Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Hello, Mister President

Joe Biden gewinnt das Rennen um das Weiße Haus. Mit Jubel und spontanen Feiern auf der Straße begrüßen seine Anhänger den 46. Präsidenten der USA.

Österreich

Tribuene

International

Wider den radikalen Tendenzen

Interview. Elif Dagli, Vorsitzende der Islamischen Religionsgemeinde Vorarlberg, über den Terroranschlag in Wien, den Umgang mit Mohammed-Karikaturen und warum sich ­Muslime aktiv mit missbrauchten Glaubens­inhalten auseinandersetzen müssen.

Schamlippenoperation:Verfahren eingestellt

Fahrlässige Körperverletzung verjährt, meint Staatsanwaltschaft. Zivilrechtlich erhielt Patientin 15.000 Euro: Chirurg hatte ihre Schamlippen nicht verkürzt, sondern entfernt.

Vorarlberg

Auch im Sommer gab es keine Pause

Große Erleichterung darüber, dass auch im Lockdown normal weitergearbeitet werden kann, herrscht derzeit bei der Hilfs­organisation „Tischlein deck dich“. Die Zahl der Kunden ist trotz Corona bislang nicht gestiegen, sagt Obmann Elmar Stüttler.

Wartelisten bei Grippeimpfungen

Trotz Corona-Schutzmaßnahmen macht es Sinn sich gegen Grippe impfen zu lassen. Experten rechnen auch heuer mit einer Welle. Aber sie könnte milder verlaufen.

Regionalität zum Mitnehmen

Andrea und Wolfgang Saaler betreiben die SLine Gastronomie. Im Gasthaus ­Ziegler bieten sie ein Mittagsmenü zum Abholen oder zur Lieferung an.

Leben

Gut beraten bei Vermögen undEigentumserwerb

Wie kann in Zeiten von Negativzinsen eine ordentliche Rendite erwirtschaftet werden? Wie finanziere ich am besten meine Immobilie? Die EPUs Reinhard Ritter, Markus Rusch und Ludwig Greisel in Bregenz beraten in Fragen von Geldanlage und Finanzierung.

Wirtschaft

Karriere

Horoskop

GLAUBEN

Nullnummer trotz Steigerung

Spielbericht. Eine schwache Partie zwischen Altach und Austria Wien endete torlos. Beide Teams konzentrierten sich auf ihre Defensive.

Leserservice

Sport

Heldenepos al dente

Interview. Am 26. und 27. November gas­tiert der Ski-Weltcup mit zwei Parellelrennen in Zürs. Der zweifache Slalom-Weltcupsieger Thomas Sykora (52) gibt einen Ausblick und erinnert sich an ein legendäres Lech-Rennen.

Ein Neustart mit viel Hoffnung

Hintergrund. Nach der Corona-Pause der ICE Hockey League geht für die Bulldogs zu Wochenbeginn der Spielbetrieb mit einem Auswärtsdoppel los: Dornbirn gastiert morgen in Klagenfurt und am Dienstag in Villach. Ein Hintergrundbericht.

„Der Erfolg ist kein Ziel, sondern eine Reise“

Interview. Es war ein erfolgreiches, aber auch turbulentes Jahr für den Segler Benjamin Bildstein. Mit seinem Partner David Hussl hat der 28-jährige Wolfurter erstmals die Spitze der Weltrangliste erklommen. Die Olympia-Absage sieht er zugleich als neue Chance.

FCD-Heimseuche hält an

Der FC Dornbirn kassiert wie schon im letzten Duell gegen die Lafnitz-Kicker eine bittere 0:3-Pleite. Die Mader-Truppe lässt dabei zahlreiche Torchancen aus.

Egg und Lauterach punktgleich

Der FC Egg und der FC Lauterach gehen punktgleich als Tabellenführer der Hansesun Super Liga in die Winterpause. Die Monatswertung Oktober sicherten sich die Lauteracher.

Fest derBefreiung

REPORTAGE. Joe Biden hat Donald Trump geschlagen: Das liberale Amerika feiert. Der Verlierer weigert sich trotzig, seine Niederlage anzuerkennen. Auf Biden und Kamala Harris wartet ein schweres Erbe. Von Franz-Stefan Gady in Narrowsburg und Nina Koren

Die zweite „Pole“ für Pol

Ein Qualifying, das Erinnerungen weckt: Pol Espargaro fuhr zur zweiten „Pole“ nach Spielberg. Und das in Valencia, wo er 2018 das erste KTM-Podest holte.

Politik

Keiner will sein Gesicht verlieren

David Alaba läuft Gefahr, als würdeloser Pokerspieler zu gelten. Der FC Bayern verzichtet aber vorerst auf die endgültige Trennung. Der Haussegen hängt schief.

Mobilität

Der Garten zieht ein

In diesem außergewöhnlichen Jahr fällt der Abschied von Balkon und Garten in der kalten Jahreszeit besonders schwer. So kann man sich die Natur in die Wohnung holen. Von Karin Riess

Pro & Kontra

Wohnen

Verlorene Gewissheiten

Was für eine Woche: Terror, Lockdown und Donald Trumps Dauerfeuer auf demokratische Selbstverständlichkeiten. Doch kein Schrecknis ohne tröstlichen Aspekt.

Der Wellenbrecher

Mercedes bricht mit der alten GLA-Tradition und macht ihn zum echten SUV – kann das funktionieren? Wir haben die Antwort.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.