Titel
Urlaub. Für 54.000 Vorarlberger Kinder und Jugendliche beginnen heute die Sommerferien. Hinter ihnen liegt ein Schuljahr, das aufgrund der Maßnahmen um das Coronavirus extreme Herausforderungen bereithielt. Seiten 14/15 hartinger
Politik
Vier Prozent der Todesfälle in Österreich wurden in den vergangenen Monaten durch das Coronavirus verursacht.
Das Schuljahr 2019/2020 erforderte aufgrund
der Maßnahmen rund um das Coronavirus
ein Umdenken auf allen Ebenen. Heute geht es
zu Ende ̶ In der NEUE ziehen Bildungsdirektion, Elternvertreter und Schulen Bilanz.
Freiheitliche vermissen Bekenntnis der Landesregierung zu geplanten Großprojekten im Verkehr. ÖVP widerspricht.
Verschiedene Zugänge zum Thema Gerechtigkeit hatten die Vertreter der Parteien im Vorarlberger Landtag.
Bei der Telefonseelsorge ist es wieder ein wenig ruhiger geworden. Die dortigen Mitarbeiter sind jetzt vor allem mit Anrufern konfrontiert, die die Auswirkungen der Krise direkt spüren.
Erstes „Ikea Planungsstudio“ in Österreich soll im Spätherbst 2020 in Betrieb gehen. Der schwedische Möbelriese investiert 1,1 Millionen Euro und stellt 20 Mitarbeiter an.
Firma Bandex profitiert davon, dass die Menschen vermehrt zu Hause bleiben
– Umsatzprognose von sechs Millionen Euro kann voraussichlich gehalten werden.
International
Geplanter Stellenabbau: ÖGB-Landesvorsitzender spricht von „Gewinnmaximierung für die Aktionäre“.
Klagender Ex-Gatte erhält Teil jener Gelder zurück, die er für vermeintliche Tochter ausgegeben hat. Zivilprozess gegen Kindesmutter endete ohne Urteil mit Vergleich.
Vorarlberg
Autofahrer behauptete laut Urteil wahrheitswidrig, Polizei habe ihm Führerschein grundlos abgenommen.
Das Musikfestival Montafoner Resonanzen wurde den Corona-Bedingungen angepasst. Auch in diesem Sommer kann also das vielfältige Programm erlebt werden.
Nun arbeiten auch im Bregenzerwald Musikschule und Volksschule zusammen – für eine optimale Musikvermittlung.
Der theatrale Spaziergang „Rheindorf“, das neue Stück von walktanztheater.com, feiert am Dienstag Premiere.
Am Rettenbachferner fiel gestern die Entscheidung der „Hart-&-Härter-Challenge“. Riccardo Zoidl siegte im Ötztal und in der Gesamtwertung.
Papst Franziskus hat bei einer Messe die verheerenden Zustände in Libyens Gefangenenlagern kritisiert.
Österreichs Aushängeschild besiegte Deutschen Struff.
99ers-Boss Jochen Pildner-Steinburg ist neuer Präsident der heimischen Eishockey-Liga. Der 72-jährige Grazer über die Schere zwischen großen und kleinen Klubs sowie mehr Professionalität. Von Martin Quendler
Kultur
Rote Liste der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten in der Schweiz präsentiert.
Nach der Schockstarre durch den Lockdown blickt der Sporthandel mit vorsichtiger Zuversicht in den Sommer. Trüber sind die Aussichten für den Winter.
Sport
Selbst Formel-1-Boss Chase Carey hat sich für das Comeback von Fernando Alonso eingesetzt. Ein Erfolg, denn die Formel 1 braucht Persönlichkeiten.
REPORTAGE. Aus der Lombardei breitete sich das Coronavirus in ganz Europa aus. Wie man Covid-19 für eine Verschwörung halten kann, versteht man hier nicht.
Rudi Dolezal lässt an den Nachlassverwaltern von Popikone Whitney Houston kein gutes Haar.
Eine Woche vor Sondergipfel: Rutte spricht mit Merkel, Kurz im EU-Hauptausschuss.
Der Komet „Neowise“ passiert dieser Tage unsere Erde. Der Himmelskörper mit dem Schweif ist mit freiem Auge erkennbar.
Leserbriefe
Leute
Der Ire gewann die Kampfabstimmung zum Chef der Eurogruppe.
Eine Karikatur, die SPÖ-Chefin Rendi-Wagner in Strapsen zeigt, sorgt für lautstarke Kritik. Das spricht für ein neues Bewusstsein für sexistische Inhalte. Das allein ist aber zu wenig.
Wirtschaft
Uncategorized
Mehrere Stunden Wartezeit beim Karawankentunnel zu Nachbarland Slowenien.
Dieser außergewöhnliche Sommer fordert von Reisenden, sich vor dem Urlaub im Ausland genau über die Coronaregeln zu informieren. Ein Überblick über die beliebtesten Ziele. Von Karin Riess
Verteidigungsministerin will sich der Kritik stellen.
Ab Herbst bekommen alle Bezirke eigene Farbkategorien, die spezifische Auflagen zur Folge haben. Wie diese aussehen, ist aber noch unklar.