















Zoom
Politik
Land verhandelte mit Baurechtsnehmer über Ansiedlung einer Großunterkunft für Flüchtlinge, obwohl eine derartige Nutzung im Vertrag mit Grundstückseigentümerin ausgeschlossen wird. Eine Spurensuche.
Scharfe Kritk von FPÖ und SPÖ
„Schenken ist mehr als reiner Konsum“
Am kommenden Adventsamstag startet das eigentliche Weihnachtsgeschäft. Trotz krisenhaften Umfelds zeigt sich der Handel optimistisch.
86 Prozent der Vorarlberger wollen Weihnachtsgeschenke kaufen
Eine aktuelle Umfrage der KMU Forschung Austria zeigt, dass die Kauflust in Vorarlberg in Hinblick auf Weihnachten im Vergleich zum vergangenen Jahr nur leicht gesunken ist.
BH muss Pflegekosten rückwirkend bezahlen
Für Ersatz von Pflegeheimkosten ist nach Ansicht des Landesverwaltungsgerichts nicht Datum der Antragstellung entscheidend, sondern Zeitpunkt der Aufnahme ins Pflegeheim.
Götzis
Vorarlberg
VCÖ: 2022 deutlich mehr Alko-Unfälle
Bei Heuarbeiten schwer verletzt
NS-Wiederbetätigung durch Impfgegner
Angeklagter wünschte sich aus Protest gegen geplante Coronaimpfpflicht in Postings Adolf Hitler zurück.
Auto fing auf der Autobahn Feuer
Winter zeigt Grenzen der Fotovoltaik
Bis zu 90 Prozent weniger Energieertrag im Winter bei Messepark Dornbirn und Salzmann Formblechtechnik in Hohenems. PV-Anlagen seien dennoch gut, um Stromkosten zu sparen.
Hochschulsektor wird schrittweise ausgebaut
Investitionen in die Forschung der Fachhochschule. Möglichkeit, dass es in Vorarlberg Medizin-Uni geben wird, besteht.
Wirtschaftsbund: Tittler wird Obmann
„Aus Liebe zur Kunst“
Am Freitag eröffnet die Ausstellung „Bregenz fördert Kunst“ im Magazin 4 mit den Arbeiten der 15 Stipendiaten.
Buchpreis geht an Verena Roßbacher
Verena Roßbacher hat mit „Mon Chéri und unsere demolierten Seelen“ den Österreichischen Buchpreis gewonnen.
Berührend und zeitlos: Händels Oratorium
Am Samstag präsentierte das Ensemble Concerto Stella Matutina das Oratorium „Triumph der Zeit“ von Georg Friedrich Händel.
Seilbahner suchen nach neuer Strategie
Verantwortliche sehen „gravierenden Handlungsbedarf“. Schwerpunkte der Kommunikation sollen sich ändern.
kompakt
Wettbewerbshüter blicken auf Ladesäulen
Bundeswettbewerbsbehörde hat zehn Empfehlungen für mehr Transparenz und Wettbewerb an E-Ladesäulen.
Kultur
Eine deutsche Vorahnung
Auf den Spuren Eusebios
Der 33-jährige Mittelstürmer Enner Valencia hat Ecuador im Auftaktspiel gegen Katar zum Sieg geschossen. Jetzt jagt er den Rekord zweier Allzeitgrößen des Fußballs.
Hämmerle ist noch besser, Schneekontrolle am Hochjoch
SBX-Olympiasieger Alessandro „Izzi“ Hämmerle und viele weitere Top-Stars starten heute und morgen beim Europacup im Pitztal. Zudem gibt es bald Neuigkeiten aus dem Montafon.
Wirtschaft
Alpla HC Hard
Der Alpla HC Hard verliert am 3. Spieltag der EHF European League mit 28:38 (14:18) bei BM Granollers. Die Niederlage gegen die starken Spanier ist verkraftbar, dennoch gilt es für die Roten Teufel ihre Lehren zu ziehen.
musers Marie
Schlafwandeln in die nächste Migrationskrise
EVP-Chef Manfred Weber stellt sich beim Asylthema auf die Seite Österreichs, kritisiert aber auch die Blockadedrohung rund um die bereits freigegebene Schengenerweiterung. Von Andreas Lieb, Straßburg
Sport
Wenn es doch bloß immer so einfach wäre ...
Dunkle Wolken statt vieler Regenbogen
Der Konflikt zwischen der FIFA und Katar und den protestwilligen Europäern geht in die nächste Runde – und wohl vor Gericht.
Ein Verbleib war nicht mehr denkbar
ManUnited trennte sich von Cristiano Ronaldo.
Kein Schengen-Veto im Fall Kroatien
Kanzler Nehammer relativiert die Drohungen von Innenminister Karner.
Sie gaben nicht das letzte Hemd
Die 1:2-Auftaktpleite von Argentinien gegen Saudi-Arabien gilt als die größte Sensation der WM-Geschichte. Messi & Co. stehen damit schon extrem unter Druck.
TAG-SATZ
Sie tun es
Sichert die Smartphones!
Auch wenn der Zugriff auf Handys und Co. der Sauberkeit der Republik gerade gute Dienste leistet, sollte der Schutz der Privatsphäre der digitalen Realität angepasst werden.
Wenig Lust auf WM-Tippspiele
Der Schmäh vom strengen Lockdown
Vor einem Jahr begann der (bisher) letzte Corona-Lockdown. Forscher beschäftigen sich inzwischen mit der Aufarbeitung der falschen Regierungskommunikation der Covid-Regeln.
Was das Finanzministerium aus den Cofag-Milliarden lernte
Die Struktur der Coronahilfen sorgte für hohe Kosten. Im Kampf gegen die Teuerung zahlt der Bund wieder selbst aus.
Covid: Immer weniger lassen sich impfen
Die Durchimpfungsrate ist seit Juli um fast zehn Prozent gesunken.
Es kam zum Not-Kaiserschnitt
Messi und Maradona gaberln zu „Live is Life“
Der Welthit von Opus kommt zu neuen Ehren: Er wurde für einen Werbespot mit Messi verwendet.
Sie sind nun offiziell verlobt
Aus der Klinik entlassen
Leute
WAC-Jungspund mit Sadio Mane im Zimmer
„Müssen uns der Kandidatenfrage stellen“
Frankreich zeigte auf
Nach Rückstand gab der Weltmeister richtig Gas.
Das „wichtigste Spiel“
Der Weltmeister von 2014 will Wiedergutmachung.
Spanische Youngsters im Fokus
Die Spanier haben einen Generationenwechsel vollzogen.
Tribuene
Der Geheimfavorit strauchelte
Dänemark musste sich mit einem Remis begnügen.
Kanada wartet noch auf ein Tor
Gegen Belgien sind die Nordamerikaner Außenseiter.
WM-Fieber statt Boykottstimmung
In Kroatien und Serbien findet die Kritik an Katar kaum Widerhall – stattdessen bezichtigen die Fans die Kritik des Westens von Europa als „heuchlerisch“.
Lewandowski vergab den Sieg
Barcelona-Star scheiterte gegen Mexiko per Elfmeter.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.