
























Zoom
Tribuene
Tote und Verletztenach Explosion
Die Behörden gehen von einem Unfall aufgrund eines Gaslecks aus.
Die Feuerwehr sei wegen des austretenden Gases gerufen worden.
Nachrichten
Urlauber reisten an
Kurze Entspannung zum Urlauber-Schichtwechsel genutzt.
Nachrichten
Weihnachtsbaum
International
Skifahrer in Not beschimpfen Retter
Die Schulbrüder der Klosterkirche kehren zum Alltag zurück
Österreich
Entflohener Häftling in Triest gefasst
Ex-ÖSV-Trainer Kahr bedauert Freisprüche
Kahr will weiter gegen ihn belastende Ex-Skiläuferin vorgehen. Klage gegen SZ zurückgezogen.
Es blitzt und blitzt alle viereinhalb Minuten
Rund 112.000 Raser hat es 2018 erwischt. Ein hohes Niveau, sagt die Polizei, künftig werden es noch mehr sein. Der Grund: neue Laser-Technik.
Zu schnell unterwegs mit fatalen Folgen
Einsatzkräfte bleiben weiter in Bereitschaft
In den Bergen sind bis zu zwei Meter Neuschnee möglich.
Dächer wurden vielerorts präventiv freigeschaufelt.
Jugendbetreuer soll Übergriff gefilmt haben
Noch keine Anklage gegen inhaftierten Leiter des Altacher Jugendtreffs. Anfänglich überprüften Ermittler sieben Missbrauchsfälle.
kompakt
Vorarlberg
Falsche Verlockungen
Den Menschen in Gaza Hoffnung geben
Die Ärztin und Psychiaterin Michaela Fried engagiert sich für Kinder, Jugendliche und Familien im Gazastreifen.
Bei einem Besuch im Ländle hat sie von ihren Erfahrungen berichtet.
Der sicherheitstechnische Super-GAU
Interview. Gegen Cybercrime hilft nur Prävention. Chefinspektor der LKA-Abteilung „Informationstechnologie und Beweismittel“ Harald Longhi über Passwörter, Betrug und düstere Aussichten.
Wo Verdichtung und Kleinod aufeinandertreffen
Ein neuer Richtplan soll Möglichkeiten der Verdichtung im Dornbirner Villenviertel vorgeben. Ein erster Vorentwurf wird aktuell überarbeitet.
Einfach mit den Leuten reden
„Ich wünsche mir Frieden“
Sylvester Obele (25) musste aus Nigeria fliehen. Nun verkauft er die Vorarlberger Straßenzeitung Marie in Bregenz.
„Dry January“:Kein Alkohol ist doch eine Lösung
Bei den Briten wird die jährliche einmonatige Alkohol-Abstinenz gefördert. Doch egal wo, der Verzicht hat ausschließlich positive Auswirkungen auf Geist und Körper.
Schnee vor Fahrtantritt vom Auto entfernen
Passiert ein Unfall oder wird ein anderer Verkehrsteilnehmer behindert, drohen rechtliche Konsequenzen.
Stichtag für digitale Vignette rückt näher
„Wachstum kann nicht die einzige Antwort sein“
Interview. LWK-Direktor Stefan Simma über seine Bewerbung, Interessenvertretung und eine immer kritischere Öffentlichkeit.
Neuer Direktor mit vielKammer-Erfahrung
Der Bregenzerwälder Stefan Simma (47) ist seit 2. Jänner neuer Direktor der Landwirtschaftskammer Vorarlberg.
„Schulden sind mehr als nur finanzielle Belastung“
Viel zu tun hat das Team der ifs-Schuldenberatung. Im ersten Quartal des Jahres wenden sich besonders viele an die Experten. Simone Strehle-Hechenberger vermutet, dass es mit der „Sozialhilfe neu“ noch mehr werden.
64.000 Euro Schuldenlast
Die Männer mit dem Taschentick
Martin Bonatti (37) und Sebastian Hämmerle (30) verkaufen unter dem Namen Monatti Frauenhandtaschen aus Leder, die sie in Italien fertigen lassen. Nicht im Laden, sondern auf Partys, die junge Verkäuferinnen im Privaten organisieren.
... ein Doppelstaatsbürger?
Die Datenkrake lauert im Wohnzimmer
Experten sind besorgt wegen steigender Zahl an Sprachassistenten in Haushalten und der von ihnen gesammelten Daten.
Die heiligen drei Könige
USA vs. China
KaribischeMiesmuscheln
Liebesgeschichte mit Rezept
Karriere
Wettrennen am Morgenhimmel
Christ-Sein – ein Tun-Wort!
Wirtschaft
Religiosität entkoppelt sich von Gemeinschaften
Die religiöse Praxis in Österreich nimmt ab, der Glaube
an religiöse Inhalte dagegen ist stabil geblieben.
Papst besuchte Klausurkloster in Umbrien
Suche nach einem neuen Heim
Horoskop
Pech für Feurstein, Walch in den Punkten
GLAUBEN
Eishockey
Nur mehr zwei Punkte liegt der DEC hinter den sechstplatzierten Linzern. Dornbirns heutiges Auswärtsspiel beim KAC ist das erste Endspiel um einen direkten Play-off-Platz.
Extra
Zwei Extreme
Beherzte Wälder lösenTicket fürs Final-Four
Der EC Bregenzerwald bezwingt das Farmteam des KAC mit 5:2. Die VEU kassiert gegen Salzburgs Jungbullen blamable 0:7-Pleite.
Leserservice
„Ich bin einem Scout von Colorado aufgefallen“
Interview. Seit 2014 spielt der Feldkircher Julian Payr beim HC Davos, seit Sommer ist der 18-jährige Verteidiger eine fixe Größe in der ersten HCD-Mannschaft. Der A-Nationalspieler über große Momente und einen möglichen Wechsel in die NHL 2019.
Sport
In „Down Under“ ist auch die Hitze ein großer Gegner
Am Montag starten die Australian Open. Eine neue Tiebreak-Regel sorgt für Verwirrung bei den Grand Slams.
An Chiles Leidenschaft zerschellt
Österreich unterlag nach einer sehr schwachen Leistung Chile bei der WM 24:32. Der Traum von der Hauptrunde scheint somit schon vorzeitig ausgeträumt zu sein.
Die Wellen geben den Rhythmus vor
2018 lief nicht alles nach Plan für Benjamin Bildstein. Nun scheint das Wellental jedoch durchschritten, der Wolfurter ist bereit für sein großes Ziel.
Lustenauer Erfolgsspiele in Hard
Der FC Lustenau gewinnt den Titel beim diesjährigen Seehallencup. Sie setzen sich gegen die starken Gäste aus dem Ausland durch. Auch Austria ist auf dem Siegertreppchen zu finden.
Erst am Ende beißen die Lions zu
Die Dornbirn Lions gewinnen in der eigenen Halle gegen die Wörthersee Piraten mit 86:70. Das spiel stand allerdings lange auf der Kippe.
Wolfurt hält Anschlussan Leader Traun
Der Raiffeisen UBSC Wolfurt bezwang Mödling mir 5:3 und bleibt Zweiter. Feldkirch muss sich geschlagen geben.
Steu/Koller fallen zurück
Deutliche Pleite
Heimspiel
Schoren souverän – Feldkirch patzt
Drei Dornbirner treffen doppelt
Ohne Torerfolg
Klarer Sieg
musers Marie
Kraft will mit Sushi zum Erfolg
SkiWeltcup HErren-RTL, Adelboden
Eine Sonderregelung namens Liebe
Trotz Verwaltungsstillstands in den USA kann wieder geheiratet werden.
Versöhnliche Vermessung der männlichen Seele
14. Weltcupsieg für Iraschko
Daniela Iraschko-Stolz triumphierte in Sapporo.
Goldgruber wieder vor Ausschuss
Bald 140 auch auf der Südautobahn
Verkehrsminister Hofer denkt an Ausweitung der Tempo-140-Teststrecken. Auch Südautobahn steht auf Liste. Details sind unter Verschluss.
Vorfeier im Schnee
Beobachtungsstelle
Kurz in der ORF-Pressestunde
Ein Kilo Socken, ein Deka Selbsterkenntnis
Zeitgemäße Antworten fällig
Die Visitation der Diözese Gurk-Klagenfurt als Folge der Ära Bischof Alois Schwarz muss den Weg für ein neues Miteinander und eine Kirche auf Höhe der Zeit bereiten.
Ein Star kämpftgegen Klischees
Reese Witherspoon ist eine Revoluzzerin. Das soll auch die Filmindustrie zu spüren bekommen.
Hamiltons 600-m²-Wohnung
Aretha vor Tod bestohlen?
Aus purer Lust am Umbauen
Komplett renoviert und frisch eingeweiht: Ein Haus in der Wachau mausert sich vom Sommersitz zum Wohnidyll.
Keine Ehrung für die Fürstin
Buchtipp
Skisport und die Sinnfrage
Anna Veith verlängert die Liste der Ausfälle.
„Die Natur hätte Nobelpreise verdient“
Interview. „Chemische Verbindungen sind Kunstwerke – wie Bachs Musik“, sagt Nuno Maulide. „Österreichs Wissenschaftler des Jahres“ ist ein wortflinker Grenzgänger zwischen beiden Disziplinen. Von Klaus Höfler
Leute
Der letzte Ritter als erster Marketing-Profi
Maximilian I. zählt zu den populärsten Kaisern des Hauses Habsburg. Dafür sorgte er schon selbst zu Lebzeiten. Heute vor 500 Jahren starb der Begründer des habsburgischen Weltreiches in Wels. Von Christian Weniger
Dürer und die Sängerknaben
Maximilian I. verpflichtete die bekanntesten Künstler seiner Zeit und legte den Grundstein für die Wiener Sängerknaben.
Eiszeit in Wien
WIENER PARKETT. Türkis-Blau will in der Bundeshauptstadt das Terrain nicht der SPÖ überlassen. Der Vorwahlkampf hat begonnen. Von Michael Jungwirth
Der nächste Weltrekord ist in Griffweite
Marcel Hirscher fand im zweiten Lauf des Riesentorlaufs in Adelboden wieder in die Spur – und düpierte die Konkurrenz. Heute im Slalom wartet die nächste Bestmarke.
Ein Tiefschlag für die große Kämpferin
Wieder muss Anna Veith eine Saison beenden. Bleibt die Frage: Hat die 29-Jährige einmal mehr Lust und Motivation, sich zurückzukämpfen?
Politik
Olympia in Korea
Die Rückkehr
Der Sturz von Sölden
Nur Gasser und Millauer haben ihr WM-Ticket fix in der Tasche
Anna Gasser vergab den Heimsieg am Kreischberg um 0,2 Punkte. Die 27-Jährige freut sich auf Laax, X-Games und WM.
HANDBALL-WM
Und wieder das rechte
Wohnen
Das „Wunderkind“ lieferte Erfolge
Sonntag
Snowboard
Das linke Knie
England
Interview
Ein letztes Mal Arnautovic?
Abschied? Marko Arnautovic verließ den Platz winkend.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.