Vorarlberg
Auf die Vorarlberger BHs kommt mit der Einführung der Impfpflicht viel Arbeit zu.
Verstärkte Flüchtlingsbewegungen und Coronapandemie waren für Markus Wallner die großen Herausforderungen.
Fünf weitere Personen sind in Vorarlberg am oder mit dem Coronavirus verstorben – Zahl der Todesopfer steigt auf 387.
Drei Jahre Haft wegen Brandstiftung: Vorbestrafte 41-Jährige rächte sich laut Urteil für angeblichen Gelddiebstahl und verursachte Brandschaden von halber Million Euro.
Ausbildung sei für Beruf als Sozialbetreuerin nicht notwendig, argumentierte das Bundesfinanzgericht.
Die Firma Heron wurde auf die Einhaltung der 3G-Regelung am Arbeitsplatz überprüft, wollte aber die Kontrolleure ohne negatives Testergebnis nicht ins Gebäude lassen.
ÖBB und Land wollen sowohl oberirdische als auch unterirdische Möglichkeiten für Bahn rund um Bregenz vertiefen.
Kultur
Die gelungene Inszenierung an der Staatsoper eröffnet den Da-Ponte-Zyklus. Termine ab Dezember geplant.
Das Kulturbudget 2022 verzeichnet ein Plus von rund vier Prozent. Die Erhöhung fließt in
verschiedene Bereiche, etwa in die Ankäufe.
Sport
Die Altacher kassierten am Sonntag gegen den WAC die fünfte Niederlage in Serie. Erneut blieben die Rheindörfler in der Offensive harmlos.
Der Feldkircher erzielte nun über 1000 Punkte für Davidson Wildcats. Dazu gab es den Sieg über William & Mary.
Nach dem 3:1-Sieg vom Samstag in Ljubljana warten diese Woche gleich drei Heimspiele auf die Dornbirner. Heute ist Bozen im Messestadion zu Gast.
Adi Hütters Gladbacher verloren am Sonntag gegen Freiburg mit 0:6, das passierte dem Altacher zuletzt mit Grödig.
Sie hat es wirklich getan: Sofia Goggia holte sich mit dem Sieg im Super-G den dritten Sieg im dritten Rennen.
Fokus auf „stabile und klare“ Kriterien geplant.
Mirjam Puchner war mit zwei dritten Plätzen die positive Überraschung der ÖSV-Speeddamen. Auch sie hat harte Zeiten hinter sich.
Aung San Suu Kyi muss nun zwei Jahre verbüßen.
Fritz Strobl über den Speed-Auftakt von Damen und Herren in Nordamerika.
ANALYSE. Je instabiler die Bundesregierung, desto mächtiger die Landeshauptleute: Im Land hat sich in der vorigen Woche eine Kehrtwende vollzogen.
Seit Beginn der Corona-Pandemie sorgt die FPÖ immer wieder mit falschen Behauptungen für Wirbel. Eine Widerlegung der drei bekanntesten Falschmeldungen. Von Martina Marx, Thomas Macher, Christina Traar
Leserbriefe
Leute
Zur Feier ihrer Volljährigkeit hat Prinzessin Aiko Japans Göttern gehuldigt.
Anton Mayer, der neue Technik-Vorstand von Magna International, im Gespräch: Der Steirer über die Entwicklung autonomer Autos, Technologieoffenheit und die Zukunft des Verbrenners. Von Didi Hubmann und Gerhard Nöhrer
Politik
Alexander Van der Bellen ruft neue Regierung auf, der Bevölkerung bei Corona „reinen Wein einzuschenken“.
Für Lewis Hamilton geht Max Verstappen über alle Limits. Der Niederländer sieht sich vor dem Finale eher als Opfer.
Scholz finalisiert sein Kabinett: mit Gesundheitsminister Lauterbach und bekannten Gesichtern.
Alexander Pointner über das erfolgreiche Wochenende der ÖSV-Skisprungteams.
Thema des Tages
Am Mittwoch spielt Salzburg gegen den FC Sevilla um den Einzug ins Achtelfinale der Champions League. Ein statistischer Vergleich der beiden Teams ergibt Vorteile für die Spanier.
Wirtschaft