Titel
Seiten 2–5
Thema
Österreich
Die voestalpine baut in der Steiermark massiv Personal ab. Bis zu 550 Menschen werden davon betroffen sein.
Vorarlberg
Bregenzer Bürgermeister richtet sich mit einem Brief an das Bundesministerium für Verkehr. Inhalt ist eine mögliche Verlegung der Bahngleise.
Trotz der Überlegung einer Verlegung der Bahngleise sieht Linhart den Neubau des Bahnhofs als absolute Priorität.
Beim Institut für Sozialdienste gehen die Zuständigen davon aus, dass die Zahl dieses Jahr wegen der Corona-Krise noch weiter steigen wird.
Die Europäische Doula-Ausbildung (Schwangerschaftsbegleitung am Bodensee startet im September in Höchst.
Vertiefende Planungen für Radwegverbindungen im nördlichen Rheintal schreiten voran.
Stadt Feldkirch möchte Unterschutzstellung des Café Feurstein verhindern. Mobiliar sei in schlechtem Zustand und habe keinen künstlerischen Wert. Denkmalschützer sehen das anders.
Entscheidung fiel in Wien. Ehemaliger Stellvertreter nun Leiter des Ermittlungsbereichs „Leib und Leben“.
Zudem hielt Briefzusteller nach Ansicht der Disziplinarbehörde Aufzeichnungen seiner Dienstzeit nicht korrekt fest. Disziplinarstrafe für Beamten beträgt 500 Euro.
Vorbestrafter warf Handy der Freundin, die mit Ex-Freund telefonierte, zu Boden und beschädigte es.
Kultur
Im September startet die nächste Konzertreihe der Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie – mit geändertem Programm und weniger Teilnehmern.
Diese Woche wird die erste Publikation zu Otmar Burtscher präsentiert. Eine Sonderausstellung in Sonntag gibt es auch.
„Leonora“ ist die erste Oper im Rahmen der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2020. Zwei weitere folgen.
Freizeit
Hollywoods erster Actionthriller nach der Corona-Pandemie.
Wirtschaft
Nach dem Absturz in der Corona-Krise dauert die Erholung bei der AUA-Schwester Swiss länger als gedacht. Das laufende Jahr sei eine große Herausforderung für die Schweizer Fluggesellschaft, sagte Swiss-Chef Thomas Klühr.
Sport
Im Kloster Tholey im Saarland werden drei neue Kirchenfenstern des Künstlers Gerhard Richter eingebaut.
Antonio Banderas blickt nach einem überstandenen Infarkt zuversichtlich seinem 60er entgegen.
Leserbriefe
Anschober baut Ministerium um, Opposition kritisiert.
Leute
Diesen Tag wird sie wohl niemals vergessen: Rita Rhayem, Generaldirektorin der Caritas Libanon, über den Schock der Explosion in Beirut – und wie sie versucht, am Ort des Geschehens zu helfen. Von Nina Koren
Gesundheitsminister Anschober zog Bilanz zu Covid-19 in Alters- und Pflegeheimen: Schutz der Alten hat gut funktioniert, die Mitarbeiter dieser Einrichtungen waren aber enorm belastet.
Uncategorized
JAHRESTAG. Als vor 75 Jahren die Atombombe über Hiroshima detonierte, lag Japan nicht nur physisch darnieder. Der Schock, technologisch besiegt worden zu sein, sollte das Land noch lange schmerzen. Von Felix Lill
Jakob Schubert sollte laut Programm morgen in Tokio um olympisches Gold klettern. Wie er mit Corona, der Verschiebung der Spiele und Angst umgeht – und wie er vom Klettern leben kann. Von Michael Schuen
International
Strache lud Kurz im Oktober 2017 zu sich ein – nach Klosterneuburg.
Das Netzwerk der Mattersburger Bank reichte tief in die Politik hinein. Immer lauter wird der Ruf nach einem Untersuchungsausschuss. Aktuell sind das die Akteure.
Über 100 Menschen sind offiziell tot, viele Opfer liegen in Beirut aber noch unter den Trümmern begraben. Auf ihre Regierung können die Libanesen schon seit Langem nicht mehr zählen – schon gar nicht nach diesem Explosionsinferno.
Thema des Tages
Der SV Mattersburg existiert nicht mehr. Das Risiko war möglichen Investoren zu groß. Tirol bleibt erstklassig.
Venedigs Flutschutzanlage Mose ist nach 13 Jahren fast fertig. Doch der Testlauf überzeugte nicht.
Politik