Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Interview

Politik

Ein VP-Chef mit Ablaufdatum

WIENER PARKETT. Auch ohne Dreikönigstreffen flammt in der ÖVP die Obmanndebatte auf – zu Dreikönig. Von Michael Jungwirth

Tribuene

Das Elend eines Chefs

ÖVP-Parteichef zu sein, war noch nie eine beneidenswerte Beschäftigung. Reinhold Mitterlehner aber hat es besonders schwer und 2017 verspricht keine Besserung zu bringen.

International

Klirrende Kälte in ganz Europa

Dutzende Menschen erfroren wegen der eisigen Kälte. In Istanbul wurde der Bosporus gesperrt, selbst in der Ägäis und auf Sizilien fiel Schnee.

Österreich

Vorarlberg

Bilanz eines turbulenten Jahres

Interview. Nicht einfach war für SPÖ-Politiker Michael Ritsch das Jahr 2016. Gesundheitsbedingt musste er kürzertreten, parteiintern war er in der Kritik. Dennoch ist er überzeugt: Viel Schlechtes bringt auch Gutes. Der Wechsel an der Spitze der Bundes-SPÖ ist für ihn ebenfalls Grund zur Hoffnung.

Benzin im Blut und Liebe zum Holz im Herzen

Johannes Gangel (54) hat Benzin im Blut. Schraubt gerne, bringt alte Autos wieder zum Schnurren. Das ist die eine Seite des Göfners. Die andere: Er liebt es, den Rohstoff Holz in Spielzeug zu verwandeln. Ein Widerspruch?

Immissionen durch zwei Pferde

Lärm, Geruch, Fliegen: Landesverwaltungsgericht lässt abklären, ob Unterstand für Pferde Nachbarn zugemutet werden kann.

Eine Frage der guten Pflege

Älterwerden ist meist mit körperlichen und ­geistigen Einschränkungen verbunden. Eine helfende Hand kann bei der Bewältigung des Alltags unterstützen.

Vorarlberger Insel mitten in Berlin

Den in die Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg Eintretenden empfangen viele Gerüche. Im Strom der Menschen treibend, ist man schnell an einem Stand aus hellem Fichtenholz, von dem der markante Geruch nach reifem Bergkäse ausgeht. Mitten in Berlin eröffnet sich dem Besucher eine kleine Insel mit original Vorarlberger Spezialitäten.

Heimisches winterliches Superfood

Wenn kaum etwas frisch geerntet werden kann, kämpft sich dieses Kraut durch den ­Boden: die Vogelmiere. Frisch und verarbeitet ist diese eine Wohltat für den Organismus.

Der Abend der Zeit

Mit fast 90 Jahren hat Martin Walser ein neues Buch geschrieben. „Statt etwas oder Der letzte Rank“ heißt das Werk des am Bodensee wohnenden Schriftstellers. Der am Donnerstag präsentierte Roman handelt von persönlichen Verletzungen und sexuellen Andeutungen.

Horoskop

Karriere

Sonntag

Der Goldene Globus dreht sich wieder

Heute werden in Los Angeles zum 74. Mal die Golden Globes verliehen. Ein Star-Auflauf ist garantiert, und eine Schauspielerin hat schon jetzt gewonnen: Meryl Streep. Auch Österreich steht diesmal im Rampenlicht. Von Luigi Heinrich

Zwischen Gut und Böse

Andreas Bourani hat die Fußball-WM-Hymne gesungen und leiht jetzt Disney im Film „Vaiana“ seine Stimme. Von Luigi Heinrich/Berlin

Ein blaues Wunder

Warum eine alte Schachtel Frauenherzen höherschlagen lässt und warum zu diesem Ring alle Ja sagen. Der Mythos Tiffany feiert 180. Geburtstag. Eine Ring-Vorlesung. Von Carmen Oster

Wohnen

Ein Dorf in neuem Kleid

600 Kinder, 50 Jahre Familienleben, das hinterlässt Spuren. Wie man dem SOS-Kinderdorf Stübing zu neuem Glanz verhalf.

Mobilität

Leserservice

Sport

Die Beste der Welt

Die Erfolgsstory von Anita Wachter gipfelte 1992/93 im Gewinn des Gesamtweltcups. Und auch bei den Großereignissen räumte sie groß ab.

Viele Sieger und einige Verlierer

ANALYSE. Die Tournee im Rückspiegel: von überragenden Polen, abgestürzten Favoriten, fehlendem Licht und einer mutigen Tat. Von Alexander Tagger

„ Der LASK muss aufsteigen, wir wollen“

Interview. Gut erholt präsentiert sich Lassaad Chabbi nach einem einwöchigen Dubai-Urlaub vor dem Trainingsstart mit Austria Lustenau. Der 55-Jährige blickt auf die Herbstsaison zurück und weiß, was ihm Ruhe bereitet.

Lions schwach, aber siegreich

Nicht überzeugend gespielt, aber dank eines Schlussspurts gewonnen: Die Dornbirn Lions festigen Platz drei in der zweiten Basketball-Bundesliga.

Ein Lächeln als Lohn

Der UTTC Raiff­eisen Kennelbach spielt in der 1. Tischtennis-Bundesliga und kämpft um den Ligaverbleib. Ziel des Vereins ist es außerdem seinen Sport in Vorarlberg bei Jung und Alt populärer zu machen.

Bandenzauber auf neuem Grün

Beim 4. Forstner Seehallencup in Hard steigen heute die Kampfmannschaften ein. OK-Chef Markus Gartner und sein Team haben bisher alles voll im Griff.

Leute

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.