Titel
Massentests. Heute starten die flächendeckenden Corona-Tests in Vorarlberg. Bisher haben sich etwa 23 Prozent freiwillig gemeldet. Gemeindeverband und Land appellieren an Bevölkerung, sich testen zu lassen. Seiten 20/21 Hartinger
Thema
Demnach soll es eine „möglichst praxistaugliche Regelung“ für Familien und Pendler geben .
Politik
Hotellerie und Gastronomie in Vorarlberg sind schwer gezeichnet. Die Branche verlangt Planungssicherheit über den 7. Jänner hinaus. Zum Wohle der Wirtschaft, der Betriebe und der Arbeitnehmer.
Vorschläge der Gewerkschaft zur Sicherheit des Personals und der Schüler wurden angeblich ignoriert.
Heute starten die Massentests in Vorarlberg. Bisher haben knapp 23 Prozent angemeldet. Weniger als erwartet. Meldung auch noch Sonntag möglich.
Laut KHBG-Direktor Gerald Fleisch habe man dank des Ausbaus der Intensivbetten „Glück gehabt.“ Dennoch warnt er vor den Feiertagen.
Sanktion fiel erneut milde aus, weil Dieb erst 17 und geständig ist und Wiedergutmachung geleistet wurde.
Tribuene
Angeklagter schloss ohne Wissen des Klienten Abo für Heilmittel ab und wollte dafür Provision kassieren.
Vorarlberg
Gesetzesänderung sieht vor, dass Banken ab 2021 auch Kunden-Schließfächer ins Kontenregister eintragen müssen. Vorarlberger Bankensprecher sieht Zeitpunkt kritisch.
Götzner Start-up „Schirmmacher“ wächst im zweiten Bestandsjahr. Gründer sieht Digitalisierung als Vorteil.
Neuer Geschäftsführer hat per 1. Dezember übernommen. Rochade war schon seit Langem geplant.
Die Erwartungen an den Christbaumverkauf sind heuer groß. Trotz Corona könnten mehr Bäume verkauft werden als in den Jahren davor. Nur etwa 20 Prozent der Bäume stammen aus Vorarlberg.
Diese sind mit einem Stern gekennzeichnet.
Das Vorarlberger Landestheater ist nicht nur vom verlängerten Veranstaltungsverbot betroffen. Auch das Budget für 2021 wurde gekürzt.
Heute beginnt eine Streaming-Serie aus den Little Big Beat Studios. Musiker präsentieren sich hinter den Kulissen.
Im letzten Auswärtsspiel vor der Winterpause treten die Lustenauer gegen die „unbequemen“ Kicker aus Amstetten an. Cheftrainer Alexander Kiene hat bis auf Nicolai Bösch alle Mann an Bord.
Der EC Bregenzerwald misst heute (19.30 Uhr) seine Kräfte mit den Gästen aus Jesenice. Vier ECB-Akteure haben Einsatz bei der U20-Weltmeisterschaft in Kanada im Visier.
Die Skispringern Eva Pinkelnig stürzte am Mittwoch in Tirol und zog sich einen Milzriss zu. Dabei war die Dornbirnerin in bestechender Form.
Kultur
Für Impfen und Neustart muss Klarheit herrschen.
Was sie konkret meinte, sagte Ilse Vrabl-Sanda in nicht-medienöffentlicher Befragung vor dem Ibiza-U-Ausschuss.
SPÖ und FPÖ können nur noch mit Neos blockieren.
Die Risse zwischen Israels Premier Bibi Netanjahu und seinem Regierungspartner Benny Gantz dürften kaum mehr zu kitten sein.
Wirtschaft
Laut Staatsanwaltschaft haben Grasser und Co. kassiert.
Nach drei Jahren und 168 Verhandlungstagen wird heute das Urteil im Buwog-Prozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und 13 weitere Angeklagte verkündet. Ein Überblick über Anklage, Akteure und Ausgang. Von Christina Traar
Ein Teilgeständnis sorgte für Wirbel, Protokollberichtigungen für Langeweile.
Sport
Richterin Hohenecker wird das Urteil verkünden.
Grasser und Meischberger beteuern ihre Unschuld, Hochegger gestand.
Klaudia Tanner hat einen symptomfreien Verlauf.
Nach Rauswurf: Mads Mikkelsen ersetzt Johnny Depp in „Phantastische Tierwesen 3“ – und ist um ausgleichende Worte bemüht.
Die Richterin im Buwog-Prozess wird heute das Urteil verkünden.
Leute
FRAGE & ANTWORT. Leser haben uns Fragen zum Ablauf der Impfung geschickt, wir beantworten diese mit dem Experten Clemens Auer. Von Maria Schaunitzer
Vizekanzler Kogler kritisiert Kanzler Kurz für dessen Aussagen zu Reiserückkehrern vom Balkan. Zahlen geben Kurz nur zum Teil recht.
Die rigide Reisebeschränkung beschert vielen Familien Weihnachten ohne Wiedersehen. Schuldzuweisungen an Migrationsgruppen sind inakzeptabel und kein Coronarezept.
International
Der „Babyelefant“ ist das österreichische Wort des Jahres, „Corona“ landete nur auf Platz 2. Kanzler Kurz lieferte den Unspruch des Jahres.
Thema des Tages
Die Novelle zum Universitätsgesetz verstärkt den Trend, Universitäten als Orte der Lehr- und Lernfreiheit in Einrichtungen zu transferieren, die von Kontroll- und Regelungsphantasmen dominiert werden.
Ein Hammerschuss von Dario Vizinger aus knapp 20 Metern wurde zum Goldtor im Moskauer Schneetreiben. Der Aufstieg ist für den WAC nur noch einen Punkt entfernt. Gegen Feyenoord kommt es zum großen Finale.
Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) verteidigt mit ÖBB-Chef Andreas Matthä den gestaffelten Start des 1-2-3-Tickets gegen die Kritik der Verkehrsverbünde. Von Claudia Haase
Österreich
LASK holte 3:3 gegen Tottenham, Rapid unterlag Arsenal 1:4.
Sonntag