Titel
Sterbehilfe. Der Verfassungsgerichtshof hat nun entschieden: Die Beihilfe zum Selbstmord ist künftig nicht mehr strafbar. Damit steht die Tür zur Sterbehilfe offen. Die Regierung reagierte zurückhaltend. Seiten 6/7 Gettyimages
Thema
Politik
Covid-19-Impfungen könnten in Vorarlberg bereits im Jänner starten. Mediziner wollen Aufklärungsarbeit leisten.
Verantwortliche des Vereins „Pina Unterstützungsnetz für Familien“ haben Spende übergeben.
Im Jahr 2020 haben die heimischen Fitnessbetriebe mehr als 25 Prozent ihrer Kunden verloren. 50 Prozent Umsatzersatz reiche nicht aus.
Bei der Stadtvertretungssitzung in Dornbirn wurde am Donnerstagabend das Budget 2021 beschlossen – allerdings nur mit den Stimmen von ÖVP und SPÖ.
Anlässlich des fünften Jahrestages des Pariser Klimaabkommens kritisiert Landesrat Rauch die Bundesregierung.
Finanzierungsvermittler verwendete Darlehen für private Zwecke und nicht für geplante Müllverbrennungsanlage. Aber er glaubte laut Urteil, das Geld zurückzahlen zu können.
Vorarlberg
Zwei Monate Haft für vorbestraften 29-Jährigen, der als CBD-Unternehmer 614 Gramm Cannabis anbaute.
Der Vorsitz der Internationalen Bodenseekonferenz geht an den Kanton St. Gallen. Die Amtszeit war geprägt von der Pandemiebekämpfung.
Bürgermeister Ritsch soll bei Personalentscheidungen ab Gehaltsklasse 15 Genehmigung der Stadtvertretung brauchen.
Hilfe bekommen jene, die für das Jahr 2020/21 einen Heizkostenzuschuss beantragt haben.
Nette Geschenkidee zu Weihnachten, denn die Gläser können die ganze Winterzeit stehen bleiben.
Eine Auswahl an Interviews von Christoph Schlingensief sind in einem Buch nachzulesen.
Franui und Florian Boesch, gern gesehene Gäste bei den Bregenzer Festspielen, haben eine CD herausgebracht.
Auch in der Corona-Pandemie ist der Amateurtheaterverband aktiv – mit einer Aktion für Senioren.
Das Schlusslicht Altach tritt heute (17 Uhr) beim Aufsteiger SV Ried an. Alex Pastoor fordert von seinem Team mehr Zusammenhalt ein.
Michael Hayböck liegt zur WM-Halbzeit auf Platz vier. Auf Bronze fehlen nur 2,8 Punkte.
Kultur
Trotz starkem Beginn können Frühstück und Co. mit der Qualität von Margareten nicht mithalten. Mit 26:31 fällt die Niederlage aber erträglich aus.
Interview. Helmut Marko über eine F1-Saison im Zeichen von Corona und über die Zukunft von Red Bull Racing.
Der Alpla HC Hard empfängt in der 14. Runde der spusu Liga die HSG Graz. Goalie Golub Doknic fehlt mit Rippenbrüchen. Zwei Punkte sind Pflicht.
Spielbericht. Beherzte Bulldogs müssen sich in einer rasanten, packenden und hochklassigen Partie gegen Salzburg erst in der Verlängerung 2:3 geschlagen geben.
Im Messestadion steigt heute (19.30 Uhr) das Duell der Bregenzerwälder mit den Feldkirchern. Lustenauer mit unfreiwilliger Zwangspause.
Sport
Die Grün-Weißen kehren im letzten Spiel des Herbstdurchgangs auf die Siegerstraße zurück und überwintern damit auf einem einstelligen Tabellenplatz.
Dornbirn gastiert heute (14.30 Uhr) in Steyr.
Fünf Jahre nach dem historischen Klimavertrag von Paris ist die Welt noch weit davon entfernt, den damaligen Versprechungen Rechnung zu tragen. Doch es gibt Signale der Hoffnung.
Weihnachten und Lockdown: Flut an Paketen bringt die Post an ihre Leistungsgrenzen. 1,3 Millionen Stück pro Tag sind aktueller Rekord, geschlichtet wird rund um die Uhr. Lokalaugenschein im Verteilzentrum Kalsdorf.
Ein Steirer schreibt Kärntner Fußball-Geschichte mit.
Der Verfassungsgerichtshof kippt das Kopftuchverbot für Kinder unter 10 Jahren.
Wer nicht mehr leben will, darf sich künftig auch in Österreich Hilfe holen, um sein Leben zu beenden, entscheidet der Verfassungsgerichtshof.
Leserbriefe
Leute
Vor der Amtsübergabe an Joe Biden.
Analyse. Österreich ist vom einstigen Vorreiter zum europäischen Klima-Nachzügler geworden. Vor allem beim Verkehr besteht Aufholbedarf. Es mangelt weniger an den Vorhaben als an deren Umsetzung. Von Günter Pilch
Tribuene
Die ganze Nacht wurde am EU-Gipfel durchverhandelt, dann kam der Durchbruch: minus 55 Prozent CO2 bis 2030.
Wirtschaft
Die Sängerin hat keine Lust auf Pop und bleibt mit ihrem neuen Album im Indie-Genre.
Thema des Tages
Die Legalisierung des assistierten Suizids wird manche freuen und Schleusen öffnen. Ob es aber einer Gesellschaft auf Dauer guttut, sich einander den Tod zu organisieren?
REPORTAGE. Wer in eine Verkehrskontrolle der Polizei gerät, muss neben Führerschein und Zulassung auch Masken und eine gute Erklärung für seine Beifahrer parat haben. Besuch einer Kontrolle in Coronazeiten. Von Christina Traar
Österreich
Zu Silvester dürfen nur noch Personen aus zwei Haushalten den Jahreswechsel feiern.
Matthias Mayer stürzte im Training in den Fangzaun – Vincent Kriechmayr fuhr vor dem heutigen Super-G klare Bestzeit.
Damen fahren heute in Courchevel einen Riesentorlauf.