Titel
Bregenz. Michael Ritsch ist neuer Bürgermeister von Bregenz, hat aber in der Stadtvertretung keine Mehrheit. Damit ist er auf ein Entgegenkommen der ÖVP oder Grünen angewiesen. Seiten 16/17 Hartinger, Paulitsch
Tribuene
International
Interview. Michael Ritsch ist neuer Bürgermeister der Landeshauptstadt Bregenz. Im Interview spricht der 52-Jährige über seine Pläne, die Stadt zu regieren, eine mögliche schwarz-grüne Allianz gegen ihn sowie den Bahnhof und eine Unterflurlösung.
Konstituierende Sitzung wird verschoben. Ex-Bürgermeister Linhart für Nachfolger Ritsch bisher nicht erreichbar.
Vorarlberg
Vor zehn Jahren zog der gebürtige Bregenzer als erstes kirchliches Missbrauchsopfer Österreichs gegen das Kloster vor Gericht – mit Erfolg. Die Heimopferrente wurde ihm bislang verwehrt, mittlerweile stehen die Aussichten gut.
Auch für Höchstgericht lag Fehlverhalten von Polizistinnen vor: Sie hätten Mutter von jungem Tatverdächtigem darüber aufzuklären gehabt, dass sie nicht kooperieren muss.
Anders als in der Gastronomie wird in den Spitälern nicht regelmäßig durchgetestet. Die Schutzmaßnahmen seien ausreichend. Zudem werden
Ressourcen
für den Winter gespart.
Bedarfsstudie zu Rohstoffen und Deponien soll zum Jahresende vorliegen – Arbeiten im Zeitplan.
Interview. Die Soziologin Erika Geser-Engleitner von der FH Vorarlberg spricht über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gesellschaft, die hohe Arbeitslosigkeit und die Jugend.
Günther Wohlgenannt hat ein Buch über das Jassen geschrieben. Für den gelernten Vorarlberger ist es mehr als nur ein Spiel: Ein Versuch über identitätsstiftende 36 Karten.
Das Nachschlagewerk über das beliebteste Kartenspiel der Vorarlberger hat 296 Seiten und lässt kaum Fragen offen.
Manuel Gallaun arbeitet seit zehn Jahren im Dogana. Er wird den Familienbetrieb gemeinsam mit seinem Cousin übernehmen.
Das Bad Kehlegg in Dornbirn ist ein Geheimtipp für Exotisches und Traditionelles.
Ein Vortrag ist wie eine Reise durch den Kopf des Vortragenden. Hat dieser die Reiseroute im Vorfeld mit Redecoach Heidi Winsauer abgesteckt, wird es spannend. Dafür nutzt Winsauer den Coworking Campus V in Dornbirn – für sie ein Ort der Inspiration.
Der Alpsommer 2020 ist beendet: Fast 40.000 Tiere und ihre Älpler sind wieder ins Tal gezogen. Trotz einiger Herausforderungen zeigt man sich bei der Landwirtschaftskammer mit der Saison zufrieden.
Leben
Das Gartenjahr war erfreulich. Die Ernte auch. Doch wie geht es weiter? Gemüse und Knollen, die nicht gleich verarbeitet werden, können für den Winter eingelagert werden.
Alles beherrschende Gartenthemen sind Schnecken, Blattläuse und vor allem Wühlmäuse und Engerlinge. Gegen Letztere scheint es nun eine Möglichkeit für ihre Abwehr zu geben – zumindest eine Zeit lang.
Karriere
Garten
Familienmitglieder kritisieren neue „Kommunikationsrichtlinie“ der Konzernführung.
IMMOB
Wirtschaft
Horoskop
Der SCR Altach tritt heute (14.30 Uhr) bei Sturm Graz an. Innenverteidiger Philipp Schmiedl wechselt derweil nach Dänemark.
GLAUBEN
Leserservice
Sport
Interview. Vom 21. bis 24. September 1990 fand im Wiener Praterstadion das Davis-Cup-Halbfinale zwischen Österreich und den USA statt. Alexander Antonitsch (54), über viele Jahre vor allem im Doppel für Österreich im Einsatz und einer der drei sogenannten Musketiere, blickt auf das Jahrhundert-Tennis-Ereignis zurück.
In der Nacht auf Mittwoch fällt die Entscheidung, zu welchem NHL-Klub Marco Rossi wechselt. Ein Einblick in das Seelenleben des 19-jährigen Ranklers, der auch das Herz von Comedian Gernot Kulis im Sturm erobert hat.
Interview. Vor dem Skiweltcup-Start in zwei Wochen spricht Head-Rennsportleiter Rainer Salzgeber über die organisatorischen Herausforderungen im kommenden Winter. Er erklärt, wie Vincent Kriechmayr zu Head wechselte, und verdeutlicht, warum ein Wachsverbot gar zu Sabotagen, führen könnte.
Die Wälder müssen sich im Hinspiel des „Return-2-Play“-Duells mit den Lustenauern daheim mit 1:4 geschlagen geben. Feldkirch besiegt Kitzbühel 5:3.
Nach dem 2:1-Sieg in Graz wollen die Dornbirner heute zu Hause gegen Bozen nachlegen. Eine Aussicht, die gar nicht hoch genug einzustufen ist.
Austria Lustenau dominiert im Heimspiel gegen Vorwärts Steyr und feiert den ersten vollen Erfolg in der laufenden Meisterschaft der 2. Liga.
Dornbirn gewinnt überraschend bei BW Linz mit 2:1. Damit schiebt sich das Team von Mader auf den fünften Rang vor.
Der VfB Hohenems gewann das Schlagerspiel der Eliteliga gegen den Dornbirner SV klar mit 4:0. Stürmer Jan Stefanon gelang dabei ein Hattrick.
WIENER PARKETT. Wahl in Wien könnte Personaldebatte in SPÖ und FPÖ neu entfachen. Michael Jungwirth
Interview. Er schäme sich nicht für seine besten Beziehungen zu Russland und China, sagt Serbiens Präsident Aleksandar Vučić. Der EU wirft er vor, Belgrad im Tausch für den Kosovo nichts zu bieten. Von Christian Wehrschütz aus Belgrad
Die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer verteidigt mit Verve die Koalition mit der ÖVP. Hätten sich die Grünen verweigert, wäre Österreich nach rechts abgedriftet. Von Michael Jungwirth
analyse. In Washington wächst die Furcht, die globalen Gegner der USA könnten die Corona-Erkrankung von Präsident Donald Trump ausnützen.
Der Graben, der die Gesellschaft im Coronastreit durchzieht, setzt auch die Medien unter Druck. Sie müssen sich dem Misstrauen selbstkritisch stellen.
Leute
Die Künstlerin Delphine Boël (52) ist offiziell Prinzessin von Belgien. Nach jahrelangem Vaterschaftsstreit mit Ex-König Albert II. hat das Gericht in ihrem Sinn entschieden.
Tragödie in der Steiermark: Zweijähriger rollte mit Auto der Eltern in Bach und kam im Wasser ums Leben.
Politik
Die Ampel bewertet die Corona-Risiken in den einzelnen Bezirken Österreichs. Auf ihre Farbgebung wird mit früheren Sperrstunden und ausgeweiteter Maskenpflicht reagiert. Was immer mehr Menschen ablehnen. Zu Recht?
Erstmals bundesweit vierstellige Fallzahl seit März. 474 Neuinfektionen in Hauptstadt.
Interview
Pro & Kontra
Die Infektion von Donald Trump hat bisher nur sein Leibarzt bestätigt.
Erste Niederlage für Hoffenheim. ÖFB-Legionäre Lainer und Kalajdzic trafen.
Uncategorized
Saalbach-Hinterglemm erhielt Zuschlag für alpine WM 2025.
In der Weltrangliste tummeln sie sich fernab der Top 100, bei den French Open spielen die Herren Gaston, Altmaier & Co. groß auf.
Der Volkswagen-SUV Tiguan kommt mit einer Reihe technischer Erneuerungen.
Kia bringt den Sorento in der vierten Generation: Der SUV kann autonom ausparken.
Wohnen
Der Österreicher trifft heute in Paris auf Gaston.
Der Lieblingssessel, das Bild von Oma und das Basilikum am Balkon: Was ist wirklich nötig, damit die Wohnung zum Zuhause wird?
Sind die für 2030 geplanten EU-Klimaziele das Ende für den Verbrennungsmotor und den privaten Pkw? Hintergründe und Analyse zum Thema, das alle bewegt.