Vorarlberg
Die Pflanzen- und Tierwelt Vorarlbergs kann vor allem durch längere Wärmeperioden im Winter Schaden nehmen.
Der langjährige Nationalratsabgeordnete will sich nach der nächsten Wahl aus dem Parlament verabschieden.
Zwischen Weihnachten und Dreikönig verschärft sich der Stellplatz-Mangel auf der A 14 massiv. Verantwortlich dafür ist mehr oder weniger eine Transportfirma. Selbst eine Kurzparkverordnung brachte keine Verbesserung.
Bürgerliste Altach sieht Befangenheit von ÖVP-Mandataren bei Auftragsvergabe für Kiesabbau-Zufahrtsstraße.
Die Landesbibliothek rüstet ihr 25 Jahre altes Betriebssystem um und kann dadurch nun Teil des Österreichischen Bibliothekenverbundes werden.
Noch kein Urteil im Prozess gegen siebenfach Vorbestraften wegen versuchter Nötigung. 45-Jähriger soll Zürser Hoteldirektor gedroht haben, ihm die Knie brechen zu lassen.
Handelsangestellte bekämpft im Krankenstand erfolgte Dienstgeberkündigung wegen Sozialwidrigkeit.
Kultur
Das Symphonieorchester Vorarlberg spielte die Neujahrskonzerte im Festspielhaus Salzburg. Der Stargeiger Benjamin Schmid begeisterte mit seiner Solokadenz.
Interdisziplinarität und Kooperation prägen die Ausstellungen im kommenden Jahr.
Wirtschaft
Mehr als 1 Gigawatt Sonnenstromleistung kam 2022 dazu. Lauter Ruf nach Förderung.
Den Preisrückgang sollen die Gaskunden erst in Zukunft spüren. Für Neukunden soll es bald Erleichterung geben.
Spielbericht. Den Bemer Pioneers Vorarlberg gewinnt nach einer starken Leistung vor 1336 Zuschauern in der Vorarlberghalle mit 2:1 gegen den HC Pustertal. Es ist eine kleine Revanche für das 0:9 vom Stefanitag in Bruneck .
Sport
Das AKA-Team und SV Lochau lösen die Tickets für das Finale am Dreikönigtag. Der FC Lauterach, Sieger der letzten Auflage, scheidet aufgrund des direkten Duells aus.
In Klagenfurt diskutiert die SPÖ einen Plan gegen aktuelle Probleme im Land – und das eigene Sorgenkind Doskozil.
SPÖ-Lang ist der Doskozil-Einwürfe überdrüssig und beim Asylthema pragmatisch.
Während viele globale Tech-Giganten Abbaupläne für Abertausende Jobs wälzen, ladet die Branche in Las Vegas ab morgen zum jährlichen Blick in die große Glaskugel.
Leserbriefe
Leute
Dafür, dass es ihn angeblich nicht gibt, ist er ziemlich existent. Adriano Celentano wird 85.
Am 9. Februar kämpfen Jack und Rose auf der „Titanic“ erneut für ihre Liebe. Zum 25. Jubiläum kehrt eine der größten Lovestorys ins Kino zurück.
Politik
„Letzte Generation“ kündigt Aktionen in Wien mit Unterstützung aus den Ländern an. Bericht enthüllt: Aktivisten erhalten auch Geld dafür.
Ministerium will bald Abwasser von Fliegern auf Corona untersuchen.
Neujahrsvideo bringt deutsche Verteidigungsministerin in Bedrängnis.
Alexander Pointner über taktische Kniffe zum Sieg bei der Tournee und die Hilfe eines Psychologen.
Heute steigt in Innsbruck das dritte Tournee-Springen. Der Grand Slam steht noch auf dem Spiel – ihn zu holen, ist heutzutage „leichter“.
Thema des Tages
Viele Staatschefs und auch Könige geladen. Heinz Fischer vertritt Österreich. Orbán nahm bereits Abschied.
Ukrainische Luftangriffe mehren Kritik an Putin.
Tribuene
Großbritanniens Gesundheits-system droht wegen chronischer Unterfinanzierung zusammenzubrechen. Hunderte sterben Ärzten zufolge jede Woche, weil sie nicht rechtzeitig behandelt werden.
Alle sieben Österreicher sind heute dabei.
Matthias Walkner will nur ins Ziel kommen.
Wie passend: Mit zwei Siegen bei der „Snowqueen“-Trophy kann Mikaela Shiffrin schon diese Woche neue Sieges-Königin werden.
Österreich
Flutlicht-Premiere auf dem Gudiberg – und Österreichs Herren wollen unbedingt aufs Podest. Und Kristoffersen will den ersten Sieg.
Die Saison 2023 startet auf Servus und endet im ORF.
Fotovoltaik boomt wie nie zuvor, doch die Fördermodalitäten erzeugen bei vielen mehr Frust als Lust am Umstieg. Warum die Politik das nicht rasch ändert, bleibt ein Rätsel.