Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Amerika, entzweit wie nie zuvor

US-Präsidentschaftswahl. Für Joe Biden war der Sieg am späten Abend zum Greifen nahe. Trump will sich nicht geschlagen geben. Jetzt droht den USA ein langes juristisches Nachspiel. Seiten 2–5  Montage/Neudold

Österreich

Vorarlberg

Freigesprochen trotzNS-Wiederbetätigung

Geschworene gingen im Zweifel wohl davon aus, dass Angeklagter verbotene Bilder mit NS-Bezug auf seinem Smartphone nicht in Österreich, sondern im Ausland verschickt hat.

Kultur

Rennen in Zürs verschoben

Wegen des Warmwettereinbruchs mussten die für kommende Woche angesetzten Parallelrennen auf den 26. und 27. November verschoben werden.

Bischofskonferenz tagt virtuell

Salzburger Erzbischof Franz Lackner leitet ers­tes Treffen nachdem er den Vorsitz von Kardinal Christoph Schönborn übernommen hat.

Sport

Geht’s nach mir, ist Mir Favorit

Analyse. Lediglich drei Rennen werden in der MotoGP bestritten, alle innerhalb von drei Wochen, alle auf der Iberischen Halbinsel. Noch sechs Fahrer können sich den Weltmeistertitel sichern.

Früherer Ladenschluss entzweit Handel

Sozialpartner einigten sich für die Zeit der Ausgangsbeschränkungen auf Ladenschluss um 19 Uhr, doch der Handel zeigt sich uneinheitlich und will nur nach einer Verordnung reagieren. Das Gesundheitsministerium prüft aber noch.

Leserbriefe

Leute

„Solche Leute sind tickende Zeitbomben“

Der Soziologe Kenan Güngör fordert eine Sicherungshaft für Gefährder. Islamische Communitys sollten mehr tun, als sich wortreich von Anschlägen zu distanzieren. Von Michael Jungwirth

„Wir stehen kurz vor der Ziellinie“

Im globalen Wettrennen um einen Covid-19-Impfstoff stehen wir kurz vor der Ziellinie, sagt Top-Forscher Florian Krammer. Die größte Hürde: die Impfskepsis der Bevölkerung. Von Sonja Krause

Wirtschaft

Eine Wahlnacht wie in der Achterbahn

Joe Biden oder doch Donald Trump? Diese Präsidentenwahl war nichts für schwache Nerven – vor allem als der Republikaner mitten in der Auszählung der Stimmen mit der hastigen, vorzeitigen Proklamation seines Sieges kurzerhand vollendete Tatsachen schaffen wollte.

Thema des Tages

Politik

Der Kampf um die allerletzte Wahlstimme

Diesmal kam es in vielen US-Bundesstaaten tatsächlich auf jede Stimme an – so eng war das Rennen. Dabei kam vor allem den Staaten um die Großen Seen eine tragende Rolle zu sowie zwei Staaten fern der Hauptstadt.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.