Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Vorarlberg

„Gefahr war im Unterbewussten vorhanden“

Wegen Lage und Geschichte fühlt sich Schweden durch Ukraine-Krieg bedrohter als Österreich. Bevölkerung ist für Krisensituationen aber recht gut gerüstet und denkt im Alltag eher an nächstes Fußballspiel. Ein Vorarlberger in Stockholm berichtet.

Mit eigenen Händen

Tischlerin Shelley Halstead gewann mit Initiative „Black Women Build“ den Zumtobel Group Award.

Leben

Schnitzel mit Kässpätzle

Neben gutbürgerlichen Gerichten findet man im Vorarlberger Hof in Dornbirn auch die ein oder andere ausgefallene Kombination.

Album

Selbstbewusst kommunizieren

Die 27-jährige Tanja Schwärzler ist zurück in Feldkirch – nach Studium und Arbeit in Wien und München. Als selbstständige Social-Media-Betreuerin und Texterin arbeitet sie unter anderem für Kunden im Bereich Immobilien. Ihre Erfahrung: Freundlichkeit gewinnt.

Wirtschaft

Briten leiden unter Inflation

Immer mehr Menschen in Großbritannien haben zu wenig Geld zum Leben. Die Lebensmittelbanken sind mit einem Ansturm konfrontiert.

Wissen

Aktive Sonne

Die Sonne strahlt ihre Energie über lange Zeiträume recht gleichmäßig ab. In einem elfjährigen Rhythmus schwankt ihre Aktivität. Derzeit steuert sie auf ein Maximum zu. Ihre Oberfläche zeigt charakteristische Flecken.

Garten

Scabiene: Blühendes mit Mehrwert

Pfingsten steht vor der Tür, und das Blühen erreicht einen Höhepunkt. Besonders wichtig ist diese Zeit für alle blütenbesuchenden Insekten.

Leserservice

GLAUBEN

Sport

Technik und Schnelligkeit

Tatjana Meklau ist Skicrosserin und Hammerwerferin. Und sie ist die Freundin von Shootingstar Simon Ehammer.

Debüt macht Lust auf mehr

Mit der 20-Jährigen Chiara-Belinda Schuler ist erstmals seit neun Jahren wieder eine Vorarlbergerin beim Meeting dabei.

„Wirklich privat ist man nie mehr“

Interview. Aus Anlass der Vergabe der Freestyle-, Freeski- und Snowboard-WM 2027 brachte die NEUE die beiden Montafoner Olympiasieger Alessandro „Izzi“ Hämmerle und Anita Wachter zu einem Interview zusammen. Es entstand ein Zwiegespräch über Druck, Termine und dem Wunsch zu helfen.

Nur Kremser im Meister-Modus

Spielbericht. „Rote Teufel“ verlieren mit defensiv schwacher Leistung erstes Finale 30:31 n.V. gegen Krems und müssen in einer Woche auswärts gewinnen, um die Chance auf den achten Meistertitel zu wahren.

Von wegen Inspektor gibt’s kan: Lumper zur UEFA

Interview. Im zweiten Teil des Sport-Talks spricht VFV-Präsident Horst Lumper über die Erfolge der Vorarlberger Fußballakademie, die Bestellung von Ralf Rangnick, seine neue Funktion bei der UEFA und dem Aus der Eliteliga.

Violette zu stark für Hohenems

Die Emser Steinböcke werden vor eigenem Publikum von den Salzburger Violetten an den Hörnern gepackt. Durch den Last-Minute-Ausgleich von Telfs verpasst die Admira einen Dreier.

Greber holt sich den Monatssieg

Markus Greber vom FC Schwarzenberg gewinnt die Monatswertung April. In der Gesamtwertung liegen Andre Breitfuss und Laurin Godula ex aequo in Führung. Das wird aber nicht so bleiben.

Sollen Vollspalten für Schweine gesetzlich verboten werden?

80 Prozent der Mastschweine in Österreich werden auf Vollspaltenböden gehalten. Dass die Haltungsform im neuen Tierschutzgesetz nur für Neubauten und nicht generell verboten wird, sorgt unter Tierschützern für Aufregung. Bauern verweisen auf die Härte des Marktes.

Der Anker für ein ganzes Königreich

Porträt. Die nahenden Feiern in Großbritannien werden Ehrerbietung für Elizabeth II. im 71. Amtsjahr sein – sie sind aber auch Abgesang auf die Ära, die sie hinterlassen wird. Von Thomas Golser

Monaco muss um die Formel 1 zittern

Seit Anbeginn der Formel 1 ist der Grand Prix von Monaco der große Höhepunkt der Saison – doch mit Ende des Jahres läuft der Vertrag aus. Und die Zukunft ist noch völlig offen.

Wohnen

Pro & Kontra

Politik

Fantasieliebe

Ist es schlimm, wenn man in festen Händen ist, sich aber ein wenig in den schönen Kollegen verliebt?

„Ich bin gescheitert“

wiener parkett. Christoph Leitl, ehemaliger Chef der Wirtschaftskammer, hat bis zuletzt um Verständnis für Putins Positionen geworben. Umso größer ist jetzt die Enttäuschung. Von Michael Jungwirth

Thema des Tages

Tribuene

Ludwig: „Ja, da wird man Beton brauchen“

Michael Ludwig wurde am Parteitag mit 94,4 Prozent als Wiener SPÖ-Chef bestätigt. Der Streit um Straßenprojekte bestimmte die Debatte, die Parteispitze hält an den Vorhaben fest. Von Michael Jungwirth

Sonntag

Komfortzone ist sein Fremdwort

Ralf Rangnick gibt heute um 15 Uhr seine erste Pressekonferenz als ÖFB-Teamchef. Doch wie tickt der 63-jährige Deutsche eigentlich? Von Michael Lorber
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.