



















Zoom
Politik
Festnahme nach Vierfachmord 2012
Verwirrung um 2G-Kontrolle in Innenstädten
Es drohte ein buntes Durcheinander bei der Bändchenlösung, weil sich die Bezirkshauptmannschaften bei der Umsetzung der neuen Coronaverordnung offenbar uneins waren. Nach einer Besprechung mit der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer gibt es nun doch eine eineiheitliche Lösung.
Frist vorbei, es bleibt bei zwei Kandidaten
In der Tourismusgemeinde Lech kandidieren zwei Hoteliers für das Bürgermeisteramt.
Pflege: FPÖ-Bitschi fordert Maßnahmen
Nach Unfall Alkohol-Test verweigert
Anklage: Versuchter Mord mit Messerstich
Ein angeklagter 31-Jähriger soll im April 2021 in Wolfurt im Streit um Medikamente und ein Handy versucht haben, in seiner Wohnung einen 25-Jährigen zu töten.
Verletzungen nach Hundebiss
Österreich
Rodelunfall: Beteiligter gesucht
Vorarlberg
Wieder Haftstrafe für rückfälligen Teenager
Rechtskräftig zehn Monate Gefängnis für vorbestraften 15-Jährigen wegen räuberischen Diebstahls von Rauschgift.
Geld aus Hofläden-Kassen gestohlen
Lkw-Fahrer mit 2,36 Promille unterwegs
Austritte aus Kirche erneut gestiegen
2021 sind um 21 Prozent mehr Menschen als im Jahr davor aus der Kirche ausgetreten. Diese Zahl schmerzt Pastoralamtsleiter Fenkart, doch liege sie im Trend der letzten Jahre.
Grüne: Bebauungsplan für Betriebsgebiet nötig
Letztes Wort zur Betriebsansiedlung von Amazon in Dornbirn sei noch nicht gesprochen, sagen die Grünen. Sie fordern ÖVP-Stadtrat Julian Fässler zum Handeln auf.
Sutterlüty schließt Filiale
Immer wieder gegen die Wand
Nägele Wohnbau übernimmt Malerbetrieb
Schöch Malerbetrieb gehört zu 99 Prozent der Nägele Wohn- und Projektbau GmbH. Bisheriger Inhaber Gerhard Schöch behält ein Prozent. Firmenname bleibt erhalten.
Mehr als 47,3 Millionen Minuten in Bewegung
Erste Auflage des „Gemeinde Bättle“ brachte 1554 Personen in 72 Gemeinden dazu, sich zu bewegen.
Zahl der Coronafälle steigt weiter an
Rauch Privatstiftung: Vorstand umgebaut
Firma Polymat in Pleite geschlittert
Vom großen Wal bis zur kleinen Maus
Breites Programm für Kinder und Erwachsene beim 31. Homunculus Festival.
Trauer um Künstler Ali Mitgutsch
Meisterkonzert mit den Symphonikern
Documenta im Zeichen der Gemeinschaft
Die Vorbereitungen zur documenta 15 laufen auf Hochtouren, und werden durch die Pandemie erschwert.
Dramatisierter Herzschmerz um Lady Diana
Drei schicksalhafte Tage im Leben von Prinzessin Diana an Weihnachten 1991.
Die Angst geht wieder um in Woodsboro
Wenn es Liebe wäre
Kultur
Große Freiheit
Titane
Filme am Spielboden
Notre Dame
Kino
Strolz probiert es in der Abfahrt
Absage wegen unklarer Regelung
Letzte Hürde vor dem Hauptbewerb
Brajkovic wird immer besser
Der erste Akt beginnt in der Fremde
Im Final Four um den österreichischen Meistertitel der AHL treten die Wälder im ersten Halbfinale in Kitzbühel an. Das Spiel des EHC musste abgesagt werden.
Muss denn Uniform sein?
Eine Branche im Sturmtief
Sport
ÖSV-Duo rast auf Platz eins
Dujmovits/Auner siegten bei Teambewerb in Gastein.
Schmidhofer und die emotionale Rückkehr
Schon 2007 gewann Nici Schmidhofer in Zauchensee vier Junioren-WM-Medaillen.
Ein echter Sprung ins kalte Wasser
In Wengen steht heute zum ersten Mal nach fast 30 Jahren ein Super-G an – den bestreitet auch Vincent Kriechmayr.
Steuer für Ungeimpfte
Österreich muss stehen wie eine Mauer
ANALYSE. Polen, Deutschland und Weißrussland sind Österreichs Gegner in der EM-Vorrunde. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer stabilen Deckung und ganz viel Tempo. Von Georg Michl
Nachrichten
Ski-Weltcup Herren
Als auch die Moral auf Grund lief
Ex-Kapitän Schettino ist ein Sinnbild für Flucht vor der Verantwortung.
Wenn Zwangsvereine gegen Zwang sind
„Dauermotzer hätten bei mir keine Chance“
Gitti Köck (51) ist die erste Frau an der Spitze des erfolgreichen heimischen Parallel-Snowboardteams. Als „Ersatzkandidatin“ macht sie nun Karl und Co Beine. Von Denise Maryodnig
„Im Unglück waren plötzlich alle gleich“
REPORTAGE. Auf der Insel Giglio, vor der vor zehn Jahren die „Costa Concordia“ kenterte, erinnert man sich: an die Nacht des Grauens, die Ungewissheit – und die Solidarität.
Eine Causa mit großer Sprengkraft
FRAGE & ANTWORT. Die US-Handelsbehörde sieht Facebook als illegalen Monopolisten und zieht vor Gericht. Siegt die Behörde, droht dem Digitalriesen die Zerschlagung. Von Roman Vilgut und Markus Zottler
Spielen oder nicht spielen, das ist Novak Djokovics Frage
Die Entscheidung, ob der Serbe bei den Australian Open antreten darf, könnte heute gefällt werden.
Leserbriefe
EU-Topjobs für Karas und Regner
Zwei Österreicher als Vizechefs im EU-Parlament.
International
Brühwarm
Berechtigtes Unbehagen
Monopolartige Strukturen von Tech-Titanen wie Facebook stehen verstärkt im Visier von Kartellbehörden. Zu Recht. Doch es rächen sich auch Versäumnisse der Vergangenheit.
Alaaf, helau, helau, alaaf
Putins Wunschliste
Tribuene
„Lage in Europa gefährlicher als im Kalten Krieg“
Droht eine russische Invasion in der Ukraine? Emil Brix, Direktor der Diplomatischen Akademie, sieht einen drohenden Stellvertreter-Krieg. Von Nina Koren
„Keine Impfpflicht für Jugendliche“
Gemeinsam mit Jugendvertretern spricht sich der renommierte Kinderarzt Reinhold Kerbl gegen die Impfpflicht für Jugendliche aus. Als Gründe nennt er Strafen, die geänderte Lage durch Omikron und drohende Konflikte in den Familien. .
Bei der Impfpflicht rumort es in allen Parteien
Neos-Politiker Gerald Loacker geht eigene Wege und wird im Parlament gegen die Impfpflicht stimmen.
Nächste Woche schon 30.000 Neuinfektionen?
Keine Jobs für Ungeimpfte
Wirtschaft
Reumütiger Boris Johnson
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.