

















Zoom
Thema des Tages
Müssen die Schulen bald komplett schließen?
Neue Regel: Ab dem zweiten Coronafall in einer Klasse müssen alle ins Distance Learning. Ärztekammerpräsident Szekeres kann sich bei Schulschließungen eine Extra-Urlaubswoche für alle vorstellen.
Apotheken wollen impfen
In Deutschland, Frankreich, Teilen der Schweiz impfen Apotheker.
Zur Person
Wie Radikale den Impfprotest unterwandern
Anschlagspläne auf Polizisten, Drohungen gegen Ärztinnen und Politiker: In der Bewegung der Maßnahmengegner brodelt es – eine Eskalation droht.
Strache bittet Fans um Geldspenden
Der Ex-FPÖ-Chef braucht Geld für Anwaltskosten.
Wie miteinander umgehen?
Experten raten, auf positive und wertfreie Gespräche zu setzen.
Eine vierte Welle gibt es nicht in Schweden
Ein Sonderweg, der offenbar doch aufging: Staatstreue und Disziplin lassen Schweden gut dastehen. Was könnte nun noch passieren?
Warnung der WHO
Strengere Regeln
Gut und Größe
Was man vom Image Deutschlands in Österreich hält, hängt auch von der Nationalität ab.
EU-Länder feilen an Covid-Koordination
Geburtenrate fällt
Slowene ließ sich offenbar 23 Mal impfen
Impfunwillige verlangen Geld für ihre Impfdosen.
Politik
Feinde der Republik
Es ist legitim, gegen Lockdown oder Impfpflicht zu protestieren. Aber für Extremisten, die Ärztinnen und Pfleger bedrohen, Spitäler besetzen, darf es keine Toleranz geben.
Tribuene
Drei Wochen
Wie sich Zoran Milanović an Österreich reibt
Kroatiens Präsident Milanović zeichnet sich durch übersteigertes Selbstbewusstsein aus und scheut nicht die Konfrontation mit Wien.
International
Verheerender Busunfall bei Sofia fordert Dutzende Tote
Unter den Getöteten sind auch Kinder, Erinnerungen der sieben Überlebenden sollen bei Ermittlungen helfen.
Schwarze Listen, mehr Handlungsspielraum
EU-Kommission will bei Grenzkonflikten in Zukunft stärker durchgreifen können.
Auf Kohle-Ausstieg bis 2030 festgelegt
Demir stand in Barça-Startelf
Pervan hütete Wolfsburg-Tor. Manchester United steht im Achtelfinale.
Brady siegt wieder
Sport
Was Sie vor der Schach-WM wissen müssen
FRAGE & ANTWORT. Am Freitag beginnt in Dubai die Schach-WM. Magnus Carlsen spielt gegen Jan Nepomnjaschtschi. Von Clemens Ticar
Zenkovic positiv
Kärntner Doppel im ersten Testlauf
Max Franz knallte zum Auftakt eine Bestzeit in den Schnee, Striedinger 2.
Ski-Weltcup
Millionen-Strafe für den Detektiv
Kevin Spacey muss 31 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen, dürfte aber bald wieder drehen.
Ein schweigsamer Kollege
Reue über seine Filmrolle
Ein Kind nach schweren Zeiten
Impfpflicht bringt alle in Verlegenheit
Kehrtwende löst Debatten und Widerstand in fast allen Parteien aus.
Dornbirns Schonzeit ist vorbei
Spielbericht. Der DEC verliert zu Hause vor leeren Rängen nach einer indiskutablen Leistung mit 2:6 gegen Villach. Es ist die zehnte Niederlage in Folge.
Leute
kompakt
Sprinter verlässt Team Vorarlberg
Telefonat sorgt für neuen Ärger
Nach einem Videogespräch zwischen dem verschwundenen Tennis-Ass und Thomas Bach steht jetzt der IOC-Präsident in der Kritik.
Rollstuhlfahrer fährt zu schnell durchs Heim
Heimbewohner braucht nach Ansicht des Sozialgerichts wegen Selbst- und Fremdgefährdung Betreuung auch in der Nacht. Daher erhält 55-Jähriger nun höheres Pflegegeld.
Morddrohung mit Messer erfunden
Unbescholtener Afghane wurde nach Ansicht des Richters Opfer von Verleumdung und Körperverletzung.
Silvretta-Hochalpenstraße gesperrt
Vorarlberg
Brandtragödie: Kind kommt in Flammen um
Syrische Flüchtlingsfamilie verliert eineinhalbjähriges Kind bei Zimmerbrand, Eltern beide schwer verletzt.
Weniger Verkehr auf A 14 und S 16
ÖGB hofft auf starke Nutzung der Kurzarbeit
Firmen sollen Personal halten – Forderung nach höherem Arbeitslosengeld.
Höherer Abschluss in schwieriger Situation
Handel einigt sich in vierter Verhandlungsrunde auf 2,8 Prozent mehr Gehalt und Nachtzuschläge – Einstiegsgehalt steigt auf 1800 Euro.
777 Frauen als Opfer
Nach Demo: Pfleger müssen gehen
Tote bei Explosion in Munitionsfabrik
musers Marie
Bevölkerungswachstum kritisiert
German Design Award für die3
Alpla: Fortschritte bei Nachhaltigkeit
Planungsbüro Walter Pflügl regelt Nachfolge
Das Planungsbüro BHM Ingenieure aus Feldkirch übernimmt das Bregenzer Planungsbüro Walter Pflügl.
Theorie und Praxis als Goldpartner
Neue Produktserie von Getzner
Stadtspital Dornbirn in finanziellen Nöten?
Der ärztliche Leiter Primar Walter Neunteufel informierte angehende Ärzte, dass sie ihre Basisausbildung aufgrund der finanziellen Situation nicht antreten können.
Eine Ausstellung in Zürich schlägt Wellen
Das Kunsthaus Zürich zeigt seit Oktober die Sammlung Emil Bührle. Dadurch wurde die Debatte um die Herkunft der Bilder neu entfacht.
Multitalent Volker Lechtenbrink tot
Susanne Abbrederis gestorben
Wirtschaft
Musik und Literatur als Leidenschaften
Der US-Autor Noah Gordon starb im Alter von 95 Jahren. Mit seiner „Medicus“-Trilogie wurde er weltweit bekannt.
Zur Forschung in Vorarlberg
Thema
Leserbriefe
Operationssäle werden geschlossen
Planbare OPs werden verschoben. Kinderimpfung vermutlich ab Freitag möglich. Krankenhauspersonal braucht Entlastung.
Kultur
„Wichtig, dass Schulen offen bleiben“
Landesrätin spricht sich für Offenhalten der Schulen aus. Sie haben auch eine Funktion als Teststation.
Pressefoyer
Hagen wird neuer FPÖ-Landesgeschäftsführer
Nachfolger von Christian Klien steht fest. Blick ist in Richtung Landtagswahl gerichtet.
Wildpark bleibt mit Auflagen geöffnet
Eine Branche kämpft um den Nachwuchs
Berufskraftfahrer gehen offensiv auf mögliche Lehrlinge zu. Derzeit stehen 500 Lkw wegen Fahrermangel still.
Leserbriefe
Friseure stehen mit dem Rücken zur Wand
Durch erneuten Lockdown fürchtet der Innungsmeister einige „persönliche Schicksalsschläge“. Staatliche Hilfen für die Betriebe reichen nicht aus.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.