Vorarlberg
Österreichs erste Einrichtung dieser Art soll zur Sicherung des Produktionsstandortes Vorarlberg beitragen.
Für Pflichtschulen werden Tablets angeschafft, mit denen die Kinder spielerisch ins digitale Zeitalter finden sollen.
Jahresbericht von pro mente Vorarlberg wurde veröffentlicht. Im Jahr des 30-jährigen Bestehens wurden aufgrund der Pandemie
die Onlineangebote ausgebaut.
Schülerinnen und Schüler der Gascht in Bezau verschickten Bio-Kisten für den Kochunterricht.
Zwei Wochen alte Laufenten leben im Garten des SeneCura-Sozialzentrums und sorgen für Abwechslung im Alltag.
Für den Käse-Händler und -Veredler gibt es derzeit keine Krise. Im Vergleich zum Vorjahr hat das Unternehmen zehn Prozent mehr Umsatz erzielt und reichlich investiert.
Neben einem Restaurant wird der Markt auch eine Frischfisch-Abteilung haben. Kosten: acht Millionen Euro.
In der Marktgemeinde sollen mehrere Rathaus-Mitarbeiter gekündigt haben. Nun soll Untersuchung folgen.
Mutter mischte sich mit Gewalt in Festnahme ihres Sohnes ein: Beide wurden wegen versuchten Widerstands gegen Staatsgewalt und schwerer Körperverletzung verurteilt.
Die Dachgeschosswohnung des 29-Jährigen war in der Nacht auf Dienstag aus unbekannter Ursache in Brand geraten.
Vorbestrafter 18-Jähriger gab wahrheitswidrig an, Opfer einer Schlägerei nicht gesehen zu haben.
Vertreter der LGBTIQ-Community und Landesrätin Katharina Wiesflecker eröffnen die Pride Week.
Unterstützungsmaßnahmen gesetzt und investiert, wo die Maßnahmen des Bundes nicht greifen, heißt es vonseiten des Landes.
Kultur
Christoph Marthalers „King Size“ feiert am Vorarlberger Landestheater Österreich-Premiere. Stephanie Gräve informiert über das Stück.
Mit einem vielseitigen Programm lädt der Spielboden zum Sommerquartier. Nicht nur Konzerte gibt es zu erleben.
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys (1921 bis 1986) ist ein bunter Strauß an Büchern erschienen: drei ausgewählte Publikationen.
Sport
Helmut Marko liebäugelt mit zwei Siegen in Spielberg, lobt Max Verstappen und auch Sergio Perez – und benennt nicht zuletzt die Leidenschaft als Erfolgsfaktor bei Red Bull Racing.
Nächster Rückschlag für Dominic Thiem: Der Niederösterreicher hat sich am Handgelenk verletzt.
Mit Dominik Reiter verpflichten die Altacher Geschwindigkeit für das Offensivspiel. Der 23-Jährige unterschreibt einen Dreijahresvertrag.
Der FC Egg besiegt den FC Wolfurt zuhause klar mit 5:1. SV Lochau hat bei spektakulärem Torfestival gegen VfB Bezau die Nase vorn.
EXKLUSIV. Nach dem Aufstieg in das EM-Achtelfinale hofft ÖFB-Teamchef Franco Foda im Interview auf viele österreichische Anhänger in London. Von Michael Lorber
Ein in Regenbogenfarben leuchtendes EM-Stadion war der UEFA zu bunt. Das Verbot wird nun umgangen und vielerorts ein strahlendes Zeichen gesetzt.
Doskozil zieht sich aus zwei Gremien zurück.
Finanzminister fordert Entschuldigung ein.
Leute
Politik
Vor 30 Jahren versetzte der Zehntagekrieg die südsteirische Grenzregion in einen Ausnahmezustand. Menschen aus dem Grenzland erinnern sich an damals. Von Alexandra Kofler
Handys und Laptops werden oft vor ihrer Zeit entsorgt. Wie man ihr Leben verlängern kann und was in hoffnungslosen Fällen zu beachten ist.
Wittgenstein-Preis für Wiener Informatikerin.
Klagenfurter zu drei Jahren teilbedingt verurteilt.
Tribuene
Gebrechlicher 75-Jähriger hatte seine Ehefrau mit 23 Hammerschlägen und 54 Stichen getötet – und eigens dafür mit Hanteln trainiert.
Sie sollte nicht „zu sehr bürgerlich und weiß“ sein? Als ob der eigene Job nicht weit mehr Einfluss hätte.
Thema des Tages
Besser leben
Österreich
Johannes Sumpich, besser bekannt als Josh, veröffentlicht sein zweites Album.
Seit Jänner sollten neue Ökostrom- Regeln gelten. Weil Koalition und SPÖ uneins sind, hängen tausende Projekte in der Warteschleife. Die Zeit vor der Sommerpause wird knapp.
Das neue Ökostrom-Gesetz ist eine der leichteren Übungen der Klima-Transformation. Geld reicht nicht, um sie abzufedern. Es braucht politisches Feingefühl und Anerkennung.
International
Fünf Jahre nach der Brexit-Abstimmung bangen immer noch viele Europäer in Großbritannien um ihre Rechte.
Österreichische Länder sind selbstverständlich stolz auf ihre Eigenständigkeit. Vorarlberg erst recht.