Politik
Heute ist Unabhängigkeitstag in der Ukraine: Das klingt fast wie Sarkasmus, weil wir heute wieder darum kämpfen müssen. Von Karina Beigelzimer, Odessa
Der Militärstratege Gerald Karner sieht Ukraine im Herbst im Vorteil.
Begleitet von scharfen Vorwürfen hat die Opposition der Regierung die Zustimmung zur Gas-Notverordnung verweigert. Wie es nun weitergeht.
Karner will „Gegenerzählung“ zu Schleppern, schon Mikl-Leitner setzte auf Inserate.
Täter folgte dem ins Haus Flüchtenden und tötete Kind.
Tribuene
ORF-Korrespondentin Miriam Beller (34) verteidigt Wahrheit im Krieg.
Am heutigen 31. Unabhängigkeitstag der Ukraine kämpft das Land genau sechs Monate um seine Freiheit. Dafür wird es auch weiterhin unsere Unterstützung brauchen.
International
ESSAY. Der globale Wettbewerb hat besondere Ausmaße angenommen. Wenn Europa nicht ins Hintertreffen geraten will, besteht dringender Aufholbedarf, um Autonomie und Souveränität zu erlangen.
Österreich
Für jedermann ganz offen – oder im schlimmsten Fall komplett dicht: Das sehen die Coronapläne für den Herbst und Winter vor. Doch wieso brauchen wir dann noch Zertifikate?
Das LKA Niederösterreich ermittelt. Es besteht der Verdacht, dass die Hunde vergiftet wurden.
Pensionist glaubte, er habe gar keine Impfung erhalten.
Noch im August soll der Modus stehen, wie und in welcher Höhe der Staat einen Zuschuss zur Stromrechnung zahlt, verspricht die Regierung. Wifo-Chef Gabriel Felbermayr legt nun Eckpunkte vor.
Wirtschaft
Thiem gewann Auftakt in Winston-Salem.
Sport
Ex-Tennisprofi Daniel Köllerer (39) durchlebte nach seiner lebenslangen Sperre wegen Spielmanipulation ein Tief. Der Oberösterreicher bereut gewisse Dinge zutiefst – und wird heute noch angefeindet.
Manchester United besiegte Liverpool 2:1.
Novak Djokovic droht auch bei den US Open das Aus vor der ersten Runde. Laut der noch geltenden Regelung dürfen Ungeimpfte nicht in die Staaten einreisen. Misolic und Novak stehen in der zweiten Quali-Runde.
Kim Kardashian und Sylvester Stallone werden der Verschwendung von Wasser bezichtigt.
Leute
Der VfB Hohenems nutzt gegen den SC Röthis die erste Chance zur Führung und gewinnt am Ende sogar mit vier Toren Differenz.
Stundenlange Suchaktion im Schesaplanagebiet.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für unbescholtenen 28-Jährigen wegen schwerer Körperverletzung. Vater verlor bei zwei Vorfällen Kontrolle, als Säugling schrie.
Vorarlberg
2,5 Millionen Haushalte sollen ans Highspeed-Netz.
Feldkircher Gastronom feierte seinen Rückzug aus dem Berufsleben mit einem rauschendem Fest.
Caritas schnürt zum Schulstart ein „Anti-Sorgenpaket“ mit zusätzlichen Hilfsangeboten für Kinder und deren Eltern.
Über die Bedeutung der Gegenwart und unsere Vorstellung von dem, wer wir sein (gewesen) könnten, oder auch nicht.
Ziel ist, den Radverkehr östlich und westlich des Rheins und auch grenzüberschreitend zu fördern.
Im Einfahrtsbereich des Vorarlberger Tierschutzheimes in Dornbirn kam es vergangenen Freitag zu einem Dammbruch. Tierpflegerin Julia berichtet von den Ereignissen.
Mit „Arlberg Effekt“ wird heute zur Eröffnung des Filmfests St. Anton auch ein Film mit heimischer Beteiligung gezeigt.
Lieder von Franz Schubert und Adolf Fredrik Lindblad gab es von Anne Sofie von Otter bei der Schubertiade in Schwarzenberg.
Thema
Kultur
Noch bis 16. September geht das diesjährige Montafoner Kulturfestival, das eine positive Zwischenbilanz zieht.
Feuerwehren aus ganzem Land halfen beim Starkregen am Freitag. Durch die vielen Einsätze kam es zu Wartezeiten.
Vorarlberg habe Glück im Unglück gehabt: Große Flüsse waren nicht betroffen und Starkregen ging nicht im ganzen Land nieder. Hochwasserschutz-Maßnahmen halfen zudem.
Analyse. Der 2:1-Derbysieg von Austria Lustenau beim SCR Altach hat aufgezeigt, dass die Grün-Weißen aktuell sportlich vor den Rheindörflern liegen. Eine erste Zwischenbilanz nach fünf Bundesliga–Runden.