Titel
leiblachtal. Massiver Anstieg an Infektionszahlen mit einem hohen Anteil an der britischen Mutation. Ab heute, 24 Uhr, gilt Ausreisetestpflicht in fünf Gemeinden - auch um die Modellregion nicht zu gefährden. Seiten 16/17 Hartinger
Thema
„Kapitulation gegenüber dem Virus“: Kurs von Bund und Ländern stößt bei Ökonomen und verbänden auf massive Kritik.
Tribuene
In Hörbranz führt ein Cluster zu massiven Infektionszahlen. Ab Mittwoch dürfen fünf Gemeinden nur noch mit Test verlassen werden.
Vor allem der relativ hohe Anteil an Mutationen macht die Lage brisant. 168 Personen wurden abgesondert.
Verwaltungsgerichtshof strich Geldstrafe für verweigerten Alkomattest: Keine Beweise dafür, dass Autofahrer sich vor Promillemessung Schnee in den Mund gesteckt hat.
Vorarlberg
Sicherheitslandesrat Christian Gantner kündigt „entschlossenes Vorgehen“ an.
Staatsanwaltschaft verzichtet auf Rechtsmittel. Dorfpolizist versuchte nicht, Gratis-Busfahrten zu erpressen.
Programm des Landes zur Wirtschaftsförderung wurde verlängert. Dazu gibt es neue Angebote, um mit Schub aus der Krise zu kommen.
Zahl der Arbeitslosen im Vergleich mit der Vorwoche gesunken. Derzeit sind 2971 Unternehmen in Kurzarbeit.
Seit vergangener Woche wehte vor der Harder Kirche eine Regenbogenfahne. In der Nacht auf gestern wurde sie von Unbekannten verbrannt.
2017 wurde die fvv-Vorarlberger Versicherungsmakler GmbH verkauft. Käufer klagt wegen offener Fragen zum Verkauf und dem Preis.
Logistiker Gebrüder Weiss hat im Vorjahr um 3,7 Prozent zugelegt. Grund sei die Flexibilität während der Krise.
Wien und Niederösterreich seien derzeit der größte Wachstumsmarkt. Umsatz
in der Hauptstadt soll auf 100 Millionen Euro gesteigert werden.
Die ÖRK Vorarlberg Handel und Service GmbH des gemeinnützigen Roten Kreuzes Vorarlberg darf sich mit verschiedensten kommerziellen Tätigkeiten beschäftigen.
S.I.E Solutions bleibt entgegen ursprünglichen Ankündigungen jetzt doch Teil der S.I.E Holding
Vier Projekte statt zwei Festivals: tanz ist startet im März mit einer Online-Ausgabe, im Juni soll es wieder Auftritte geben.
Paketlieferanten haben es nicht einfach – das neue Stück des Café Fuerte handelt davon. Zu sehen ab Donnerstag.
Kultur
Spielbericht. Saisonaus für den DEC, der zu Hause mit 0:3 gegen Salzburg verliert und somit in der Serie 2:4 unterliegt.
Die Lustenauer machten es daheim gegen Ritten trotz 3:0-Führung nochmals spannend. Am Ende gewannen die Löwen aber deutlich mit 6:2. Für die VEU ist die Saison hingegen vorbei.
Im Duell mit Cortina mussten die Bregenzerwälder am Montagabend in der 83. Minute den entscheidenden Treffer zum 2:3 und somit das Saison-Aus hinnehmen.
Starke Einschränkungen bei den Feiern der Kar- und Ostertage. Das Programm wurde jetzt öffentlich.
Ex-Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali ist ab heuer der neue Chef der Formel 1.
Sport
Vor dem Auftakt in Bahrain ist die Stimmung bei Red Bull Racing bestens: Honda hat für die letzte Saison in der Formel 1 den Motor geliefert, der zum Titel reichen kann.
Drogeriemarkt blitzt mit Antrag bei VfGH ab.
Der Steirer Alfred Stern ist noch wenige Tage Chef der Borealis-Gruppe, die zu den weltgrößten Herstellern von Kunststoff-Granulaten gehört. Stern hat das Unternehmen so getrimmt, dass es auch im Recycling eine führende Rolle spielen soll. Anfang April wird er Vorstandsmitglied der OMV. Von Claudia Haase
Österreich fliegt heute nach Schottland, wo am Donnerstag der WM-Quali-Start erfolgt. Von den Gastgebern geht viel Gefahr aus.
Brüssel gegen London, Deutschland gegen Österreich, Gewinner gegen Verlierer: Einen Tag vor dem EU-Gipfel brechen die Gräben im Streit um die Impfdosen auf.
Der Welfenprinz wurde zu zehn Monaten bedingt verurteilt.
Die „Generation Z“ fühlt sich laut einer Jugendstudie von Ö 3 „nicht gehört“.
Leserbriefe
Leute
Trauungen sind „im kleinsten Kreis“ wieder möglich.
Frítz Wepper, demnächst 80 Jahre alt, will trotz Krebserkrankung schauspielerisch aktiv bleiben.
Wirtschaft
Urteil und Weisungen für Ernst August von Hannover.
Thema des Tages
Der Fagradalsfjall auf Island speit nun seit Tagen spektakuläre Lavaströme: Falls er nicht bald nachlässt, könnte das Auftakt für einen neuen und langfristigen Vulkan-Hotspot sein, heißt es.
Lisa Gadenstätter begleitete Analphabeten für die heutige „Dok 1“ durch ihren herausfordernden Alltag. Zu sehen in ORF 1 um 20.15 Uhr. Von Christian Ude
Klubchef Herbert Kickl äußert sich auf Pressekonferenz. Parteichef Norbert Hofer unterstützt seine Haltung.
Landeschefs der Ostregionen verhandeln mit Anschober über neue Maßnahmen.
Wann werden Maßnahmen aus eigenem Antrieb mitgetragen? Wenn die Angst, jemanden zu verlieren, überwiegt.
International
Ein Teil der EU-Länder hat sich in den Pandemiemaßnahmen verzettelt, die Union selbst ist im kalten Impfkrieg mit den Briten und mittendrin steckt Österreich: als Unruhestifter.
Studie der Energieagentur sieht Bundesländer bei Umsetzung der Energiewende stärker in der Pflicht. Fotovoltaikausbau nur machbar, wenn Hälfte auf Freiflächen erfolgt.
Rechnungshof-Präsidentin Kraker geht hart mit dem Verhältnis von Bund und Ländern ins Gericht: „Abstimmung ist wichtig, darf aber nicht zur Blockade verkommen.“ Nach der Krise müsse man die Systemfrage stellen.
Politik
Präsident Erdoğan kämpft mit autoritären Mitteln gegen sinkende Zustimmungswerte. Die Türkei-Politik der EU verkommt zur Farce.