Österreich
Polizeiliche Sondereinheiten haben in Österreich eine lange Tradition. Bis zur Schaffung der ersten Spezialeinheit brauchte es aber länger.
Eine Idee des Architekten Gerald Strehle wurde nun präsentiert. Mit der Einhausung der A 14 zwischen Lauterach und Wolfurt will er 20 Hektar Baugrund generieren.
In Vorarlberg sind dennoch etwas mehr als 12.200 Menschen ohne Arbeit. Kaum Perspektiven für Langzeitarbeitslose.
Land erstellte Strategiepapier, um Vereinswesen und Ehrenamt nach der Corona-Zwangspause zu stärken.
Vorarlberg
Fachgruppe zeigt sich erfreut, appelliert aber gleichzeitig, die Regeln einzuhalten und vorsichtig zu sein.
Zwei Jahre Gefängnis für unbescholtenen 22-Jährigen, der laut Urteil vier schlafende Freundinnen missbraucht und zwei weitere Mädchen genötigt oder belästigt hat.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe: 15-Jähriger hatte Sex mit nicht ansprechbarer 16-Jährigen.
Mehrheit in der Gemeindevertretung erhofft sich dadurch eine Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Über 40 Prozent aller Frauen wurden bereits Opfer psychischer Gewalt. Ein Thema, über das trotz der enormen Zahl an Betroffenen kaum gesprochen wird. Aus diesem Grund rückt das „femail – FrauenInformationszentrum Vorarlberg“ die Problematik in den Vordergrund – etwa in Form einer Fachveranstaltung.
Roman Signer arbeitet gerne mit Explosionen und Wasser. Mit Letzterem befasste er sich für seine Arbeit auf der Bielerhöhe.
Cartoonist und Zeichner Rudi Klein, der gerade 70 wurde, zeigt seine Werke in der Galerie Lisi Hämmerle.
Kultur
Mark Cavendish feierte seinen 32. Etappensieg. Damit nimmt der Altmeister die Marke von Eddy Mercks ins Visier.
Wirtschaft
Alessandro Hämmerle und Eva Pinkelnig werden als Vorarlbergs Sportler des Jahres ausgezeichnet. Rodler Thomas Steu und Lorenz Koller gewinnen den Mannschaftstitel.
Sport
Bei der Generalversammlung von Bregenz Handball übernahm Gregor Günther die Führung von Roland Frühstück.
In den nächsten Monaten kann man der Kirche an Orten begegnet, an denen man sie nie vermutet hätte.
Koalition uneins über schärfere Corona-Maßnahmen.
Die extreme Hitzewelle in Kanada sorgt nun für verheerende Brände. Hunderte Menschen evakuiert. Auch Zahl der Hitzetoten steigt.
Staatsanwalt will Anklage wegen Steuerbetrugs.
Wie der Grazer Klemens Wilhelm (40) die extreme Hitzewelle in Kanada überstand.
Es wäre höchste Zeit, dass Österreich nicht nur über gute und böse Asylwerber sowie über Abschiebungen diskutiert, sondern endlich Kriterien festlegt und entsprechend handelt.
Bei seiner zweiten Befragung im Ibiza-U-Ausschuss gab sich Kanzler Kurz zurückhaltender und entschlug sich. Die Parteien lieferten sich umso erbittertere Debatten über den Ablauf.
Leserbriefe
Leute
Es hapere mit Bezahlung und Arbeitsschutz.
Anzeigen in ganz Europa und die Antwort darauf.
Österreich bekommt neue Polizeieinheit: Schnelle Reaktionskräfte (SRK) werden bei „mittleren Bedrohungslagen“ eingesetzt: 45 Beamte in Kärnten, 70 in Tirol und 100 in Steiermark.
International
Gewessler lässt Straßenprojekte der Asfinag evaluieren, östliche Bundesländer sind empört.
Zwei Jahre Vorlaufzeit gab es für das Verschwinden vieler Plastik-Einwegartikel aus den Supermarktregalen. Morgen ist das Ende für Plastikteller, Strohhalme oder Wattestäbchen da. Alternativen haben sich längst etabliert.
Ernst Hausleitner, ORF-Frontman in der Formel 1, weiß, wie der Hase läuft und will aber nicht alles verraten.
MA 11 kannte Täter: keine Auffälligkeit bekannt.
Politik
Die Neuvermessung der Lebenswelt durch digitale Verfahren erlaubt es in der Tat, die Trägheit des menschlichen Auges ebenso zu korrigieren wie die Subjektivität der Standpunkte. Die Fußball-EM führt uns das bestens vor Augen.
Die Stimmung zwischen William und Harry schien bei der Zeremonie in London gelöst.
Zum 100. Geburtstag präsentiert sich die Kommunistische Partei Chinas allmächtig. Doch viele berichten von einer „Atmosphäre der Angst“.
Andreas Gröbl, Moderator beim ServusTV, erklärt die Formel 1 2021 und die Vorzüge seines Senders.
Nach dem gewaltsamen Tod einer 13-Jährigen wird der Kreis der Beschuldigten immer größer. Drei junge Afghanen wurden bereits festgenommen, ein weiterer wird international gesucht.
Die Kanzleramtsministerin fordert die Einschaltung der Dienstaufsicht.
Klarer sind im Duell Spanien gegen Schweiz die Rollen nicht zu vergeben. Erfolgreichster Angriff trifft auf die anfälligste Abwehr.
Tribuene
WHO sieht EM als Antreiber der Corona-Zahlen.
Mancini lobt vor dem vorgezogenen Finale die „brillanten“ Belgier.
Torjäger Romelu Lukaku ist einer der Hoffnungsträger Belgiens im Duell mit Italien. Er hätte eine Wahl gehabt.
Thema des Tages
Erstmals übertragen zwei Free-TV-Sender in Österreich den Formel-1-Grand-Prix in Spielberg. Ein großartiges Angebot für Fans. Von Daniel Hadler und Gerhard Hofstädter