Vorarlberg
Ein Vertuschungsvorwurf befeuert ebenfalls die Vertrauensabstimmung im Landtag.
FPÖ, SPÖ und Neos nehmen auch die Grünen in die Pflicht.„System Wallner“ dürfe nicht weiter gedeckt werden.
Verantwortliche des Landes und des aha stellten die Aktivitäten zum „Europäischen Jahr der Jugend“ vor.
Geldstrafe wegen Facebookposting, in dem behauptet wurde, Frau Nehammer arbeite für Coronamaskenhersteller, der Bevölkerung an Gesundheitsmaßnahme glauben lasse.
Knapp jeder dritten Beschwerde wurde im Vorjahr beim Landesverwaltungsgericht in Bregenz stattgegeben.
Das Universitätsspital Zürich bekommt im Rahmen einer Erweiterung und Gesamterneuerung ein hochautomatisiertes Intralogistiksystem von Servus Intralogistics.
Was den Wechsel von Strom- und Gasanbietern im ersten Quartal angeht, liegt Vorarlberg österreichweit an letzter Stelle.
Die Teilnehmer konnten auch dieses Jahr mit ihrem Können und kreativen Lösungen begeistern.
Kultur
Warhol-Werk bricht Rekord: Teurer wurde noch kein Kunstwerk aus dem 20. Jahrhundert versteigert.
Podcast, Instagram und Tiktok. Das
Literaturhaus Vorarlberg entdeckt digitale Möglichkeiten in der Lyrikvermittlung.
Extra
Nachricht überbringen, mehr Zeit für sich selbst zu nehmen.
Wirtschaft
Krypto-Bereich nach wie vor unreguliert, bis 2024 soll Europäische Gesetzgebung komme.
Der FC Bizau hat vor eigenem Publikum BW Feldkirch zu Gast. Da der Tabellenstand der Gäste in der Liga trügt, wird es keine leichte Aufgabe.
Sport
Richtungsweisende UEFA-Entscheidungen.
Hinweise verdichten sich, wonach ukrainische Flüchtlinge zwangsevakuiert wurden.
Aus Sicht von Spar-Chef Fritz Poppmeier wäre Senkung kontraproduktiv und könnte zu Wellen von Hamsterkäufen führen.
Vom Bauernbund ins Landwirtschaftsministerium.
Salzburgs Drei-Millionen-Euro-Investition Karim Adeyemi bringt 38 Millionen Euro.
Nach Toni Giger wechselten auch einige Serviceleute von ÖSV-Assen in den „Van Deer“-Rennstall von Marcel Hirscher.
Ein Diktatorensohn bringt die Marcos-Ära zurück auf die Philippinen.
Leute
Wurde der Bundeskanzler bei Neubesetzungen in seinem Team von Ländern und Bünden getrieben? Egal. Nehammers Führungsstärke muss sich ohnehin woanders zeigen.
International
Die Taliban zwingen Frauen in Afghanistan dazu, auf der Straße Burka zu tragen. ARD- Korrespondentin Natalie Amiri über verzweifelte und sich wehrende Afghaninnen. Von Anna Stockhammer
Die englischen Spielerfrauen Coleen Rooney (36) und Rebekah Vardy (40) treffen sich vor Gericht.
Erstmals seit fast 59 Jahren konnte Elizabeth II. nicht die „Queen’s Speech“ halten. Thronfolger Charles sprang ein.
Thema des Tages
Nehammer will neues Team trotz - nicht wegen - der Länder gewählt haben.
FPÖ und SPÖ wollen Neuwahlen, Neos kritisieren Nehammers Personalwahl.
Kanzler Karl Nehammer nützt die Abgänge der zwei türkisen Ministerinnen für einen breiten Umbau. Wer nachfolgt, wer neu einsteigt und wer bald mehr zu tun haben wird.
Tribuene
Wie reagieren Pazifisten, wenn Freundinnen oder Mütter vergewaltigt werden?
Nahezu alle langjährigen Mitarbeiter im Kanzleramt haben die Politik verlassen.
Kurz nahm bei Zusammensetzung seines Teams kaum Rücksicht auf Länder und Bünde. Das ist unter Karl Nehammer anders.
Jurij Rodionov, Österreichs derzeit bester Tennisspieler, sprach über seine jüngsten Erfolge, Dominic Thiem, das Duell mit Spaniens Jungstar Carlos Alcaraz, den Ukrainekrieg und Privatsphäre. Von Felix Steinle