Politik
Anton Mattle ist der neue Tiroler ÖVP-Chef, der Günter Platter als Landeshauptmann beerben will. Zuvor muss er noch die Landtagswahl am 25. September gewinnen. Von Michael Jungwirth
ESSAY. Kinder im Krieg, aber auch Kinder auf der Flucht vor dem Krieg sind extremen Belastungen ausgesetzt. Sie sind der Propaganda ausgeliefert und werden Zeugen und Opfer von Gewalt in allen Lebensbereichen. Von Barbara Stelzl-Marx
Thema des Tages
Giuseppe Conte zeichnet für Italiens Regierungskrise verantwortlich.
Tribuene
Putins Gas-Machtspiele haben Österreich brutal seine Unsouveränität vor Augen geführt. Ein Zurück zu billiger Energie aus Russland gibt es nicht – es braucht Ausstiegspläne.
„Super Mario“ hat genug von den römischen Ränkespielen – Präsident Sergio Mattarella bleiben nun fünf Tage Zeit, Premier Mario Draghi zum Rücktritt vom Rücktritt zu bewegen.
Joe Biden in Saudi-Arabien: Kritik am Treffen mit Kronprinzen.
International
Die Dänin Tine Høeg hat mit „Tour De Chambre“ einen formal außergewöhnlichen und inhaltlich soghaften Roman geschrieben. Es geht um das Spiel des Lebens und jenes mit Sprache. Von Bernd Melichar
Maggie Shipstead hebt mit „Kreiseziehen“ zu einem wunderbaren epischen Höhenflug ab.
Samstag
Ian Rankin lässt seinen DI John Rebus wieder ermitteln. Gut so!
Nach dem 1:0-Erfolg über Norwegen steht Österreich Frauen-Fußballteam bei der EM-Endrunde in England wie schon 2017 erneut im Viertelfinale. Nun folgt das Duell mit Deutschland.
Sport
Max Franz wechselt zur Skifirma seines Freundes Marcel Hirscher – und hofft auf einen „Neuanfang“.
Ausreißer prägten die 13. Etappe. Jonas Vingegaard führt weiter bei der Tour de France.
Endstation Viertelfinale: Dominic Thiem musste sich in Baastad Sebastian Baez beugen.
Tiger Woods scheiterte bei den 150. British Open klar am Cut – als er vor den Fans den Hut zog, waren die Emotionen deutlich zu spüren.
„Servus Wien!“ Die Stones rockten das Happel-Stadion. Mick Jagger war zuvor auf Achse.
Der FC Barcelona soll sein Angebot für Robert Lewandowski auf 50 Millionen Euro erhöht haben und damit die Forderungen der Bayern erfüllen.
Die Hard Bulls empfangen die Schwechat Blue Bats, die Feldkirch Cardinals die Athletics. Dornbirn in Wien gefordert.
Auch gegen Neos hat Rechnungshof eine Meldung an Parteiensenat erstattet.
Kläger muss aber in Sozialrechtsprozess beweisen,
dass er sich im Dienst mit Corona angesteckt hat.
Vier Jahre Gefängnis für unbescholtenen Iraker, der nach Ansicht der Richter seine Zweitfrau vergewaltigte, wiederholt schlug und bedrohte. Angeklagter bekämpft Urteil.
Leute
Personalintensive Veranstaltungen und Einsätze zur Regelung zwischenmenschlicher Probleme dafür verantwortlich.
Vorarlberg
Der Eliteligist aus Dornbirn zieht gegen den Bundesligisten Austria Klagenfurt in der ersten Runde des ÖFB-Cups mit 1:8 den Kürzeren.
Der FC Mohren Dornbirn steht nach einem souveränen 5:0-Auswärtserfolg gegen Vöcklamarkt in der zweiten Runde des ÖFB-Cups.
Die Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Verkehr ist im vergangenen Jahr nach einem Einbruch im Corona-Jahr 2020 wieder leicht angestiegen.
Drei ÖVP-Abgeordnete fordern breite Diskussion um künftige Verkehrslösung im Rheintal.
Für 140 Millionen Euro schweres Testprogramm des Tourismus gab es keine Auftragsvergabe.
Viele fürchten sich davor, dass Putin den Gashahn abdreht. Dies führt zu regelrechtem Brennholz-Boom und teils Hamsterkäufen.
Der Cashpoint SCR Altach startet heute mit dem Cupspiel beim TWL Elektra in eine neue Ära. Neo-Trainer Miroslav Klose bestreitet sein erstes Pflichtspiel.
Zur Vormittagsmatinee kommt heute Sturm Graz nach Röthis, Hohenems empfängt einen ambitionierten Zweitligisten, und Bregenz ist gegen Seekirchen sogar Favorit.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern von Palfris hinauf zum Alvier und erfreuen sich einer gemütlichen Gipfelrast mit fantastischem Panoramablick.
Wirtschaft
Stadt Bregenz würdigt Festival „Randspiele“ von 14. Juli bis 4. September mit der diesjährigen Sommerausstellung.
Über die Kostenaufteilung und dringend nötige Sanierungen gab es jahrelange Diskussionen. Jetzt einigten sich Land und Stadt Bregenz. Kosten: 9,6 Millionen Euro.
Kultur
Waren im Wert von 12,9 Milliarden Euro wurden exportiert. Deutschland ist nach wie vor wichtigster Handelspartner.
Stadtvertretung stellte Weichen für Seewassernutzung für Kühlung und Beheizung von Hallenbad und Festspielhaus.