Titel
Fall Sulzberg. Das Schicksal der armenischen Familie P. aus Sulzberg sorgte Ende 2018 österreichweit für Aufsehen. Seit gestern hat die Familie nun einen Aufenthaltstitel – und die Freude darüber ist groß. Seiten 12/13 Klaus Hartinger
International
Fahrverbote für Motorräder in Teilen Tirols sorgen für Unmut – bei Gegnern wie Befürwortern. Die Verordnung wird aber frühestens im Herbst überarbeitet.
Die Infektionszahl in Österreich steigt, 16 Heimbewohner sind an Covid-19 gestorben, Nachtlokale öffnen.
Vorarlberg
Das Schicksal von Azat, Arpine und Anri P. sorgte Ende 2018 für österreichweites Aufsehen. Jetzt hat die Familie ihren Aufenthaltstitel bekommen.
300-Euro-Prämie soll unabhängig vom Beschäftigungsausmaß an alle Mitarbeitenden ausbezahlt werden.
Gerichtlich festgestelltes Fahrrecht führt über Lustenauer Grundstück, auf dem behördlich bewilligte Wohnanlage entstehen soll. Nachbarin warnt mit Klage vor Baubeginn.
Berufung verworfen: Kaufvertrag aufgehoben, weil Verkäufer dement war. Nun entscheidet der OGH.
Rücklagen der vergangenen Jahre sollen in der Nibelungenstadt bei der Bewältigung der Corona-Krise helfen.
Vorarlberger Frauenbewegung führte Umfrage zur Corona-Krise durch. Befragte berichteten von durchaus positiven Erfahrungen.
Die Musikladen GmbH in Götzis verkauft seit 40 Jahren Tickets und hat Events mit internationalen Musikgrößen auf die Beine gestellt. Jetzt hat man ein Insolvenzverfahren eingeleitet.
Landesrätin Rüscher will am Baustart 2021 festhalten. Die Notwendigkeit sei trotz angespannter finanzieller Lage gegeben.
Trotz Corona-Flaute will die Bauwirtschaft positive Signale senden. Denn sie gilt als Wirtschaftsmotor und Barometer.
Auf dem Liebfrauenberg thront die Pfarr- und Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau Mariä Heimsuchung und Loretokapelle. Bereits seit 1800 vor Christus ein Ort des Göttlichen und Mystischen.
Kultur
Im Bildraum Bodensee in Bregenz ist derzeit die Ausstellung „Swip“ des österreichischen Künstlers Roman Pfeffer zu sehen. Mit dabei hat er ein Boot.
Die im Zwei-Jahres-Rhythmus vergebene Auszeichnung, die mit 10.000 Euro dotiert ist, wird im Oktober überreicht.
Wirtschaft
Wirecard-Tochter in Österreich vor dem Aus. Mehr als 150 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Ermittlungen gegen Ex-Wirecard-Chef Braun nun auch wegen Untreueverdacht.
Sport
Zum Abschluss der Qualifikationsgruppe tritt Altach heute (17 Uhr) bei St. Pölten an. Bei seinen Personalentscheidungen wird Pastoor kein Risiko eingehen.
Austria Lustenau verliert auch unter Interimstrainer Tamas Tiefenbach gegen Liefering mit 2:4. Torjäger Ronivaldo muss verletzt ausgewechselt werden.
Heute erfolgt gegen Lafnitz der nächste Angriff der Dornbirner, die lange Sieglos-Durststrecke daheim zu beenden.
Der erste Corona-Fall nach der Pause betraf gestern Kapfenberg. Das Spiel gegen Innsbruck wurde verschoben.
Leserbriefe
Leute
Die Dissonanzen sind unüberhörbar. Doch Wien und Rom bemühen sich, die aktuellen Misstöne mit Sympathiebekundungen zu überspielen.
Eine klischeefreie, sensible Film-Doku widmet sich dem Rolling-Stones-Gitarristen Ron Wood.
Politik
Die Regierung in Paris trat geschlossen zurück: Der neue Premierminister Jean Castex gilt als Sarkozy-Vertrauter.
Frage & ANTWORT. Die Coronakrise ist eine Finanzkrise. Und trifft auch die Formel 1. Ohne Rennen gibt es keine Einnahmen. Wie überleben dann die Teams überhaupt, vor allem die kleinen?
Thema des Tages
Die Formel 1 zu Gast in Österreich ist eine großartige Sache. Aber das heißt nicht, dass man alles unterstützen muss, was rund um das Spektakel ge-, vor allem aber verboten wird.
Zeugnis. Was Türkis-Grün in normalen Zeiten gekonnt hätte, werden wir nie wissen. In Krisenzeiten schlug sich das Team wacker.
Uncategorized