Titel
Vorsichtige Lockerung. Regierung lockerte nur geringfügig. Pflichtschulen zurück zum Regelbetrieb, Gastronomie und Hotellerie dürfen erst am 7. Jänner aufsperren, Skifahren ab 24. Dezember möglich, Grenzen über Weihnachten faktisch dicht. Seiten 2/3, 5, 9
Thema
Außer an Volksschulen gilt grundsätzlich Maskenpflicht im Unterricht. Pro Fach gibt es dieses Semester nur eine Schularbeit.
Österreich
Wiener Anwalt ruft Geschädigte auf, ihre Forderungen noch einzubringen und überlegt Anzeige gegen Abschlussprüfer Ernst & Young.
Während die Verantwortlichen im Handel sich für den Neustart rüsten, sehen sich die Verantwortlichen der Vorarlberger Seilbahnen mit wirtschaftlich herausfordernden Wochen konfrontiert.
Vorarlberg
Martin Mangeng ist Ferienwohnungsanbieter in Vandans. In Bezug auf die Förderungen im Lockdown schaut er aber durch die Finger.
Die Stadt Dornbirn braucht Darlehen, um die laufenden Kosten zu decken. Zur Corona-Pandemie kamen zwei weitere Katastrophen.
Landesregierung treibt Umsetzung des Großprojekts in Feldkirch voran. Nächste Schritte im Jahr 2021.
Pflegeheim-Betreiber Senecura ruft Kinder und Jugendliche zur Einsendung von weihnachtlichen Zeichnungen auf.
Der heutige 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Denn noch immer müssen wir uns vor Augen führen, dass viele Menschen in unserer Gesellschaft nicht gleichwertig behandelt werden.
Drei Monate Gefängnis nach versuchtem Diebstahl von geringer Menge Brennholz. Strafe fiel wegen Vorstrafen und Einstufung als Einbruchdiebstahl streng aus.
Angeklagte sollen Kunden und Lieferanten um 450.000 Euro betrogen haben: Noch kein Urteil im Prozess.
„The Sea of Darkness“ im Kunstraum Dornbirn ist bereits heute zu sehen – vom „Schaufenster“ aus.
Kultur
Die Jahreswende wird diesmal ohne Neujahrskonzerte vonstatten gehen. Theater frühestens ab 7. Jänner offen.
Wirtschaft
Haas gab Mick Schumacher einen Formel-1-Vertrag. Seine Startnummer wird die 47 – nicht ohne Grund.
Alpla HC Hard und Bregenz HB treffen heute (20.20 Uhr) zum zweiten Derby der Saison aufeinander. Beide Teams verspüren den Druck der Verfolger, als Favorit gehen jedoch die „Roten Teufel“ ins Duell.
Sport
Schumacher junior hat seinen Formel-1-Vertrag für 2021.
Neue berufsbegleitende akademische Ausbildung.
Die Regierung lockerte die Regeln des Lockdowns nur geringfügig. Der Weg zur verheißenen Normalität bleibt weit, die Geduldsprobe beginnt gerade erst.
Datenleckgefahr als Grund, Anmeldung per Telefon nicht möglich.
Der bayrische Anteil am Gruppenphasen-Finale des FC Salzburg gegen Atletico Madrid ist beachtlich. Die Torschützen Berisha und Adeyemi sind im Freistaat geboren, Müller gab seinen Senf dazu.
Großbritannien wird als erstes westliches Land gegen Corona impfen lassen. Behörde gab grünes Licht für Medikament.
Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft, fordert Reformschritte.
Noch ist Bargeld das gebräuchlichste Zahlungsmittel im Geschäft. Insbesondere in Österreich, wie ein Vergleich der EZB zeigt. Aber das Zahlen per Karte holt massiv auf.
Leute
Nun leitet die Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen den ungarischen EU-Abgeordneten József Szájer ein.
Die kanadische Schauspielerin Ellen Page (33) lebt von nun an unter dem Namen Elliot Page.
Peking macht Ernst: In Hongkong wurden drei prominente Aktivisten zu Freiheitsstrafen verurteilt.
Tribuene
Den Menschen in der Republik Moldau steht ein Hungerwinter bevor. Dürre führte zu massiven Ernteausfällen. Die Sozialorganisation Concordia trägt dazu bei, das Elend der Armen zu mildern. Von Ulrike Greiner
PORTRÄT. Kaum ein Regisseur hat den Gang der Filmgeschichte so beeinflusst wie Jean-Luc Godard. Der Versuch einer Annäherung an einen Titanen des Kinos, der am 3. Dezember 90 Jahre wird. Von Martin Gasser
Tatverdächtiger kommt in Untersuchungshaft.
Real Madrid droht das Aus in der Champions League. Zidane will aber trotzdem bleiben.
Thema des Tages
LASK empfängt um 18.55 Uhr Tottenham, Rapid gastiert um 21 Uhr bei Arsenal.
Am Schauplatz. Yilmaz Cosi ist der logistische Kopf hinter den Europareisen des WAC. Das Arbeiten in einer Bubble macht seine Aufgaben noch viel komplizierter. Von Markus Sebestyen aus Moskau
International
Nur sehr vorsichtige Öffnungsschritte setzt die Regierung ab Anfang nächster Woche: Schulen und Handel sperren auf, die Gastronomie bleibt in Summe zwei Monate geschlossen.
„Autokino“ bei der Skiflug-WM lässt sich nicht machen.
Sonntag