Titel
Heute soll der spektakuläre Nasa-Rover „Perseverance“ auf dem roten Planeten aufsetzen. Heimisches Know-how ist mit an Bord. Seiten 4/5 NASA
Politik
Studie: Homeoffice wird in manchen Jobs Normalität.
AK kritisiert mangelnde Flexibilität.
Fleischverarbeiter Walser in Meiningen soll nach Schließung des Schlachthofs in Dornbirn Ende 2021 regionale Schlachtungen sicherstellen.
Stadträtin Juliane Alton wollte Stahlbrücken-Variante prüfen lassen. Ihr Antrag wurde jedoch abgelehnt.
Nur wenige „Nasenbohrer“-Tests positiv. Ergebnisse der PCR-Tests stehen noch aus.
Rund 225.000 Euro Schaden mit Brandstiftung, Sachbeschädigungen und Einbrüchen: Zwei unbescholtene 15-Jährige kamen mit Geldstrafe und bedingter Haftstrafe davon.
Gesetzliche Unfallversicherung muss nicht zahlen, weil Kläger für Arbeitsweg Sportgerät benutzte.
Pinke Klubobfrau Sabine Scheffknecht fordert Perspektiven für Gastronomie, Sport und Kultur. Durchseuchung, Impfungen und Testmöglichkeiten sollen erste Öffnungsschritte möglich machen.
Schüler müssen die Sozialkompetenz wieder trainieren und Pädagogen können dabei unterstützend einwirken.
Einige Covid-19-Teststraßen wurden nun zur Vergabe ausgeschrieben. Die öffentliche Ausschreibung stellt interessierte Bieter abgesehen vom Roten Kreuz vor kaum zu bewältigende Herausforderungen.
Tribuene
Der neue Co-Geschäftsführer Thomas Zenker gehört jetzt ebenso zu den Gesellschaftern wie Ralf Kindermann.
Eine für März geplante Veranstaltung mit dem Philosophen Wolfram Eilenberger im Saumarkt-Theater musste verschoben werden – sein jüngstes Buch ist aber zu haben.
Von „Wir beide“ bis „A Sun“: welche Oscar-nominierten Filme man jetzt schon streamen kann.
500.000 Euro für Fördermaßnahmen und Impulsprogramm. Auch Digitalisierungsprojekt soll angetrieben werden.
Vorarlberg
Im Messestadion gehen die Bregenzerwälder gegen die Cracks aus Cortina trotz zweimaliger Führung und einem 2:2 bis in Minute 58 leer aus.
Ab der kommenden Saison gibt es die SPG SCR Altach/FFC Vorderland in der Frauen-Bundesliga. RW Rankweil fungiert in der Zusammenarbeit als Kooperationspartner.
Liverpool und Paris St. Germain stehen nach Erfolgen vor dem Einzug ins Viertelfinale.
Ein Aktionsplan der EU-Kommission soll die Entwicklung und Zulassung neuer Vakzine beschleunigen. Neue Agentur zieht die Fäden.
Kultur
Der Ex-Präsident greift Mitch McConnell frontal an. Doch die Republikaner finden keine klare Linie gegenüber Donald Trump.
Der neue italienische Ministerpräsident schwört in seiner programmatischen Antrittsrede im Senat sein Land auf radikale Veränderungen ein und kündigt den Wiederaufbau an.
Heute soll – von der Erde per Stream mitverfolgt – der spektakuläre Nasa-Rover „Perseverance“ auf dem Mars aufsetzen. Auch österreichische Wissenschaftler fiebern mit, heimisches Know-how ist diesmal mit an Bord.
Sport
Die Installierung eines Bundesstaatsanwalts löst noch nicht alle Problem unserer Gerichtsbarkeit. Einige Anstöße, warum eine Debatte über die Justiz fruchtbar sein könnte.
Der Vize-FPÖ-Chef muss eine richtungsweisende Wahl schlagen.
Österreich rutschte im Team schon im Viertelfinale gegen Schweden aus – heute will Katharina Liensberger angreifen.
Die Aschermittwochs-Poltereien, die bei der deutschen CSU und der FPÖ Tradition haben, mussten dank Corona ins Internet ausweichen. Bier gab es trotzdem.
In Tirol zeigten Maßnahmen gegen B1.351 Wirkung, so Experte Popper.
Ökonom Kucsera fordert Ausstieg aus Kurzarbeit.
Mit einem Paukenschlag endet der Gerichtsprozess. Er war Auslöser für Gesetze gegen Hass im Netz.
Thema des Tages
Wirtschaft
Scheidender Gladbach-Trainer nimmt keinen mit.
Bis Ende Juni bleibt bei den Kurzarbeitsregeln alles beim Alten. Danach soll es wie geplant einen schrittweisen Ausstieg geben.
Mit der Verpflichtung des Amerikaners Brenden Aaronson dürfte Österreichs Fußballmeister der nächste große Wurf gelungen sein. Heute kommt Villarreal auf die Salzburger zu.