesserl unter dem Druck des Kaiserhofes und der bösen Schwiegermama: Die Film-Trilogie aus den 1950er-Jahren prägte das Bild der Kaiserin Elisabeth. Ganz so süß war die Geschichte um Sisi nicht. Aber auch nicht so bitter, wie es die neue Serie will. Von Christian Weniger
Kaiserin Elisabeth im TV
„Haben es in der Hand“
Also, packen wir es an!
Gemeinsam meistern
Ein wertvolles Gut
XXIV. olympische winterspiele von Peking
Grüner Beitrag
Ewige Treue
Im Stich gelassen
Astronomin Amena Karimyan sollte nach Österreich geholt werden. Stattdessen sitzt sie fest.
XIII. Winter-Paralympics
19.000 Fundstücke
Anschlag auf Polizei geplant
„Böden sterben stumm und schleichend“
Elf Hektar fruchtbare Bodenfläche wird in Österreich pro Tag verbaut, kritisiert Bodenkundlerin Gerlinde Krawanja-Ortner. Der Verlust von Böden habe dramatische Folgen für Mensch, Tier und das Klima. Von Harald Schwinger
Zur Person
Meine Tochter gibt mir Kraft
Stabilere Verhältnisse
Die Welt kann ich nicht retten ...
Hoffen lässt sich leichter
Zur Person
„Der typische Macher, der alle Macht hat, hat ausgedient“
Der Mönch und Bestsellerautor Anselm Grün ruft dazu auf, in einer Atmosphäre der Aggressivität stärker aufeinander zu hören, und warnt vor „emotionaler Umweltverschmutzung“. Von Carina Kerschbaumer
Leute
Fußball-WM in Katar
Eine Diva als Wegbereiterin
Grace Bumbry schrieb Operngeschichte und irritierte Karajan mit ihrem Lamborghini. Am Dienstag wird sie 85.
Nationalmannschaften
Weitere wichtige termine 2022
Moto GP
Kultur
Rallye
Fussball
Thema des Tages
Rennradsport
Tennis
Ski Alpin
Ski Nordisch
Formel 1
Eishockey
Arbeiten und Sterben für den Weltfußball
Hintergrund. Über der Fußball-WM 2022 in Katar liegt ein Schatten von Tausenden Toten. Amnesty International macht Druck auf Veranstalter und den Weltverband FIFA. Von Hubert Gigler
Abgeschobene 13-Jährige ist zurück
Verfassungsschutz ermittelt nach Brand
Studieren ohne Matura ab heuer an Unis möglich
Neue Weiterbildungs-Studiengänge öffnen dieses Jahr die Unis auch für Menschen ohne Matura. Voraussetzung ist Berufserfahrung.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.