Titel
Vorarlberg. Die Geschäftslage in der Industrie ist derzeit düster. In der Konjunkturumfrage von IV und Wirtschaftskammer zeigen sich die Unternehmer in Zukunftsfragen aber leicht optimistisch. Seiten 14/15 Shutterstock
Politik
Wirtschaftsministerin Schramböck streicht öffentliches Führen eines Registers aus der Verordnung.
IV-Präsident Martin Ohneberg sieht Talsohle der Krise erreicht und hofft auf Aufwärtstrend.
Erste Bauetappe soll bis Anfang 2022 beendet sein. Dann folgt ein zweiter Abschnitt, der bis 2025 dauern soll.
Millionenschwerer Hotelzubau in Faschina und zwei Wohnanlagen in Dornbirn nach Abriss wieder in Bau. Disziplinarverhandlung gegen Statiker wegen Corona auf Herbst verschoben.
Thema
Fraktion „Höchste Zeit & Die Grünen“ gehen mit neuer Bürgermeisterkandidatin und jungem Team in die Wahl.
Vorarlberg
Der Vorarlberger SPÖ-Nationalratsabgeordnete Reinhold Einwallner zog eine Bilanz über das abgelaufene Parlamentsjahr.
Die Stadt Bludenz blickt zufrieden auf das Finanzjahr 2019 zurück – herausfordernd wird es in den nächsten Jahren.
„Cradle to Cradle“-Bettwäsche von Mary Rose wurde für Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Design nominiert.
Der Verkehrsclub Österreich tritt für die Abschaffung
von Diesel-Steuerprivileg ein.
Zuerst Geldstrafe, dann Haftstrafe: Bezirksgericht Feldkirch führte zwei Prozesse wegen eines Ladendiebstahls. Oberster Gerichtshof schritt auch wegen anderem Fehler ein.
Geldstrafe: Weil sie Beziehung beendete, wurde frühere Part-
nerin vor der Polizei als Drogenkonsumentin verleumdet.
Kurator Gregor Koller lässt wieder zahlreiche Künstler die ehemalige Adlerwarte am Pfänder bespielen: Einen Besuch ist die Schau wert.
Erfolgreich wurde am Wochenende der neue Standort der Galerie c.art eingeweiht. Zu sehen sind gemischte Werke.
Das erste Mal seit 2016 gewinnt Lewis Hamilton wieder in Spielberg. Mercedes feiert einen Doppelsieg.
Drittes Rennen in Spielberg ist kein Thema – Ross Brawn: „Positiver Test wird kommen!“
Kultur
Manchester City kommt mit einem blauen Auge davon und darf an der Champions League 2020/21 teilnehmen.
Der NFL-Verein aus Washington verabschiedet sich nach langen Protesten vom Namen Redskins und dem Logo.
Sport
100 Jahre nach dessen Brandschatzung durch die Faschisten wurde am Montag der slowenischen Volksgruppe in Triest ihr Volkshaus zurückgegeben. Von Stefan Winkler
ANALYSE. Der Wahlsieg von Andrzej Duda in Polen führt zu einer Fortsetzung der alten Dissonanzen.
In seiner zweiten Amtszeit könnte der Pole wieder zu sich selbst finden.
Der Deutsche Bundestag spricht seit Jahren von Verkleinerung. Geschehen ist bisher nichts.
Leserbriefe
Leute
Das großeder Immunität
Gefühlt gestern noch ein Teenager, heute schon ein Bräutigam: Wer ist Brooklyn Beckham?
Uncategorized
Helmut Marko, Red-Bull- Motorsportberater und Triebfeder des Formel-1-Restarts in Spielberg, zieht eine Bilanz mit gemischten Gefühlen. Von Gerhard Hofstädter
International
Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) will Kurzarbeit im Herbst treffsicherer machen. Nur mehr Betriebe mit nachweisbaren Umsatzeinbußen kommen zum Zug. Das AMS könnte mehr Personal bekommen. Von Uwe Sommersguter
Wirtschaft
Weitere vorrangige Anleihen werden aufgelegt.
In Sydney entsteht der höchste „Hybrid-Tower“ der Welt: aus Holz, Glas und Stahl. Bauherren sind zwei Start-up-Gründer, die es mit ihrer Softwareschmiede in die Riege der reichsten Männer Australiens schafften.
Thema des Tages
6 FRAGEN & ANTWORTEN. In der Steiermark, in Kärnten und in Salzburg kam es dieser Tage zu Steinschlägen. Alles nur Zufall oder doch eine besorgniserregende Entwicklung? Von Maria Schaunitzer und Michael Kloiber