


















Zoom
Tribuene
Polizei erwischt Mädchen auf Diebestour
Zwei Millionen Euro Unwetter-Schäden
Mehr als 1300 Personen vom Roten Kreuz versorgt
Frontalcrash: 19-Jähriger übersieht Biker
Interview
35-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall
Morgen startet die Kinderstadt KleinFeldkirch im Alten Hallenbad. Dort schnuppern Kinder in den Stadtalltag, lernen unter anderem, wie man Minipizzen backt oder was Steuern sind.
Wie die Milch 50 Mal teurer wurde
In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg litt Österreich unter einer Hyperinflation. In dieser Situation sorgte eine weitere Milchpreiserhöhung in Vorarlberg 1922 für Aufruhr.
Österreich
Gefährlicher Trend unter Jugendlichen
E-Zigaretten und Snus: Der Primar des Suchtkrankenhauses Maria Ebene und der Supro-Leiter klären, woher der Hype kommt und weshalb die Gefahr nicht unterschätzt werden darf.
Wunderschöne Reise in die Selbstständigkeit
Unter der Marke „Annie Blume“ bietet die gebürtige Spanierin Ana Moreno Naturkosmetik an. Die Formeln hat sie selbst über Jahre entwickelt.
Langsameres Wachstum geplant
Streit, wohin man auch blickt
Franz Michael Felder wollte Lage der Bauern verbessern, doch er eckte oft an: bei Wirtschaftstreibenden und Klerikalen. „Felder Tage“ beschäftigen sich mit dem streitbaren Felder.
Fine dining im Bregenzerwald
Wer nach einem Ort mit warmem Ambiente und besonderen regionalen Köstlichkeiten mit einem Hauch internationaler Note sucht, ist im Hirschen richtig.
Vorarlberg
Buttermilchkuchen mit Beeren
Eine Kuriosität des Himmels
Ein unscheinbares Nebelchen im Sternbild Leier war bei seiner Entdeckung Ende des 18. Jahrhunderts völlig rätselhaft. Wir sehen die Hüllen eines sterbenden Sterns.
Holunder gilt als Alleskönner
Schwarzer Holunder ist ein unkomplizierter Gartenbewohner. Gleichzeitig gilt er als ökologisch wertvoll und Hausapotheke der Natur. Dieser Tage sind die schwarzviolett glänzenden Früchte reif.
Lieferdienste kämpfen mit Problemen
Nach einem Boom bei der Lieferung von Lebensmitteln durch die Pandemie müssen nun so manche Anbieter ihr Geschäftsmodell anpassen.
Erbschaftssteuern vor der Tür?
Positive Nebenwirkungen
Lebensweg
Leben
Gebhardswoche in Bregenz
Zum Todestag des Patrons der Diözese Feldkirch, dem heiligen Gebhard, wird ihm besonders gedenkt. Ein Rückblick auf sein Leben.
Wissen
Der Star unter den Haustieren
Garten
Die Austria ist die neue Nummer eins
Spielbericht. Austria Lustenau gewinnt das Bundesliga-Derby beim Cashpoint SCR Altach mit 2:1. Vor 8500 Zuschauern liefern sich die beiden Teams einen mitreißenden Kampf mit einem verdienten Sieger.
Wirtschaft
stimmen zum Spiel
Verdiente Niederlage
Spielfilm SCR Altach – Austria Lustenau, 1. Halbzeit
GLAUBEN
Mit viel Tempo zum Sieg
Spielfilm SCR Altach – Austria Lustenau, 2. Halbzeit
Leserservice
Das Spektal der Derbyfans
Ein Stadion, zwei Fanlager. Das gestrige Ländle-Derby zwischen dem SCR Altach und der Austria Lustenau war ein sportlicher Leckerbissen. Emotionale und unverfälschte Eindrücke aus dem Schnabelholz.
Sport
Gebaute Utopie – Spiele unter dem Zeltdach
Serienstart. Vom 26. August bis 11. September 1972 fanden in München die XX. Olympischen Sommerspiele statt. Es sollten, so der Plan, heitere Spiele werden, geprägt von Leichtigkeit. Das Zeltdach des Olympiastadions symbolisierte diese Leichtigkeit, die jedoch schwer zu erreichen war.
Last-Minute-Punkt für FC Dornbirn
Indians legen vor
Wieder lernen von den Besten
Am Samstag, dem 24. September, findet in der Mehrerau der diesjährige internationale Torwarttrainertag statt. Uwe Kamps und sein Trainerteam geben praktische Einblicke in ihre Arbeit bei Gladbach, außerdem ist der Chef-Torwarttrainer von Leicester City zu Gast.
Seit vier Jahren freitags auf die Straße
„Fridays for Future“ wurde in vier Jahren von einem einsamen Schulstreik zu einer Bewegung, die auch Österreich nachhaltig veränderte. Von Max Miller
Deutlich in Führung
Initialzünderin, Reizfigur und Koryphäe der Klimabewegung
Der Kampf um eine lebenswerte Zukunft geht für die heute 19-jährige Schwedin weiter. Im Oktober kommt ihr neues Buch.
Überzogen
Ökologische Schlafwandler
Dass die Natur zurückschlägt, wenn der Raubbau an der Erde nicht gestoppt wird, wissen wir seit 50 Jahren. Peinlich, dass uns Katastrophen und Jugend daran erinnern müssen.
Sehr geehrter Herr Trump!
Toxische Männerwelten
Führerschein weg
Im Ernstfall bleibt der Alarm für alle aus
Seit Ende Juni sieht eine EU-Richtlinie vor, die Bevölkerung im Falle einer Katastrophe zu warnen. Doch der Regierung ist es bis jetzt nicht gelungen, das System auch für Österreich aufzusetzen. Von Daniela Breščaković und Anna Stockhammer
Schwerverletzte nach Rennunfall
Elf Verletzte, darunter drei Kinder: Teilnehmer des Kärntner „Autoslaloms“ kam von Strecke ab und raste ungebremst in Zuschauermenge.
Die internationalen Gesichter des Aktivismus
Mit Greta sind international weitere junge Frauen aufgestanden, um für den Klimaschutz zu kämpfen.
Politik
„Es ist viel mehr als ein Schulstreik“
Alena Zöch (18) ist Teil von „Fridays for Future“ Graz.
Kickl fordert Volksbefragung
Das Projekt
Echt geerdet
In Oberdorf haben Petra und Werner Morgenfurt ein Erdhäuser-Dorf für Gäste geschaffen. An einen Hang geschmiegt, mit Ausblick auf den Weißensee, kann man das Gefühl naturnahen Wohnens erleben.
Lecomte siegte in der Schlammschlacht
Weißhaidinger in „Schockstarre“
Wohnen
Finale verpasst
Straka verbessert
Klein, aber oho: So kommt auch ein kleiner Balkon groß raus
Braucht es strengere Regeln für die Fahrt mit dem E-Scooter?
E-Scooter sind besonders in Städten zu einem Teil des Straßenbildes geworden, zugleich steigt die Zahl der Unfälle. Wie kann die Fahrt auf den Rollern sicherer gemacht werden?
11
Pro & Kontra
„LINA“: Junge Talente gesucht
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.