Politik
Die Krankenhäuser drohen zu überlasten.
Frage & Antwort. Die Neuinfektionszahlen erreichen nie dagewesene Höhen, Geimpfte erkranken, die Spitäler drohen zu überlasten. Wie sind wir am neuen Höhepunkt der Pandemie gelandet – und wie kommen wir hinaus? Von Martina Marx und Max Miller
INTERVIEW. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) schließt einen österreichweiten Lockdown nicht aus. Für die Impfquote macht er FPÖ und ÖVP verantwortlich. Von Veronika Dolna
Schallenberg, Mückstein, Landeshauptleute verhandeln morgen in Tirol nächste Schritte.
Thema des Tages
Vor Kurzem verzeichnete man noch Rekord-Inzidenzen. „Der Booster hat Israel gerettet“, sind Epidemiologen überzeugt.
Gäste sagen geplanten Skiurlaub ab. Kurzer Lockdown als Ausweg?
Australiens Städte haben einen harten Lockdown hinter sich. So mancher kaufte sich da eine Insel.
In Libyen will der Sohn des 2011 gestürzten Diktators Präsident werden.
Tribuene
Die kommunistisch geführte Grazer Stadtregierung hat sich verdient, unter scharfer Beobachtung zu bleiben. Und sie akzeptiert hoffentlich die Realität als Korrektiv.
WK- und IV-Präsident bieten Kooperation an.
Die neue Grazer Bürgermeisterin gönnt sich eine kleine Gehaltserhöhung und startet mit einem Gebührenstopp für die Grazer. Elke Kahr ist überzeugt: Diese Koalition hält die vollen fünf Jahre. Von Bernd Hecke und Gerald Winter-Pölsler
International
Ein Mitglied des Mancuso-Clans sagt als Kronzeuge vor Gericht aus.
Schwarzenegger rügt die „World Leader“ ohne Mut.
Österreich
Brandtragödie im Bezirk Baden: Obwohl ein Nachbar rasch zur Hilfe kam, konnte er die Tür nicht aufbekommen.
Laut Aussage hatte er die 29-Jährige vor Bezirkshauptmannschaft gelegt, weil er diese für ein Spital hielt.
Wirtschaft
Höchste Inflation seit 13 Jahren. Heizöl und Sprit befeuern die Preise. Moderater Anstieg bei Lebensmittel.
Alexander Pointner über Österreichs Adler vor dem Auftakt in den Skisprungweltcup in Nischni Tagil
Sport
Am Freitag heben die Skispringer in Nischni Tagil in die Olympiasaison ab. Österreichs Hoffnungen ruhen auf Stefan Kraft, der seinen Rücken im Griff und weiter viel Spaß an der Sache hat. Von Alexander Tagger
Wie im Vorjahr heißt das Duell um den Weltmeistertitel im Rallye-Sport Sebastien Ogier gegen Elfyn Evans. Der Ausgang? Offen.
Am 26. November wird es spannend, wenn Österreich seinen Gegner im WM-Play-off zugelost bekommt.
Bernd Wiesberger peilt bei Tour Championship in Dubai Toprang an.
Vater und Sohn erneut wegen Gewaltdelikten verurteilt. Richter sprach von letzter Chance vor Haftstrafen.
Berufungsrichter bestätigten Strafe. Unbescholtener 30-Jähriger aus Afghanistan hat sich an Kind einer befreundeten Familie schwer vergangen.
Seit Juli reisten 2500 junge Afghanen illegal aus Österreich in den Kanton St. Gallen, viele davon sind minderjährig.
Vereine kämpfen mit Zuschauerschwund, doch das Sportministerium macht Hoffnung. Bisher wurden 55,8 Millionen Euro ausbezahlt.
Bei der VS Mehrerau sind mit 145 alle Kinder bei der Rope Skipping Challenge aktiv dabei. Insgesamt springen 2500 Schüler.
Vorarlberg
Benjamin Bildstein und David Hussl fallen bei der 49er-Weltmeisterschaft im Oman auf den 19. Rang zurück.
Nachfolgeregelung für Dornbirner Unternehmen gefunden. 1zu1 bleibe eigenständig, die Arbeitsplätze erhalten.
Nach dem Zukauf eines Nachbargrundstückes investiert das Unternehmen beinahe einen Jahresumsatz in die Vergrößerung des Hauptsitzes in Lauterach.
Die Raiffeisen Dornbirn Lions holen den Schweden Hampus Ramstedt für den Griechen Georgios Tsimidis, der sich nicht impfen lassen wollte.
In der Vorarlberghalle hat Tabellennachzügler VEU Feldkirch am heutigen Abend (19.30 Uhr) den HC Gherdeina, der 19 Punkte mehr auf dem Konto hat, zu Besuch.
Neben Landeshauptmann Markus Wallner fehlten bei der gestrigen Landtagssitzung Corona-bedingt auch drei Abgeordnete. Die Pandemie war auch das Thema der Aktuellen Stunde.
Rivane Neuenschwander ist der Höhepunkt des Ausstellungs-Trios im Kunstmuseum Liechtenstein.
Wolfgang und Erika Hagspiel haben ihr Familienunternehmen Hagspiel Touristik an Sohn Mario und dessen Frau Daniela übergeben.
Kultur
Das Lauteracher Transport- und Logistik-Unternehmen ist mit dem Riesenflugzeug von China nach Polen geflogen.
Kino
Fast 40 Jahre nach Ivan Reitmans Komödienhit „Ghostbusters“ geht die Geisterjagd weiter.