Interview
Wolfgang Bosbach ist der schärfste parteiinterne Kritiker von Kanzlerin Merkel. Hier erklärt der populäre CDU-Politiker, warum Widerspruch wichtig ist. Von Stefan Winkler
Politik
WIENER PARKETT. Auch ohne Dreikönigstreffen flammt in der ÖVP die Obmanndebatte auf – zu Dreikönig. Von Michael Jungwirth
Land droht die Spaltung des Parlaments. Kaczy´nski stellt nach Oppositionsblockade sogar den Einsatz von Gewalt in Aussicht.
Tribuene
David I. Kertzer über das Naheverhältnis von Vatikan und Faschismus.
ÖVP-Parteichef zu sein, war noch nie eine beneidenswerte Beschäftigung. Reinhold Mitterlehner aber hat es besonders schwer und 2017 verspricht keine Besserung zu bringen.
Wie lange kann man denn über ein Kopftuch reden?
International
Schüsse am Flughafen Fort Lauderdale: Schütze war als Soldat im Irak stationiert.
Dutzende Menschen erfroren wegen der eisigen Kälte. In Istanbul wurde der Bosporus gesperrt, selbst in der Ägäis und auf Sizilien fiel Schnee.
Österreich
Einen Cobra-Einsatz löste ein Jugendlicher aus, der aus der Nervenklinik ausbrechen wollte. Er griff zum „Revolver“.
Vorarlberg
Interview. Nicht einfach war für SPÖ-Politiker Michael Ritsch das Jahr 2016. Gesundheitsbedingt musste er kürzertreten, parteiintern war er in der Kritik. Dennoch ist er überzeugt: Viel Schlechtes bringt auch Gutes. Der Wechsel an der Spitze der Bundes-SPÖ ist für ihn ebenfalls Grund zur Hoffnung.
Johannes Gangel (54) hat Benzin im Blut. Schraubt gerne, bringt alte Autos wieder zum Schnurren. Das ist die eine Seite des Göfners. Die andere: Er liebt es, den Rohstoff Holz in Spielzeug zu verwandeln. Ein Widerspruch?
Rund 56.600 Fahrzeuge werden durchschnittlich pro Tag bei der neuen Zählstelle auf der A 14 gezählt.
Lärm, Geruch, Fliegen: Landesverwaltungsgericht lässt abklären, ob Unterstand für Pferde Nachbarn zugemutet werden kann.
Mitglieder der Österreichischen Islamischen Föderation orten Diskriminierung gegenüber kopftuchtragender Musliminnen.
Älterwerden ist meist mit körperlichen und geistigen Einschränkungen verbunden. Eine helfende Hand kann bei der Bewältigung des Alltags unterstützen.
Den in die Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg Eintretenden empfangen viele Gerüche. Im Strom der Menschen treibend, ist man schnell an einem Stand aus hellem Fichtenholz, von dem der markante Geruch nach reifem Bergkäse ausgeht. Mitten in Berlin eröffnet sich dem Besucher eine kleine Insel mit original Vorarlberger
Spezialitäten.
Wenn kaum etwas frisch geerntet werden kann, kämpft sich dieses Kraut durch den Boden: die Vogelmiere. Frisch und verarbeitet ist diese eine Wohltat für den Organismus.
Mit fast 90 Jahren hat Martin Walser ein neues Buch geschrieben. „Statt etwas oder Der letzte Rank“ heißt das Werk des am Bodensee wohnenden Schriftstellers. Der am Donnerstag präsentierte Roman handelt von persönlichen Verletzungen und sexuellen Andeutungen.
Fahrzeugbauer und Tech-Firmen arbeiten bei der Entwicklung Hand in Hand.
Was passiert mit anonymen Konten in der Schweiz und Liechtenstein?
Horoskop
Karriere
Fast acht Jahre lang hat die Lustenauerin Eva Bösch (34) in Australien gelebt. Nun ist die Physiotherapeutin wieder zurück und hat ihre eigene Praxis in Dornbirn eröffnet.
Sonntag
Heute werden in Los Angeles zum 74. Mal die Golden Globes verliehen. Ein Star-Auflauf ist garantiert, und eine Schauspielerin hat schon jetzt gewonnen: Meryl Streep. Auch Österreich steht diesmal im Rampenlicht. Von Luigi Heinrich
Andreas Bourani hat die Fußball-WM-Hymne gesungen und leiht jetzt Disney im Film „Vaiana“ seine Stimme. Von Luigi Heinrich/Berlin
Warum eine alte Schachtel Frauenherzen höherschlagen lässt und warum zu diesem Ring alle Ja sagen. Der Mythos Tiffany feiert 180. Geburtstag. Eine Ring-Vorlesung. Von Carmen Oster
Wohnen
600 Kinder, 50 Jahre Familienleben, das hinterlässt Spuren. Wie man dem SOS-Kinderdorf Stübing zu neuem Glanz verhalf.
Mobilität
Leserservice
Sport
Marcel Hirscher fuhr mit Rang zwei im RTL in Adelboden zum 100. Mal aufs Podest. Alexis Pinturault gewann, Philipp Schörghofer wurde Dritter.
Von Franzobel
Tina Maze nahm in Maribor Abschied von ihrer aktiven Karriere. Und das tat sie mit viel Stil, umjubelt von Tausenden Fans.
Rang acht für die Salzburgerin in Lauf eins – aber mit Rang 23 waren die Österreicherinnen schlecht wie nie.
Die Erfolgsstory von Anita Wachter gipfelte 1992/93 im Gewinn des Gesamtweltcups. Und auch bei den Großereignissen räumte sie groß ab.
ANALYSE. Die Tournee im Rückspiegel: von überragenden Polen, abgestürzten Favoriten, fehlendem Licht und einer mutigen Tat. Von Alexander Tagger
Interview. Gut erholt präsentiert sich Lassaad Chabbi nach einem einwöchigen Dubai-Urlaub vor dem Trainingsstart mit Austria Lustenau. Der 55-Jährige blickt auf die Herbstsaison zurück und weiß, was ihm Ruhe bereitet.
Spielbericht. Mit viel Engagement drehten die Dornbirn Bulldogs die Partie in Znojmo und siegten mit 4:3. Das gibt Mut für die Qualifikationsrunde.
Nicht überzeugend gespielt, aber dank eines Schlussspurts gewonnen:
Die Dornbirn Lions festigen Platz drei in der zweiten Basketball-Bundesliga.
Der UTTC Raiffeisen Kennelbach spielt in der 1. Tischtennis-Bundesliga und kämpft um den Ligaverbleib. Ziel des Vereins ist es außerdem seinen Sport in Vorarlberg bei Jung und Alt populärer zu machen.
Beim 4. Forstner Seehallencup in Hard steigen heute die Kampfmannschaften ein. OK-Chef Markus Gartner und sein Team haben bisher alles voll im Griff.
Leute
Weil Kinder nichts zu essen hatten, trennte sich Nazif Muji´c von der Schauspieler-Trophäe.