Titel
ANgst vor mutierten Viren. Bildungsminister Heinz Faßmann wollte heute das ersehnte Ende des harten Lockdowns an den Schulen verkünden. Doch das Vorhaben ist in weite Ferne gerückt. Seiten 2/3 apa/schlager
Thema
Verordnung des Gesundheitsministeriums wurde am Dienstagabend veröffentlicht. Formular noch nicht verfügbar.
Vorarlberg
Über-80-Jährige und Menschen mit Vorerkrankungen sollen als nächste geimpft werden.
Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) berichtet von intensiven Diskussionen auf Bundesebene mit Experten.
Rot-Kreuz-Direktor Roland Gozzi hat die Belegschaft des Roten Kreuzes und deren Angehörige eingeladen, sich impfen zu lassen, weil zu viele Impf-Slots freigeblieben sind.
Henn übernimmt ab März die deutsche Eisele Pneumatics und ihre US-amerikanische Tochtergesellschaft.
FPÖ-Klubobmann kritisiert fehlende Unterstützung für heimische Betriebe und spricht sich für die Öffnung der Gastronomie aus.
Zwei Vorarlberger
Fitnessstudio-
Betreiber über das Ausbleiben von Förderungen, Rücklagen und das „Gym“-Sterben in Zeiten der Corona-Maßnahmen.
Die femail-Kampagne „Wertvoll und stark!“ soll sowohl
Sensibilisierungs- als auch Präventionsarbeit leisten.
Verletzter Fußgänger starb Wochen nach Kollision aus ungeklärter Ursache. Strafrichterin ging nur von fahrlässiger Körperverletzung aus: Diversionelle Geldbuße für Autofahrer.
Oberlandesgericht entscheidet am 17. Februar in Berufungsverhandlung, ob es bei lebenslanger Haft bleibt.
Kultur
Nach „si vende“ wird in Palermo nun über ein weiteres Werk des Künstlers Uwe Jäntsch debattiert.
Verena Brunner-Loss ist im Beirat für den Gastland-Auftritt Österreichs bei der Leipziger Buchmesse 2022.
Künstler Gottfried Bechtold blieb auch im Corona-Jahr tätig: Ein Blick auf aktuelle und kommende Projekte.
Wirtschaft
Kein Tourismus-Start und saisonale Flaute:
Fast 533.000 Menschen arbeitslos, die Zahlen
steigen weiter. Hoffen auf Trendwende.
Der EHC Lustenau feiert einen 7:3-Heimerfolg gegen EC Kitzbühel. Feldkirch besiegt Salzburgs Jungbullen daheim in der Verlängerung mit 4:3.
Sport
Förderanträge können ab sofort gestellt werden.
Österreich soll zum Auftakt der Handball-WM auf eine Rumpftruppe aus den USA treffen. Ein Antreten der Amerikaner ist aber fraglich.
Die Formel 1 zieht aus den coronabedingten Reisebeschränkungen nach Australien die Konsequenz. Saisonauftakt erst in Bahrain.
Warum dieses Porträt der neuen US-Vizepräsidentin Kamala Harris wichtig ist.
Sicherheitskräfte rüsten sich für die Inauguration. Präsident Trump sieht eine große Wut im Land.
Leute
Seepocken gehören in Küstengewässer – nicht so sehr in Dissertationen.
Für eine Amtsenthebung Donald Trumps gibt es viele gute Gründe. Und doch kann es sein, dass ein Impeachment ausgerechnet dem Enthobenen in die Hände spielt.
Der neue Arbeitsminister wird sich nicht nur als Experte äußern können, er wird auch über Flüchtlinge reden müssen.
Tribuene
Politik
Österreich
Mikaela Shiffrin feierte in Flachau ihren 68. Weltcupsieg, ist damit besser als Marcel Hirscher – und schlug Katharina Liensberger.
In Tirol, Wien und vermutlich Salzburg gibt es bereits Infektionen. Wegen hoher Ansteckungsgefahr will Merkel längeren Lockdown.
Mutationsforscher Andreas Bergthaler über die neue Virusvariante in Österreich.
Thema des Tages
Infizierte Briten im Nachbarort Jochberg lassen ÖSV Alternativen andenken. Eventuell werden die zwei Slaloms in Flachau gefahren, Kitzbühel bliebe dann die Abfahrtswoche.
Kathrin Glock kam trotz Corona zum U-Ausschuss nach Wien. Unter Protest und mit vielen Unterbrechungen.
Experten wie Jugendmediziner Reinhold Kerbl warnen vor noch länger zugesperrten Schulen.
Heute wollte Bildungsminister Heinz Faßmann das Ende des Lockdowns an Schulen verkünden. Doch die hochinfektiöse Corona-Mutation vereitelt das Vorhaben.