Titel
Erstmals werden in Österreich wieder die Corona-Regeln verschärft. Ab Freitag muss im Supermarkt, auf der Bank, in der Post ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Ohne Test ist die Einreise aus dem Balkanraum nicht mehr möglich.
Politik
Jährlicher Monitoringbericht wurde vorgestellt. Mobilität ist nach wie vor das Sorgenkind der Landesverantwortlichen.
Landeshauptmann Markus Wallner hält jedoch andere Themen in Sachen Corona derzeit für wichtiger.
Suchmaschine weist bei der Einwohnerzahl Dornbirns 4,9 Millionen aus. Insgesamt stimmen die Angaben bei 42 der 96 Vorarlberger Gemeinden nicht.
Vorarlberg
Chris Alge von der Partei Xi verletzte mit öffentlicher Äußerung über sexuelle Orientierung Privatsphäre eines Ex-ORF-Entscheidungsträgers und muss 1000 Euro zahlen.
Geldstrafe für 19-Jährigen, der alkoholisiert und grundlos 16-Jährigen schlug und mit Messer bedrohte.
Heute soll am Landesgericht Feldkirch das Konkursverfahren über den Lebensmittelmarkt in Feldkirch-Gisingen eröffnet werden.
In das neue Gebäude werden rund vier Millionen Euro
investiert. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2021 geplant.
Einst Grafenburg, dann Gefängnis und nun Unterkunft des Bundesdenkmalamts. Das Gebäude am Amtsplatz 1 in der Bregenzer Oberstadt hat eine bewegte Geschichte hinter sich.
Morgen startet das poolbar-Festival – davor sind viele Mitarbeiter tatkräftig am Aufbau beteiligt.
Der Kristallkonzern aus Tirol nennt für den massiven Personalabbau die steigende Konkurrenz sowie die Auswirkungen der Corona-Krise als Gründe.
Interview. In Brüssel arbeiteten Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und ihre Amtskollegen an der Agrarreform.
Kultur
Bei den VLV-Meisterschaften in Bregenz setzen sich Lukas Kürsteiner und Matilda Meusburger durch.
Wirtschaft
Sport
Morterone, Italiens kleinste Gemeinde, blieb von Corona nicht verschont. Nun gibt ein Neuankömmling mit Symbolkraft neue Hoffnung.
28-Jähriger äußerte sich nun auch vor Gericht rassistisch.
Koalition führt die Maskenpflicht in Supermärkten, Banken, auf der Post wieder ein – vor allem aus psychologischen Gründen.
Leserbriefe
Leute
Höchst untypische Attacken in Hotel geben falsches Bild vom Fuchs.
Cristiano Ronaldo hat in England, Spanien und Italien mehr als 50 Tore erzielt. Das ist vor ihm noch keinem anderen Stürmer gelungen.
International
Die Corona-Pandemie blockiert weiter den Sport. So sind selbst 365 Tage vor dem neuen Termin für Tokio 2020 viele Fragen ungeklärt.
Das größte Haushalts- und Finanzpaket in der Geschichte der EU hat seinen Preis. Auch im übertragenen Sinn: Die Erbsenzählerei kostet uns einen Teil der Zukunftsperspektiven.
Uncategorized
Datenforscher Peter Klimek über den Nutzen einer Corona-Ampel.
Karas und Schieder: „Das reicht einfach nicht.“
Thema des Tages
ANALYSE. Ungarns Medien zeichnen ein Bild vom Gipfel, das dem in westeuropäischen Medien widerspricht: Es gebe „keine Kopplung“ von EU-Mitteln an Rechtsstaatlichkeitskriterien.
ANALYSE. Zwei Männer waren es, die den historischen EU-Gipfel prägten: Mark Rutte und Sebastian Kurz. Die Neuordnung der Kräfte stößt auf Beifall und Ablehnung.
Klagenfurterin war trotz festgestellter Corona-Erkrankung und Quarantäne-Anordnung im Supermarkt. Heute steht sie dafür vor Gericht.
Anna Netrebko und Jonas Kaufmann erwecken das krisengeschüttelte Neapel zu neuem Leben.
Der Bildungsminister sollte Tausenden Eltern einen Brief über ihren Anschlag auf die Zukunft ihrer Kinder schicken.