

















Zoom
Thema
Tribuene
Schönborn für „Religionsatlas“ statt einer Islamlandkarte
Eine Branche steht vor dem Kollaps
Die Taxibranche leidet unter der Corona-Pandemie und ihren Folgen. Nicht jedes Unternehmen ist gleichermaßen betroffen, aber klar ist: Das Nachtgeschäft und eine Perspektive fehlen.
Unter 20 Euro kein Papierbeleg mehr
Vorarlberg
Öffnungen zeigen laut Tittler ihre Wirkung
Die Zahlen pendeln sich auf niedrigem Niveau ein. Tittler blick aus wirtschaftlicher Sicht positiv in die Zukunft.
„Ein Anstieg wird sicher kommen“
Die Anzahl der Privatkonkurse ist nach
wie vor sehr niedrig. Mitte Juli wird ein neues Insolvenzrecht mit verkürzter Laufzeit kommen.
Tschann wechselt von Rüscher zu Wallner und wird Büroleiterin
Regina Tschann folgt Susanne Sonntag als Büroleiterin des Landeshauptmanns nach. Vincent Czegka wiederum übernimmt die Agenden bei Landesrätin Rüscher.
Rankweil: Kleinkindbetreuung wird ausgebaut
Marktgemeinde lobte Architekturwettbewerb für Neubau aus. Fertigstellung im Herbst 2023 geplant. Die Kommune nimmt dafür mehr als 3,5 Millionen Euro in die Hand.
Bauhof Felsenau wird nach Bludesch verlegt
Stadttunnel-Bau macht Umzug der Straßenmeisterei Feldkirch-Süd notwendig. Baustart im Juni 2022.
Antrag: FPÖ fordert Gemeindehilfspaket
Landesregierung soll Städte und Gemeinden angesichts der Corona-Krise finanziell stärker entlasten.
Skydiver bewusstlos auf Boden aufgeschlagen
Niederösterreichischer Fallschirmspringer (33) mit
Verletzungen unbestimmten Grades im Krankenhaus.
Polizeinotrufe ignoriert: Kein Schadenersatz
Klage der Eltern jenes Mannes abgewiesen, der in Hohenems eigene Familie tötete: Die
Tat wäre wohl auch bei rascher Reaktion des Notrufpolizisten nicht zu verhindern gewesen.
Beim Holzspalten schwer verletzt
Gefängnis: Unternehmer veruntreute 81.000 Euro
18 Monate Haftstrafe, davon sechs unbedingt: Unternehmer kassierte Vorauszahlungen, lieferte Ware jedoch nicht.
Besitzer von gestohlenen Bikes gesucht
Unfall endete mit Festnahme
Abschied vom Obersten der Landesfeuerwehr
Nach „langjährigem, leidenschaftlichen Einsatz“ an der Vorarlberger
Feuerwehrspitze: Landesfeuerwehrinspektor Hubert Vetter dankt ab.
kompakt
„Verwende, was du hast“
Sie ist Mitorganisatorin des „Use What You Have“-Festivals in Bludenz und versucht, selbst auch so nachhaltig zu leben wie möglich – Jasmine Türk (30) aus Nüziders.
Gesunde vegane Apfeldonuts aus dem Ofen
Einfache Gartenbeleuchtung mit Bambusstecken
Der Sommer steht vor der Tür. Endlich wieder Zeit im Garten oder am Balkon verbringen. Besonders auch dann, wenn es dämmrig wird.
Reise durch das Gewässer des Lebens
In „Ihr seid bereits eingeschifft“ von Silvia Costa wandert der Zuschauer durch vier Szenen, und wird dabei selbst gefordert.
Den hellen Regen im Herzen
Poetin, Vielschreiberin, Liebende: Friederike Mayröcker ist mit 96 Jahren verstorben. Die Wienerin zählte zu den größten Schriftstellerinnen unserer Tage.
Kultur
Fitnesscenter verloren viele Stammkunden
Untersuchung gegen Facebook
Wirtschaft
International gefragt
„Fast verloren“
Fußballgott in Neapel
Morgen testet Österreich gegen die Slowakei mit Marek Hamsik. Der 33-Jährige hat jahrelang das Werben vieler Großklubs verschmäht – um bei Neapel zu bleiben.
Abgang beim FCD
Jonglieren bildet Abschluss der Challenges an Schulen
In dieser Woche erfolgte an den Schulen der Auftakt der Jonglier-Challenge. Über 2000 Anmeldungen gingen dafür ein.
Bundespräsident besucht Papst
Alexander Van der Bellen ist am kommenden Montag zum zweiten Mal im Vatikan zu Besuch.
Sport
musers Marie
Eine Chance für Mutter mit Baby?
Wer sich Tausende Dollar für Schlepper leisten kann, schafft es in die EU. Ob die Dänen das ändern?
Mit dem Regen kam der Erfolg
Vor 25 Jahren feierte Michael Schumacher seinen ersten Ferrari-Sieg. Mit dabei: Jean Todt, heute FIA-Präsident und nach wie vor Vertrauter der Familie.
Am toten Punkt
Der Missbrauchsskandal erschüttert die deutsche katholische Kirche. Das Rücktritts- angebot des Münchner Kardinals Reinhard Marx zeigt, wie dramatisch die Lage ist.
Das zornige Mea Culpa des Kardinals
ANALYSE. Der Münchner Kardinal Marx bietet dem Papst seinen Rücktritt an. Es ist ein Abgang mit Anklage.
Hält in Sachsen-Anhalt die Brandmauer gegen die AfD?
Bei der morgigen Landtagswahl könnte die AfD erstmals stärkste Kraft in einem deutschen Bundesland werden.
Interview im Staatsfernsehen: Protassewitsch lobt Lukaschenko
Wie viel Mobilität brauche ich, um glücklich zu sein?
ESSAY. Wir sind zum ersten Mal an einem Punkt angekommen, an dem wir uns die Frage stellen können: Wie viel Mobilität brauchen wir eigentlich noch? Von Tristan Horx
Red Bull gibt den Ton an
Seidl/Waller mit Ausrufezeichen
Formel-1-WM
Hier sehen Sie, was uns morgen bewegt
Mobilität im Umbruch: Von Technologie-Kämpfen, trügerischen Energiebilanzen, letzten Chancen, großen Gewinnern und warum die Branche von einem Amazon für Autos und Mobildienste träumt. Von Didi Hubmann
„Ich bin kein Typ für Schlangengruben“
Lisa Weddig führt seit 1. Juni die Österreich Werbung. Mit 17 Millionen Euro will die nationale Tourismusorganisation im Kampf um Gäste aus den Nahmärkten erfolgreich sein.
Mateschitz zahlte 12,5 Millionen für die Therme
Günstiger Kaufpreis wegen des erhofften Ausbaus, der realistisch ab dem Frühjahr 2022 starten kann.
Er singt jetzt „Liebe ist für alle“
Überraschend: Mit dem Sommersong „Liebe Leben“ liefert Andreas Gabalier (36) eine Botschaft der Toleranz ab.
Impfstoff für 2- bis 11-Jährige
Sie fühlt sich als „Versagerin“
Filmikone eröffnet Lokal
Sie spielt Florence Joyner
Leserbriefe
Nachrichten
Leute
Unabhängig
Testspiele
Kaum Kurse für die vielen Nichtschwimmer
In der Coronakrise konnten kaum Schwimmkurse stattfinden: Experten befürchten einen enormen Anstieg der Badeunfälle.
Zweites EM-Gold
Kaum noch Positive
Österreich
Deutschland erleichtert die Einreise
Auf 333 gesunken
Soll denn gar nichts mehr vertraulich sein?
Reflexion. Schmid, Pilnacek, Brandstetter: Machen wir es uns zu einfach, aus den geheim geglaubten Unterhaltungen von Spitzenfunktionären zu zitieren? Vielleicht. Ein Problemaufriss. Von Georg Renner
International
Vakanzen im VfGH sind keine Seltenheit
Wer Wolfgang Brandstetter im Verfassungsgerichtshof folgt, ist völlig offen. Regierung kann sich Zeit lassen.
Abzug mit Bier
Putin lud Kurz ein
Der Head-Chef ist jetzt Kopf des Verbandes
Johan Eliasch hat sich im Rennen um die Position des FIS-Präsidenten durchgesetzt. Der schwedische Brite hat jetzt viel vor.
Thiem richtet seinen Fokus auf Mallorca
Bei den French Open sorgte Jana Sisikowa mit ihrer Festnahme für große Aufregung.
Thema des Tages
Torloses Remis
Tuchel verlängert
Politik
U21 mit gutem Test
Dem Reisefieber sind Grenzen gesetzt
Der Besuch der Euro ist für die Fans mit etlichen Auflagen verbunden. Für die Spiele des ÖFB-Teams in Bukarest und Amsterdam gelten unterschiedliche Bestimmungen.
Arnautovic trainierte mit dem Team
Erstmals nach dreieinhalb Wochen. Nordmazedonien mit starkem Spiel.
Medaillenchance
Präsidialer Beistand für das Team und der Kick der späten Sperrstunde
Aufbruchsstimmung. Das ÖFB-Team wurde von Bundespräsident Van der Bellen zur Euro entlassen. Die Stimmung war heiter bis ausgelassen.
FRENCH OPEN
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.