Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

International

Österreich

Vorarlberg

Den Menschen in Gaza Hoffnung geben

Die Ärztin und Psychiaterin Michaela Fried engagiert sich für Kinder, Jugendliche und Familien im Gazastreifen. Bei einem Besuch im Ländle hat sie von ihren Erfahrungen berichtet.

Der sicherheitstechnische Super-GAU

Interview. Gegen Cybercrime hilft nur Prävention. Chefinspektor der LKA-Abteilung „Informationstechnologie und Beweismittel“ Harald Longhi über Passwörter, Betrug und düstere Aussichten.

Die Männer mit dem Taschentick

Martin Bonatti (37) und Sebas­tian Hämmerle (30) verkaufen unter dem Namen Monatti Frauenhandtaschen aus Leder, die sie in Italien fertigen lassen. Nicht im Laden, sondern auf ­Partys, die junge Verkäuferinnen im Privaten organisieren.

Karriere

Wirtschaft

Horoskop

GLAUBEN

Eishockey

Nur mehr zwei Punkte liegt der DEC hinter den sechstplatzierten Linzern. Dornbirns heutiges Auswärtsspiel beim KAC ist das erste Endspiel um einen direkten Play-off-Platz.

Extra

Leserservice

„Ich bin einem Scout von Colorado aufgefallen“

Interview. Seit 2014 spielt der Feldkircher Julian Payr beim HC Davos, seit Sommer ist der 18-jährige Verteidiger eine fixe Größe in der ­ersten HCD-Mannschaft. Der A-Nationalspieler über große Momente und einen möglichen Wechsel in die NHL 2019.

Sport

An Chiles Leidenschaft zerschellt

Österreich unterlag nach einer sehr schwachen Leistung Chile bei der WM 24:32. Der Traum von der Hauptrunde scheint somit schon vorzeitig ausgeträumt zu sein.

Die Wellen geben den Rhythmus vor

2018 lief nicht alles nach Plan für Benjamin Bildstein. Nun scheint das Wellental jedoch durchschritten, der Wolfurter ist bereit für sein großes Ziel.

Lustenauer Erfolgsspiele in Hard

Der FC Lustenau gewinnt den Titel beim diesjährigen Seehallencup. Sie setzen sich gegen die starken Gäs­te aus dem Ausland durch. Auch Austria ist auf dem Siegertreppchen zu finden.

Zeitgemäße Antworten fällig

Die Visitation der Diözese Gurk-Klagenfurt als Folge der Ära Bischof Alois Schwarz muss den Weg für ein neues Miteinander und eine Kirche auf Höhe der Zeit bereiten.

Aus purer Lust am Umbauen

Komplett renoviert und frisch eingeweiht: Ein Haus in der Wachau mausert sich vom Sommersitz zum Wohnidyll.

„Die Natur hätte Nobelpreise verdient“

Interview. „Chemische Verbindungen sind Kunstwerke – wie Bachs Musik“, sagt Nuno Maulide. „Österreichs Wissenschaftler des Jahres“ ist ein wortflinker Grenzgänger zwischen beiden Disziplinen. Von Klaus Höfler

Leute

Der letzte Ritter als erster Marketing-Profi

Maximilian I. zählt zu den populärsten Kaisern des Hauses Habsburg. Dafür sorgte er schon selbst zu Lebzeiten. Heute vor 500 Jahren starb der Begründer des habsburgischen Weltreiches in Wels. Von Christian Weniger

Dürer und die Sängerknaben

Maximilian I. verpflichtete die bekanntesten Künstler seiner Zeit und legte den Grundstein für die Wiener Sängerknaben.

Eiszeit in Wien

WIENER PARKETT. Türkis-Blau will in der Bundeshauptstadt das Terrain nicht der SPÖ überlassen. Der Vorwahlkampf hat begonnen. Von Michael Jungwirth

Politik

Wohnen

Sonntag

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.