

















Zoom
Thema
Vorarlberg
Zahlen und Fakten zur Jugendgewalt
Ausschreitungen in der Silvesternacht haben auch in Vorarlberg eine Debatte zur Jugendgewalt entfacht. Ein Blick in die Kriminalitätsstatistik zeigt die Entwicklungen auf.
Tittler begrüßt neue Regeln für Altersarbeit
Ältere sollen leichter etwas zu ihrer Pension dazuverdienen können, so Wirtschaftslandesrat Marco Tittler.
ÖVP will gemeinnützige Arbeit für Asylwerber
Asylwerber sollten Gegenleistungen erbringen, wie aktuell den Schnee räumen, so ÖVP-Klubobmann Roland Frühstück.
Fehler: Keine Berufung der Staatsanwaltschaft
Strafverfolgungsbehörde bekämpfte teilbedingte Geldstrafe versehentlich nicht. Deshalb durfte Berufungsgericht Strafe für Fälscherin von Impfnachweis nicht erhöhen.
Lustenau
Brand: 80 Leute flohen aus Hotel
Mehrere Verletzte bei Skiunfällen
Vier Wanderer aus Bergnot gerettet
Zwei Polizistinnen tätlich angegriffen
Geldstrafe für Lokalbetreiber, der eine Beamtin am Arm packte und der anderen einen Stoß versetzte.
Transporter stand auf A 14 in Flammen
Ausbau von Skiroute am Arlberg braucht keine UVP
Teilstrecke des „Weißen Rings“ soll optimiert werden. Geländeveränderungen bleiben unter dem Schwellenwert, weshalb mögliche Auswirkungen auf Umwelt nicht untersucht werden müssen.
Wenn die Müllgebühr per E-Mail einlangt
In Dornbirn können Behördendokumente nun auch digital zugestellt werden. Die Maßnahme soll Zeit sparen.
Land beteiligt sich an Wasserleitungsarbeiten
Das Land finanziert zwölf Wasserbauprojekte in mehreren Gemeinden mit insgesamt 1,9 Millionen Euro.
„Lösung liegt nicht an der EU-Außengrenze“
Interview. Caritas-Direktor Walter Schmolly über Herausforderungen im abgelaufenen und neuen Jahr: Teuerung, Schere zwischen Arm und Reich, Kinder und ihre Zukunft und die Migrationsfrage.
Bizauer Rundweg zum Gopfvorsäß
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern ab dem Kirchplatz Bizau durch die Wiesen beim Oberfeld und dem romantischen Wald aufs Gopfvorsäß.
Kultur
Rocken für die Nächstenliebe
Zum bereits 23. Mal gingen die Krebshilfe-Benefizkonzerte heuer über die Bühne. Den traditionellen Abschluss nach dem zwei Gigs im Alten Kino Rankweil bildete der Spielboden.
Höhere Preise im Landestheater
Rücktritt von Barenboim
Palmen und die spanische Lebensfreude auf exotischem Papier
Mit ihren Werken bringt die Künstlerin Bianca Tschaikner Inspirationen der spanischen Insel Mallorca in die Bregenzer Galerie Lisi Hämmerle.
Sport
ICE Hockey League
Mader verlängert, Teixeira vor Abschied
Die Wälder müsssen heute rechnen
Bregenz holt Nationalspieler
Wie es die Teams ins Halbfinale schafften
Mit Hohenems und Rotenberg standen zwei Eliteligisten im Semifinal-Feld, das durch die Top zwei der Vorarlbergliga (Lochau und Alberschwende) komplettiert wurde.
Jubilar Hohenems gewinnt bei Jubiläum
Der VfB Hohenems sichert sich nach 2004 zum zweiten Mal den Titel beim Wolfurter Hallenmasters. Mit Pierre Nagler stellen die Emser auch den besten Spieler und Torschützen beim Top-Event in der Hofsteighalle.
Hallenmasters-Finaltag in emotionalen Bildern
Die schönsten und emotionalsten Bilder vom Finaltag des 25. Sparkasse-Hallenmasters in der Wolfurter Hofsteighalle.
Papst trägt Papst in Rom zu Grabe
Am Donnerstag wurde in Rom der emeritierte Papst Benedikt XVI. verabschiedet.
musers Marie
Plakolm gegen Klimaprotest
Rekord bei Uni-Abschlüssen
Sie führt Selbstgespräche
Er ist wieder da
Er zieht sich zurück
„Rachsüchtig“ und „idiotisch“
Britische Medien zerreißen Harrys Memoiren. Auf Twitter etabliert sich der Hashtag #ShutUpHarry.
„Sie war einfach nur die Rosi“
Rosi Mittermaier, der Liebling der deutschen Ski-Nation, ist mit 72 Jahren verstorben. Olympia 1976 brachte ihr ewigen Ruhm. Brigitte Totschnig erinnert sich.
Deutsche Panzer noch in ersten Quartal
Türkei wird zu Türkiye
Gänswein Buch regt auf
Leserbriefe
Das Ende der Schachtel für Burger und Pommes
In Frankreichs Fast-Food-Restaurants dürfen Speisen vor Ort ab sofort nicht mehr mit Einwegverpackungen serviert werden. Eine Chance für die Umwelt und eine Herausforderung für die Branche. Von David Knes
Leute
100 Millionen Gewinn
Kämpfe trotz Putins Waffenruhe
Ohne Reformen wächst der Schuldenberg
Auch Klimastrafen fallen ins Gewicht, prognostiziert das Finanzministerium.
Wo die Willkür des Apparats entscheidet
2022 wurden in Russland mehr als 20.000 Menschen aus politischen Gründen verhaftet. Vor Gericht haben sie kaum Chancen.
„Bremse“ und Pakt gegen hohe Zahlen
faktencheck. Ein Abkommen mit Indien soll sicherstellen, dass das Land abgelehnte Asylwerber aus Österreich zurücknimmt. Betreffen wird das in der Praxis wenige. Von Christina Traar
Politik
Wer sind denn die Radikalen?
Die Proteste der Klimaschützer zeichnet eine Sache aus: Durchhaltevermögen. Woher nährt sich der Kampfgeist von Marlene Seidel und Co. Von Thomas Cik
Drogenkartell im offenen Kampf
Straßenkämpfe nach Festnahme von „El Chapo“-Sohn.
Das Kreuz im Fluss
Eigener Bruder soll 14-Jährige getötet haben
Hohe Preise und ein Lichtblick
Inflation zeigte im Dezember leicht nach unten. Wo Preise sanken und wo sie weiter steigen. Höhepunkt könnte überschritten sein.
In Bewegung
Nicht nur die SPÖ, auch die ÖVP hat einen Kurswechsel bei ihrer Migrationspolitik vollzogen. Dass das in Jubelmeldungen über Abschiebungen unterging, ist symptomatisch.
Zwischen Messi und Komasaufen
Der nächste Anlauf zum Rekordtriumph
Mikaela Shiffrin kann in Kranjska Gora den 82. Sieg feiern. ÖSV-Damen hoffen.
Warum die Inflation in der Schweiz niedriger ist
Die Eidgenossen importieren weniger Gas und Strom. Zölle und der starke Franken federn ab.
International
Farbenspiele auf der CES
BMW-Konzeptauto wechselt Farbe auf Knopfdruck.
Bayern ohne Marcel Sabitzer nach Katar
Sieg über einen WM-Teilnehmer
Das Rittern um den Skiorden am weißen Band
In Adelboden wird heute (10.30/13.30 Uhr) der traditionelle Riesentorlauf gefahren. Es herrschen außergewöhnliche Umstände.
Die Streif darf bezwungen werden
Positive Schneekontrolle für Hahnenkammrennen.
Mysterium um einen Superstar
Das japanische Tennis-Ass ist derzeit unauffindbar.
Thema des Tages
Der frühe Tod des Gianluca Vialli
Italien trauert um einen seiner größten Fußballer.
Wirtschaft
Scheyer muss Saison beenden
Vorarlbergerin unterzieht sich einer Schulteroperation.
Vom Nackedei zum König der Tournee
Nach 16 Jahren krönte sich mit Halvor Egner Granerud erstmals wieder ein Norweger zum Tourneesieger. Die ÖSV-Adler blieben ohne Podestplatz, sind aber auf Goldkurs.
Das Siegen darf nicht zu einem Glücksspiel werden
Alexander Pointner über die Stärke von Tourneesieger Granerud und das Abschneiden von Österreichs Adlern.
Tribuene
Rückkehr in das „Land des Lächelns“
VIERSCHANZENTOURNEE 4. sTATION: bISCHOFSHOFEN
Genial Verrückte gegen Verrückte!
Ob wir wagen sollten, uns öfters verrücken zu lassen? Ja, sollten wir.
Das gläserne Kind
Ab heute Testpflicht
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.