



















Zoom
Tribuene
Entspannung, aber Peak noch nicht überschritten
Landeshauptmann Markus Wallner, Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher und Experte Armin Fidler informierten gestern einmal mehr über die Corona-Situation und erneuerten ihren Impf-Appell.
Von Jörg Stadler
Omikron: Ein Verdachtsfall und zu wenige Daten
66.800 Ungeimpfte bekommen Post
Fortschritte beim 3. Stich
Vorarlberg
1500 von 33.000 Fünf- bis Elfjährigen geimpft
7-Tages-Inzidenz nach wie vor hoch
Katze gequält: Dieses Mal Schuldspruch
Geldstrafe wegen Tierquälerei: Vorbestrafter legte laut Urteil Seil an Hals von Katze und befestigte es an Schuppen. 2019 wurde er von ähnlichem Vorwurf freigesprochen.
Verkehrsunfall
kompakt
Mehr Schleppungen aus Österreich
Doch keine sexuellen Erpressungsversuche
Freispruch vom Vorwurf, 22-Jähriger habe zwei Frauen mit Nacktbildern zum Sex zu zwingen versucht.
Wieviele Asylwerber in Vorarlberg leben
Neues Feuer für die Cannabisdebatte
Bernhard Amann fordert Legalisierung von Cannabis. Supro-Leiter Andreas Prenn ist für eine sachliche Diskussion über das Thema.
ÖGB-Chef warnt vor Abwanderungswelle
Bessere Arbeitsbedingungen und Löhne im Pflegebereich könnten Beschäftigte in die Schweiz ziehen.
Einwallner wirft Hopfner Unredlichkeit vor
Reiselustige Italiener
FPÖ: Maßnahmen gegen Lehrermangel
Miteigentümer scheidet als Geschäftsführer aus
Martin Giesinger ist nicht mehr Geschäftsführer bei Giko Verpackungen und will sich beruflich neu orientieren.
Unterstützung für Familien
Schruns
Rondo Ganahl mit neuem Standort
Das neue Wellpappe-Werk im Großraum Rosenheim sei die ideale Ergänzung zwischen dem Stammsitz in Frastanz und dem Werk in St. Ruprecht.
Diezano gibt es in neuen Flaschen
Ortshilfswerk stellt sich neu auf
Versöhnung und Schnee
Übernahme wurde abgeschlossen
Großes Talent von klein auf
Der Wiener Pianist Rudolf Buchbinder wird heute 75 Jahre alt: ein Porträt zu Ehren des Musikers und Intendanten des Grafenegg Festivals.
Positiver Austausch mit Wermutstropfen
Die IG Kultur Vorarlberg berät erneut Kulturschaffende
im Lockdown. Teilweise gebe es Verbesserungsbedarf.
„Obsessiver Erneuerer“ Peter Weiermair tot
Der Kurator und Museumsdirektor starb im Alter von
77 Jahren. Ursula Krinzinger würdigte ihren Wegbegleiter.
Szene Openair gibt weitere Acts bekannt
Kultur
Neue Termine für „Die große Show“
„Was sagt Anna“ im Jänner
Interne Aufarbeitung soll helfen
Im Nachtragsspiel empfängt der SCR Altach heute (19 Uhr) den SK Sturm Graz. Beide Teams verfolgt eine lange Negativserie.
Das Sturmduo kann wieder angreifen
Vom kleinen FC Dornbirn bis zum Branchenprimus
Die Zahlen zur Saison 2020/21 zeigen enorme Unterschiede zwischen den Klubs der Bundesliga und der 2. Liga
Rückkehr ja, Weltspitze nein
Sport
Derby musste verschoben werden
Türkei verkauft Kirchen
In ihrer akuten Finanzkrise beginnt die Türkei, christliche Gotteshäuser aus
dem Besitz anerkannter kirchlicher Gemeinden zum Verkauf anzubieten.
José Carreras spricht vom Abschied
musers Marie
Von Wien nach Paris. Und wieder zurück.
Reportage. 2500 Kilometer. Das ist jene Distanz, die Rainer Predl heute nach 30 Tagen zurückgelegt haben wird. Zu Fuß auf einem Laufband. Von Klaus Höfler
Die Empörten
Die vielen Zumutungen von Corona haben unsere Gereiztheiten noch verschlimmert. Dabei ist eine über alle Maßen empfindliche Gesellschaft selbst ihr größter Feind.
Die Irrtümer in der Pensionsdebatte
Ab 13. Dezember
Erster bestätigter Fall in Niederösterreich
Neue Struktur, neue Köpfe für den Verfassungschutz
Heute startet die neu aufgesetzte Geheimdienst- Behörde. Noch sind nicht alle Posten besetzt.
Impfung schützt vor Spital
„Zeit für breite Debatte über die Impfpflicht“
Der Steirer Gerald Rockenschaub soll Europa als neuer WHO-Krisenmanager aus der Pandemie führen. Was dazu nötig ist und wie wir mit Corona künftig leben müssen. Von Maria Schaunitzer
Der Anwalt der deutschen Autofahrer
Designierter Verkehrsminister will trotz Klimakrise Steuern senken.
Fingersp(r)itzen
Omikron-Virusvariante: Auch Südafrikas Wirtschaft zittert
In Südafrika sequenziert man die nächste Coronamutante – das Land will um jeden Preis seine Impfquote erhöhen.
Leserbriefe
Wieder ein Remis
Leute
Teamchef positiv
Aufregung nach Messis Sieg
Ronaldo übte harsche Kritik an Ballon d’Or-Veranstalter.
Wieder Hilfe für Härtefälle
BWB-Chef geht im Streit
Wettbewerbshüter mit interimistischer Leitung.
Rückkehr der Inflationsangst
ANALYSE. Die Teuerung ist mit 4,3 Prozent so hoch wie seit dem Jahr 1992 nicht mehr. Vor allem Energie trieb die Preise. Wie groß ist die Inflationsgefahr tatsächlich? Von Uwe Sommersguter und Manfred Neuper
Genesen: Auf der Suche nach der Superimmunität
Bei Diskussionen über Geimpfte und Ungeimpfte werden Genesene oft übersehen. Dabei zählen seit dieser Woche bereits eine Million Österreicher zu dieser Gruppe.
Politik
Coronacluster nach Kickl-Besuch
„Freiheitstour“ von FPÖ-Chef Kickl soll zu Infektionen geführt haben.
Vor der Strafe kommt der Impfbrief
Wer noch nicht geimpft ist, bekommt diesen Monat einen Termin zugeschickt. Ab Februar greift die Impfpflicht. Davor setzt die Regierung auf Dialog – und entschuldigt sich.
Offene Geschäfte am Sonntag
Öffnen dürfen alle Geschäfte, die im Lockdown geschlossen waren.
Schwere Stürme
Goggia war die Schnellste, Schmidhofer tastet sich heran
Beim ersten Training für das Speed-Wochenende in Lake Louise lief es für die ÖSV-Damen noch bescheiden.
Thema des Tages
2000. Rebound
„Null Kontakt zu Zidane“
Enzinger schrieb bei Torfestival Geschichte
Zum Jahresabschluss gab es für die ÖFB-Damen einen 8:0-Sieg in Luxemburg. Stefanie Enzinger sorgte mit ihrem Hattrick für ein historisches Ereignis.
WM-QUALIFIKATION der frauen
In Geiselhaft der Verweigerer
Eine gefährliche Begegnung
Wirtschaft
Ärger im Hause Gucci
Die Erben des Gucci-Imperiums wollen rechtlich gegen Ridley Scotts Film vorgehen.
Wohltätiges Duo
EU-Rechnungshof: Prüfung für Prüfer
RH-Präsident Lehne weist Vorwürfe vor Parlamentsausschuss zurück.
International
Goodbye, Queen – was jetzt, Barbados?
Inselstaat ist jüngste Republik der Welt und setzte eigene Präsidentin ein. Abnabelung von britischer Queen scheint vollendet – wirtschaftliche Überlebensfähigkeit bleibt großes Fragezeichen.
Fix: Rechtsradikaler Zemmour kandidiert
Warnung vor Angriff auf Ukraine
Kritik an zusammengezogenen russischen Truppen.
Scholz fordert Impfpflicht bis März
Bei Verstößen sind für designierten Kanzler auch Strafen denkbar.
Bitterer Ausfall für Salzburg
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.