Titel
Ansturm. Der letzte Tag vor dem neuerlichen harten Lockdown hat gestern viele Menschen dazu bewogen, einkaufen zu gehen. Aber nicht nur in Einkaufszentren und Baumärkten, auch in Innenstädten war einiges los. Seiten 16/17 Hartinger
Politik
Türkis-Grün will Infektionen mit Massentests
eindämmen, Vorbereitungen laufen. Fragen
zu Durchführbarkeit und Aussagekraft bleiben.
Das Land hat die Nachverfolgung der Kontaktpersonen wieder im Griff. In einem nächsten Schritt sollen Bescheide digitalisiert werden.
Die Geschäfte haben gestern einen verstärkten Ansturm erlebt. Viele nutzten den letzten Tag vor dem Lockdown, um einkaufen zu gehen.
Lockdown: Während die Stadt Feldkirch die nächsten Beschlüsse im Umlauf fasst, tagen in Bregenz die Mandatare.
Der zweite Lockdown kommt nicht ganz unerwartet. Dennoch ist es für die Brauereien des Landes eine enorme Herausforderung. Alle hoffen auf den Wintertourismus.
Landesrat Johannes Rauch äußerte sich zu Schulschließungen. In einem offenen Brief wehrt er sich gegen Vorwürfe aus Wirtschaftskreisen und der Politik.
Arbeitslosmeldungen sollen digital durchgeführt werden. Kurse werden wenn möglich online abgehalten.
Neuer Pop-up-Shop in Bregenzer Rheinstraße. Am Standort war ursprünglich eine Subway-Filiale geplant.
Tatverdächtiger (29) machte bislang keine Angaben,
Opfer (33) aus Frastanz musste gestern operiert werden.
8200 Euro Mietschulden und Schäden im Ausmaß von 8700 Euro: Vorbestraftes Ehepaar kam für schweren Betrug und schwere Sachbeschädigung mit Geldstrafen davon.
Thema
Für Richter war unklar, ob Beteiligte auf dem inkriminierten Pornovideo minderjährig waren.
Vorarlberg
Voller Wertschätzung: Eine Biografie widmet sich dem 2019 verstorbenen Dirigenten Mariss Jansons.
Der „Doppelkopf“ ziert vorerst eine Begegnungszone.
In Zukunft soll die Bronzeplastik im Zentrum stehen.
Auf der Website des Kunsthistorischen Museums geht es zur virtuellen Sammlung, auch auf Instagram ist man aktiv.
Der Dornbirner EC hat am Sonntag zwar mit 1:2 in Wien bei den Capitals verloren, zeigte dabei aber im vierten Spiel innert einer Woche erneut über weite Strecken eine starke Leistung.
Die Tradition rund um das Friedenslicht muss heuer in anderer Form vonstatten gehen. Entzündet wurde das Licht von einem Kind aus Bethlehem. Die Verteilung in Österreich ist
noch unklar.
FRAGE & ANTWORT. 20, 40, 60 oder 80 Prozent Ersatz? Und was darf ich eigentlich noch verkaufen? Während sich bei den ab heute geschlossenen Betrieben Fragen türmen, sorgen sich viele geöffnete um ihre Existenz. Von Eva Gabriel, Hannes Gaisch-Faustmann, Roman Vilgut und Markus Zottler
Kultur
Skisprung-Neo-Cheftrainer Andreas Widhölzl gibt vor dem Saisonstart einen Einblick in seine Arbeit.
Marko Arnautovic hat abgenommen und viel über das Land seiner Wahl gelernt. Er fühlt sich topfit für 90 Minuten im Nationalteam.
Wirtschaft
Sport
ÖVP und Grüne wollen die Hacklerregelung, die erst seit heuer gilt, am Freitag wieder abschaffen – gegen den Widerstand der Opposition. Das Argument: Gerechtigkeit, vor allem für die Frauen.
SPÖ und Neos fixieren ihre Koalition in Wien. Auch die Opposition schnürt Personalpakete – ohne Birgit Hebein.
INTERVIEW. Der Grazer Völkerrechtsexperte Wolfgang Benedek stellt in seinem OSZE-Bericht fest, dass die Wahl gefälscht war. Von Nina Koren
„Grey’s Anatomy“-Liebling Ellen Pompeo räumte bei den „People’s Choice Awards“ ab.
Mit Vollgas zurück in die Krise: Ungarn und Polen blockieren das EU-Budget und den Corona-Hilfsfonds, um die Rechtsstaatsklausel zu kippen.
Leserbriefe
Leute
Dominic Thiem trifft heute (15 Uhr) bei den ATP Finals auf Rafael Nadal. Abseits des Platzes kämpft der Österreicher mit der Monotonie.
Thema des Tages
Auch US-Firma Moderna mit Erfolgsmeldung.
Psychiater Michael Musalek über Krisenkommunikation, die Seele der Österreicher und Grenzen der Eigenverantwortung. Von Sonja Krause
Die Neos betreten mit der SPÖ in Wien politisches Neuland. Das Programm wirkt auf den ersten Blick wenig ambitioniert – sein Erfolg wird sich aber erst in Jahren messen lassen.
Vor allem die Schulfrage spaltete die Koalition: Kurz stritt mit Grünen, Faßmann und den Ländern.
International
Tribuene