Thema des Tages
Zuvor „Schuldige und Schaden“ benennen.
Ab Februar soll die Corona-Impfung Pflicht sein. Minister Mückstein will breiten Konsens, viel Zeit bleibt seinen Beamten aber nicht.
Kroatiens Präsident lud wegen Lockdowns in Österreich Botschafter vor. Für Faschismus-Vergleiche entschuldigte sich Milanović indes.
Neue Ampel-Regierung ist noch nicht im Amt, da werden Rufe nach einer Impfpflicht laut. Für Merkel ist die Lage im Land „hochdramatisch“.
Tribuene
Fußballer Joshua Kimmich wird Corona auch ohne Infektion nicht los.
Anstatt nur an Eltern zu appellieren, müsste die Politik es Familien auch ernsthaft ermöglichen, ihre Kinder drei Wochen lang von der Schule zu Hause zu lassen.
International
Lebensgefährtin des auf Befehl von Kronprinz Mohammed bin Salman ermordeten Dissidenten Jamal Khashoggi fordert Popstar Justin Bieber auf, seinen zum Formel-1-Rennen geplanten Auftritt in Saudi-Arabien abzusagen.
Österreich
Schon der siebente derartige Todesfall in Österreich.
Während in Wiener Neustadt nach dem Hubschrauberabsturz die Ermittlungen anlaufen, trauert man im Lesachtal um den Piloten. Auch Haselsteiner ist „zutiefst bestürzt“.
20-Jähriger nur wegen Körperverletzung verurteilt.
Die 49-Jährige dürfte überfahren worden sein, unter Verdacht soll der Lebensgefährte stehen.
Wirtschaft
Salzburg kann mit einem Sieg in Lille in das Achtelfinale der Champions League einziehen. Vieles spricht dafür.
Sport
Erstes Spiel nach Solskjaer. Bei den Bayern dürfte Sabitzer ausfallen.
Der Vorsprung von Max Verstappen in der Formel-1-WM schrumpft und schrumpft. Wie gelingt Red-Bull-Honda in den zwei verbleibenden Rennen noch die Trendwende?
Zwei Wochen „Bootcamp“ in Copper Mountain: Nach dem Training in Colorado reist Österreichs Herren-Team nach Lake Louise.
Madeleine Egle raste in Yanqing sensationell zum ersten ÖRV-Damen-Weltcupsieg seit 1997.
24 Stunden nach dem ersten Sieg legte Petra Vlhova in Levi abermals nach. Und Katharina Liensberger machte wieder zu viele Fehler.
Alexander Zverev bezwang in Turin Daniil Medwedew im Endspiel mit 6:4, 6:4.
Die südkoreanische Band BTS räumte bei den American Music Awards ab.
Beschuldigter stand am Rand der Kundgebung und wurde als Teilnehmer der Versammlung gewertet, bei der Maskenpflicht bestand. Gericht bestätigte BH-Geldstrafe von 70 Euro.
Unbescholtener Unterländer erhielt Geld für Scheinmietvertrag mit Chinesin, die aber nie bei ihm wohnte.
Leute
Vorarlberg
Die Bulldogs empfangen heute vor leeren Rängen den Villacher SV. Im ersten Saisonduell mit den Kärntnern wollen die Mannen von Kai Suikkanen unbedingt die nun bereits neun Spiele andauernde Niederlagenserie beenden.
Da der Lockdown auch am 8. Dezember gilt, drohen dem Handel höhere Umsatzverluste. Appell an Konsumenten, am „Black Friday“ heimische Onlineshops anzusteuern.
Eigenständige Apotheke bei BayWa in Lauterach ab Frühjahr 2022. Konzessionierung hat fast fünf Jahre gedauert.
Das neue „Juwelen & Uhren“-Magazin präsentiert ein breites Sortiment an Juwelen und Markenuhren. „Juwelen & Uhren“-Weihnachtsgewinnspiel lockt mit Preisen.
Stadtrat genehmigt einstimmig Vermietung des leerstehenden Kaffeehauses an die REI GmbH. Betreiben wird es die frühere Hecht-Wirtin Waltraud „Wally“ Waldner.
Eine enttäuschende WM ging für Bildstein und Hussl mit Rang zehn zu Ende. Ein Frühstart im Medal-Race verhinderte ein besseres Abschneiden.
In den Städten Vorarlbergs herrschte gestern gähnende Leere. Der Beginn des Lockdowns zeigte sich deutlich in den Frequenzen der Innenstadt. Weihnachtsmärkte und Handel blieben selbstverständlich geschlossen.
Zahl der Erstimpfungen hielt sich bei Impftagen des Landes in Grenzen. Zwei Drittel der Stiche waren Auffrischungen.
In den nächsten drei Wochen sollte man die eigenen Wände nicht verlassen – von ein paar Ausnahmen abgesehen. ÖVP, SPÖ und Grüne haben das Vorhaben im Nationalrat abgesegnet.
Das Zwischentöne-Publikum erlebte am Wochenende im Montforthaus Feldkirch noch einen musikalischen Höhepunkt.
Der Adventkalender darf wie jedes Jahr nicht fehlen. Natürlich selbst gebastelt und mit kleinen Überraschungen befüllt.
Kultur
Lehrer-Personalvertreter Willi Witzemann übt scharfe Kritik am Bildungsminister.
Frage & AntworT. Maskenpflicht für alle, Lernpakete für daheim und möglichst keine Schularbeiten: Was zum Unterricht im Ausnahmezustand wichtig zu wissen ist.
„Pünktchen und Anton“ am Landestheater sorgte am Samstag für einen gelungenen Abend.
Leben
Kein Preis für das aktionstheater ensemble, zwei Produktionen am Schauspielhaus Graz prämiert.