Politik
„Es ist nicht zu verteidigen, wenn mit Steuergeld parteipolitische Umfragen gekauft werden“, distanziert sich der Kanzler und ÖVP-Chef im Nationalrat deutlicher als zuvor von Korruptionsvorwürfen.
Spitzenpolitiker legten gemeinsam mit Vertretern von Judentum und Islam Kränze nieder.
Ein Verfahrenstrick verhindert, dass die ÖVP Thomas Schmid heute über geheime Ermittlungen befragt.
ANALYSE. Langzeitpremier Netanjahu könnte in Israel zusammen mit religiösen, rechten und rechtsextremen Parteien Israel regieren. Von Sabine Brandes, Tel Aviv
Mette Frederiksen fährt Sieg ein – ihr Kurs brachte Totalabsturz der Rechtsextremen.
Die türkis-grüne Regierung ist besser als ihr Ruf (was nicht besonders schwer ist). Wenn Kanzler Nehammer sich nun von früheren Umtrieben distanziert, verdient er eine Chance.
Tribuene
Forderung nach sofortiger Abschiebung der zu Halloween tobenden Männer – zu 50 Prozent Syrer und Afghanen – bei Teilen der Bevölkerung. Doch rechtlich ist das nicht so einfach. LH Stelzer beruft Landessicherheitsrat ein.
Österreich
Wirtschaft
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz sieht Ausstieg aus Gas- heizungen bis 2040 und aus Ölheizungen bis 2035 vor. Und: Energieintensive Betriebe können sich ab nächster Woche für Energiekostenzuschuss registrieren.
US-Leitzins auf 3,75 bis 4,0 Prozent angehoben.
Leipzig besiegte Schachtar im direkten Duell mit 4:0.
Für Sturm Graz geht es heute am letzten Spieltag der Gruppe F beim Auswärtsspiel beim FC Midtjylland um den größten europäischen Erfolg seit 2001. Aber: Auch ein Ausscheiden ist möglich.
Sport
Geldstrafe für Türken, der als Zeuge Polizei belog, um Chancen für Aufenthaltstitel zu verbessern.
2015 wurde ein heute 71-Jähriger rechtskräftig zu sieben Jahren Haft verurteilt, weil er seine Gattin oft vergewaltigt hat. Nun wollte er vergeblich das Urteil noch einmal anfechten.
Ein 25-jähriger Mann aus Bezau soll Drogen an Kunden im Bregenzerwald und im Walgau verkauft haben.
Vorarlberg
Die Verifizierung soll laut Elon Musk nicht mehr kostenlos sein – für zahlende Kunden soll es weitere Vorteile geben.
Am Mittwoch eröffneten die Montforter Zwischentöne ihr diesjähriges Programm mit
Gesängen von Heinrich Schütz und Giacinto Scelsi im Feldkircher Dom St. Nikolaus.
Morgen kommt Henrik Ibsens „Nora oder ein Puppenhaus“ zur Premiere im Landestheater. Birgit Schreyer Duarte spricht über ihre zeitgenössische Inszenierung.
Mehr Geld gibt es für Kinder ab kommendem Jahr bei Sozialhilfeleistungen. Das wurde im Rechtsausschuss beschlossen. Im Bildungsausschuss ging es um Schulsozialarbeit.
Wurden Kriegsflüchtlinge im Zuge eines Tourismuskurses ausgenutzt? Die Verantwortlichen verneinen dies vehement.
Aus- und Weiterbildung soll verstärkt werden. Ausschussvorlage nach SPÖ-Vorstoß wurde einstimmig beschlossen.
Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft präsentiert Geschäftsbericht 2021. Die Zahlen seien „stark“.
Mit einer gesamtheitlichen Netzstrategie soll die Vorarlberger digitale Infrastruktur ausgebaut werden. Derzeit gibt es noch Unterschiede zwischen den Regionen.
Derzeit noch fixierte Stromtarife für Unternehmen laufen aus. Klare Entlastungsmaßnahmen seien gefordert.
Georg Festetics ist der neue Sportdirektor des SCR Altach - seit heute nun auch ganz offiziell. Trotz seines globalen Netzwerks will er zukünftig auf junge, lokale Talente setzen.
Laut der Wiener Wochenzeitung „Falter“ hat André Heller einen angeblichen Basquiat-Rahmen gebastelt, der auf der New Yorker Kunstmesse Tefaf für drei Millionen Dollar angeboten wurde.
Porto-Stürmer Mehdi Taremi ist Irans Superstar und großer Hoffnungsträger bei der WM. Weil er die aktuellen Proteste im Iran unterstützt, ist er aber in Ungnade gefallen.
Betriebsversammlungen bei den ÖBB in Bludenz und Wolfurt. Die Kollegen seien kampfbereit, teilte die Gewerkschaft mit.
Kultur
Arbeitslosenquote unter Vorkrisenniveau. Zahl der Langzeitarbeitslosen seit Jahresbeginn um fast 40 Prozent gesunken. 320 offene Stellen mehr als im Vorjahr.
In ihren Rollen als Schlossgespenst Hui Buh und König Julius kehren Michael „Bully“ Herbig und Christoph Maria Herbst auf die Kinoleinwand zurück.